Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Selters (ots)

Am Sonntag, dem 06.11.2022, gegen 13:45 Uhr, geriet eine Gartenlaube auf dem Gelände der St. Bonifatius Kirche in Selters in Brand. Der Brandort wurde durch die Polizei und die Feuerwehr aufgesucht. Bei Eintreffen der eingesetzten Kräfte stand die Gartenlaube bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen, machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur (Tel: 02602-92260) zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Windhagen (ots)

Nach den bisherigen Erkenntnissen war der 60-jährige Fahrer eines Pkw am 06.01.2022 gegen 07:00 Uhr mit seinem Pkw von Windhagen, Ortsteil Stockhausen, in Fahrtrichtung Buchholz (WW) auf der L 272 unterwegs. Auf gerader Strecke kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einer massiven Eiche zusammen. Der Mann aus der Verbandsgemeinde Linz wurde im Pkw eingeklemmt und musste durch die freiwillige Feuerwehr Asbach mit schwerem Gerät aus dem Auto befreit werden. Durch den verständigten Rettungsdienst musste aufgrund der Verletzungen sofort mit Reanimationsmaßnahmen begonnen werden. Diese führten jedoch nicht zum Erfolg; der Mann verstarb kurz nach der Einlieferung im Krankenhaus in Linz.
Durch die Staatsanwaltschaft Koblenz wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L 272 bis ca. 10:30 Uhr gesperrt.
Der Unfall wurde durch vorbeikommende Verkehrsteilnehmer bemerkt, welche die Polizei und den Rettungsdienst verständigten.
Konkrete Unfallzeugen sind bislang nicht bekannt und werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden.

Montabaur (ots)

Am 04.11.2022 gegen 18:20 Uhr kam es auf der L313 zwischen Montabaur und Reckenthal zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine weibliche Fahrerin aus der Ortschaft Isselbach befährt die L313 von Montabaur in Fahrtrichtung Reckenthal. Der Unfallgegner befährt die L313 aus entgegengesetzter Fahrtrichtung. Im Verlauf einer Rechtskurve kommt die Unfallverursacherin auf regennasser Fahrbahn nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidiert dort frontal mit einem entgegenkommenden SUV. Durch den Zusammenstoß werden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Der Fahrzeugführer des SUV wird schwerverletzt ins Krankenhaus Montabaur verbracht. Die L313 wird während der Unfallaufnahme für 2 Std. komplett gesperrt.


Heuzert (ots)

Am Freitag den 04.11.2022 ereignete sich gegen 07:40 Uhr auf der Kreisstraße 19 zwischen den Ortschaften Heimborn und Astert, in der Gemarkung Heuzert, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 24 jährige Pkw Fahrerin befuhr die Kreisstraße aus Richtung Astert kommend, in Fahrtrichtung Heimborn. Auf der abschüssigen Strecke geriet sie ausgangs einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw. Die Pkw Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwerverletzt. Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen. Der Lkw Fahrer blieb unverletzt. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

Zahlreiche Männer mit orangefarbenen Westen, Fahrzeuge, dazwischen in blauer Kleidung noch im Dienst der Stadt befindliche Kräfte der Feuerwehr, aber kein Feuer, kein Rauch, kein Unfall oder sonst etwas. Dennoch ist die Zusammenkunft notwendig und sinnvoll, denn es gilt die Hochwassersperren im Schleusenweg sowie zur Altstadt zu testen.

221103 HochwasserLimburg

„Vor elf Jahren sind die Hochwassersperren im Schleusenweg zum letzten Mal zum Schutz vor Hochwasser eingesetzt worden. Seitdem haben im Betriebshof zahlreiche neue Mitarbeiter ihre Arbeit aufgenommen. Sie müssen auch den Umgang und den Aufbau der Sperren proben“, sagt Michael Menier als Abteilungsleiter des Bauhofs. Und um bei einem Hochwassereinsatz die Aufgaben möglichst auf viele Schultern zu verteilen, ist auch Stadtbrandinspekteur René Jung mit weiteren fest angestellten Kräften aus der Feuerwache mit dabei.

56317 Urbach (ots)

Im Tatzeitraum von Montagabend bis Mittwochmorgen sind auf einem Firmengelände in der Märkerstraße in Urbach mehrere LKW aufgebrochen worden. Die 3 aufgebrochenen LKW mit Auflieger waren auf einem umzäunten Parkplatz abgestellt. Die Täter schlugen jeweils eine Seitenscheibe ein und entwendeten Werkzeug in einem Wert im unteren 4-stelligen Bereich. Zudem hebelten die Täter an zwei Zugmaschinen die Stauklappen auf. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus) 

Flammersfeld (ots)
UPDATE: Das aus Flammersfeld vermisste 16-jährige Mädchen ist wohlbehalten zurückgekehrt. Die Suchmaßnahmen wurden daher eingestellt.
# # #
Vermisstensuche nach 16-jährigem Mädchen Seit dem 02.11.2022 gegen 18 Uhr wird aus Flammersfeld die 16-jährige Aya Alo vermisst. Sie ist 1,70 m groß und hat schwarze lange Haare. Bekleidet ist sie vermutlich mit einem schwarzen Pullover und einer weißen Jacke. Im Großraum Flammersfeld laufen daher umfangreiche Suchmaßnahmen unter Beteiligung der Feuerwehr und eines Hubschraubers.

Bei Hinweisen auf einen möglichen Aufenthaltsort der Vermissten, bitte Nachricht an PI Altenkirchen, 02681-9460 (Quelle Polizei Altenkirchen)