Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 39 Jahre alten Mann aus dem Raum Andernach.

Es besteht der dringende Tatverdacht, dass der Beschuldigte am gestrigen Abend eine 57jährige Frau in Andernach massiv körperlich angegriffen und schwer verletzt hat, um diese zu töten. Das Opfer befindet sich in akuter Lebensgefahr.

Am heutigen Nachmittag wurde der Beschuldigte der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl erlassen hat.

Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere werden Zeugen zu vernehmen und rechtsmedizinische Gutachten einzuholen sein. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)

Selters Ww. (ots)

Am Morgen des 15.11.2022 gegen 02:31 Uhr beschädigten unbekannte Täter in 56242 Selters die Geldautomaten einer Sparkassenfiliale in der Rheinstraße. Zu einer Sprengung der Geldautomaten kam es nicht. Die Polizei wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Die Polizei fragt:

- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten? (Quelle Polizei Montabaur)

„Die Preissteigerungen für Energieträger wie Erdgas und Fernwärme in diesem Jahr waren für viele Bürger und Bürgerinnen, Gewerbetreibende und Unternehmen als auch für soziale Einrichtungen ein Schock und einige sehen sich existenziell bedroht. Daher war es wichtig, hier schnell zu helfen. Nach der heutigen Sondersitzung des Bundesrates kann die vom Bundestag beschlossene Soforthilfe nun auf den Weg gebracht werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Montabaur/ Bad Ems (ots)

Im Rahmen eines gemeinsamen Sondereinsatzes durch die PI Montabaur und die PI Bad Ems am 14.11.2022 wurden zwei Kontrollstellen auf der B49 (Parkplatz "Butterweg") und auf der B260 (Höhe altes Viadukt) eingerichtet. Insgesamt wurden 96 Fahrzeuge kontrolliert. Der Fokus der Kontrollmaßnahmen lag bei der Überprüfung auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer. Insgesamt fünf Fahrer bestanden diese Überprüfung nicht. Gegen vier Fahrer wurden Verfahren wegen des Führens eines KFZ unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet. Diesen Fahrzeugführern wurden jeweils Blutproben entnommen. Ein Fahrer stand merklich unter Alkoholeinwirkung. Auch gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt durften diese Personen nicht mehr antreten. Des Weiteren wurden zahlreiche Mängel an den Fahrzeugen, insbesondere Lichtmängel, festgestellt. Die Fahrzeugführer wurden per Mängelbericht aufgefordert, die Mängel umgehend zu beheben. Insgesamt führten bei fünf PKW durchgeführte Änderungen am Fahrzeug zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Insgesamt stießen die Kontrollmaßnahmen auf eine große Akzeptanz bei den kontrollierten Personen. (Quelle Montabaur)

Freudenberg (ots)

Am frühen Samstagmorgen (12.11.2022) ist es Beamten gelungen Graffiti-Sprayer zu schnappen. Gegen 02:45 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Einsatzleitstelle und machte Angaben zu drei jungen Männer, die im Bereich eines Parkhauses in der Krottdorfer Straße Graffitis sprühten. An der Einsatzörtlichkeit stellten die Beamten sechs Graffitis fest. Die Polizisten konnten drei junge Männer (14,17 und 18 Jahre), die zwischenzeitlich geflüchtet waren, im Bereich der Gartenstraße antreffen. Sie führten die Spraydosen noch mit sich. Die Beamten stellten die Farbdosen sicher. Ersten Schätzungen nach wird der entstandene Sachschaden auf einen unteren fünfstelligen Betrag beziffert. Gegen die drei ermittelt nun das Siegener Kriminalkommissariat wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)

Am Montagmorgen befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer die L306 aus Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Nauort. Im Verlauf der geraden Strecke kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr die Bankette und kollidierte anschließend frontal mit einem Baum. Der Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer wurden hierbei schwerstverletzt. Es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Die Personen wurden in ein Krankenhaus verbracht. Ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die L 306 mehrfach kurzfristig gesperrt werden. Bezüglich der Unfallursache werden derzeit Ermittlungen durchgeführt. In diesem Zusammenhang werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit der Polizei Höhr-Grenzhausen unter der Tel.-Nr. 02624-94020 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)