Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20170822 Einkaufsfuhrer„Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah! Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu erwerben, wo sie erzeugt werden – gerade jetzt, da die Verunsicherung der Verbraucher durch den Skandal um verseuchte Eier mehr als präsent ist“, konstatierten die drei Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Anlass genug also für Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert mit dem Einkaufsführer „Westerwälder Erträge“ dafür zu werben, sich beim Einkauf für die Region zu entscheiden. Foto Kreisverwaltung: Regionale Produkte von Direktvermarktern liegen voll im Trend.

Die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e. V. Höhr-Grenzhausen – GSK bekommt mehr Geld. Der städtische Zuschuss ist von monatlich 400,-- Euro auf monatlich 580,-- Euro  angehoben worden. Hintergrund ist der dringende Platzbedarf und ein aktuelles Mietangebot, welches dem Verein die Möglichkeit bietet, zu der bereits angemieteten und genutzten Gebäudefläche in der Katharinenstaße, weitere Flächen in dem zugehörigen und nun freigewordenen Wohngebäude anzumieten. Die Ratsmitglieder beschlossen nach eingehender Beratung mit 12 Ja-, 5 Nein-Stimmen sowie 5 Enthaltungen die Zuschusserhöhung für die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e. V. um 180,-- Euro/monatlich. Die Mittel werden ab August 2017 überplanmäßig bereitgestellt und ab 2018 im Haushalt vorgesehen.

Symbol Briefwahl UnterlagenFür die Wahlbezirke der Stadt Höhr-Grenzhausen und der Ortsgemeinden Hillscheid, Hilgert und Kammerforst wird in der Zeit von Montag, 4. September 2017, bis Freitag, 8. September 2017, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen, Rathausstraße 48, Zimmer Nr. 206, 56203 Höhr-Grenzhausen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ein- getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann.

56368 Herold (ots) - Am Dienstagabend (22.08.2017) wurde der Polizeiinspektion Diez ein Verkehrsunfall mit Flucht angezeigt. Gegen 20:15 Uhr befuhren zwei Pkw die L 322 von Laurenburg in Richtung Katzenelnbogen. Aus entgegengesetzter Richtung kam ein Pkw, der in einer Kurve sehr weit links fuhr. Die erste Pkw-Fahrerin musste äußerst rechts fahren, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Einen solchen konnte die nachfolgende Pkw-Fahrerin nicht verhindern und es kam zu einem sogenannten Spiegelunfall. Der Verursacher setzte im Anschluss seine Fahrt in Richtung Laurenburg fort. Hierbei soll es sich um einen grauen/silbernen Pkw vom Typ eines VW Golf Plus oder ähnlicher Bauart handeln. Dieser Pkw war auch anderen Fahrzeugführern durch seine Fahrweise aufgefallen. Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der PI Diez mitzuteilen.

20170823 BusdiebstahlHachenburg (ots) - Am Dienstagmorgen, 22.08.17, 02.45 Uhr, versuchten bisher unbekannte Täter einen in Hachenburg auf dem Parkplatz Am Burggarten abgestellten Linienbus zu entwenden. Nachdem sich die Täter Zugang zum Fahrzeug verschafft hatten, versuchten sie mit diesem den Tatort zu verlassen. Hierbei kamen sie jedoch von der Fahrbahn ab, stießen gegen einen Baum und flüchteten. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg

„Volles Haus“, hieß es in der Mensa am ersten Schultag der Fünftklässler/innen, denn die kleine Feierstunde zur Begrüßung der Neuen wurde diesmal von Gymnasium und Realschule plus gemeinsam durchgeführt. Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Gott segne Dich...Neue Türen öffnen sich“, den Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferentin Sonja Perk unter Mitwirkung der Lehrkräfte Anne Herrig, Gernot Kober-Golly, Alexandra Jeuck, Harald Bast sowie Tien-Son Nguyen (Stufe 10) leiteten, hieß zunächst die Klasse 6a des Gymnasiums unter der Leitung von Musiklehrerin Alexandra Jeuck mit einem eigens umgetexteten Lied die neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich willkommen.
20170821 Klasse03