Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Einrichtung einer Beobachtungszone im nordwestlichen Kreisteil erforderlich
Die Zahl der gemeldeten Ausbrüche der hochansteckenden Aviären Influenza (Geflügelpest) bei gehaltenem Geflügel steigt in Deutschland stetig an. So verzeichnete das Friedrich-Loeffler-Institut im Oktober insgesamt 24 Ausbrüche bei gehaltenem Geflügel in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Aus einer infizierten Geflügelhaltung im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen wurden kürzlich einzelne Tiere in mehrere kleinere Geflügelhaltungen im Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen zugekauft.
Diez (ots)
Altendiez: Am Vormittag des 10.11.2022 kam es am Ortsausgang von Altendiez in Richtung Hirschberg (B417) zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen zwei PKW frontal zusammen, wodurch die jeweiligen Fahrzeugführer verletzt wurden. Nach erfolgter Erstversorgung wurden diese in umliegende Krankenhäuser verbracht. Zwecks Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge, musste die B417 für ca. eine Stunde vollgesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Limburg)
Wissen (ots)
Am Mittwoch, dem 09.11.2022, nutzten zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr unbekannte Täter die zweistündige Abwesenheit der Hausbewohnerin, um über die rückwärtige Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Tatstraße in Wissen einzubrechen. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten letztlich Bargeld und diversen Schmuck im vermutlich fünfstelligen Bereich.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Heiligenroth, BAB 3, Tank- und Rastanlage Montabaur (ots)
Am 09.11.2022, zwischen 17:00 Uhr und 01:00 Uhr, wurde auf der Tank- und Rastanlage Montabaur an der BAB 3, eine gemeinsame Kontrolle der Polizeiinspektion und Polizeiautobahnstation Montabaur durchgeführt. Schwerpunkt lag in der Kriminalitätsprävention von Eigentumsdelikten. Im Fokus stand weiterhin das Erkennen von unter Alkohol oder Betäubungsmittel stehende Fahrzeugführern. Insgesamt wurden 48 Fahrzeuge und 90 Personen kontrolliert. Für zwei Fahrzeugführer war die Fahrt zu Ende. Einer stand unter dem Einfluss von Alkohol, der Andere hatte keinen Führerschein. Weiterhin wurden mehrere Fahrzeugmängel festgestellt und beanzeigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die 33. Sitzung des Kreisausschusses in der laufenden Wahlperiode des Altenkirchener Kreistages steht an: Die Mitglieder treffen sich am nächsten Montag, dem 14. November, um 16.30 Uhr, im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, 1. Obergeschoss, Raum 111). Für Besucher gibt es die Möglichkeit, den öffentlichen Teil der Sitzung von der Empore aus zu verfolgen. Im öffentlichen Teil der Sitzung geht es vor allem um den Kreis-Haushalt 2023, hierzu werden die Eckdaten vorgestellt. Ergänzend gibt es einen Finanzbericht für das laufende Jahr. Auch der Wirtschaftsplan der Kulturellen Einrichtung 2023 und deren Wirtschaftsführung 2022 sind Themen. Für den Ausbau der Kreisstraße K33 zwischen Oberwambach und der Kreisgrenze werden die Bauleistungen vergeben. Für den nichtöffentlichen Teil der Sitzung weist die Tagesordnung Personalangelegenheiten aus. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Wissen (ots)
Am Mittwochnachmittag, 09.11.2022, um 15 Uhr ereignete sich in Wissen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen. Die Fahrerin eines Pkw Peugeot bog von der Wiesenstraße nach links auf die B 62 in Richtung Nisterbrück ab und kollidierte dabei mit einem von links kommenden Rettungswagen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Besatzung des Rettungswagens, der sich auf dem Rückweg von einem Einsatz befand und keinen Patienten mehr transportierte, sowie die Fahrerin des Peugeot erlitten schwere Verletzungen und wurden nach der Erstversorgung durch die Notärztin aus Wissen mit mehreren Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die B 62 musste für die Bergungsmaßnahmen zeitweise gesperrt werden, wodurch es eine Stunde lang zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen kam. (Quelle Polizei Neuwied)