Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20181129 evm Ehrensache Ransbach BaumbachRANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Mittwoch, 28. November, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Michael Merz, den Spendenbetrag an die begünstigten Einrichtungen. „Alle Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für das Leben in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Michael Merz. „Ich freue mich, dass wir die Institutionen und ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können.“
Jeweils 500 Euro gehen an die folgenden vier Einrichtungen: Die Jugendpflege Ransbach-Baumbach wird einen Jugendbauwagen für mobile Jugendarbeiter einrichten. Der Kulturverein Wittgert e.V., wird die Spende für den Backesbau Wittgert verwenden. Der Seniorenclub Nauorter Bunnde möchten den Senioren ein Weihnachtsessen und Tagesfahrten ermöglichen und die Gemeinschaft Lichtblick – Miteinander in Nauort wird mit der Spende hilflose und alleinstehende Menschen unterstützen.

Zum Auswärtsspiel der Fußball-Rheinlandliga beim FSV Salmrohr am Samstag, 1. Dezember, setzen die Sportfreunde Eisbachtal einen Bus ein. Fans und Interessierte sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Der Bus fährt um 11 Uhr am Kirmesplatz in der Eppenroder Straße in Nentershausen ab. Anpfiff auf dem Rasenplatz im Salmtalstadion ist um 14.30 Uhr.

57537 Hövels, B 62 (ots) - Am Do., 29.11.2018, gegen 00:30 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Renault Twingo in der Gemarkung Hövels die B62 von Wissen aus kommend in Richtung Betzdorf. In einer Rechtskurve (Gasometerkurve) verlor er vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern und prallte trotz Gegenlenken in den linksseitigen Straßengraben. Durch den Unfall erlitt der 40-Jährige leichte Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Betzdorf (ots) - Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag im Parkdeck Ladesstraße verletzt. Eine davon schwer. Ein 74-Jährige hatte mit ihrem Pkw das Parkhaus befahren. Im Parkhaus wechselte sie das Parkdeck, indem sie die Zufahrt zur tieferen Etage befuhr. Am Ende der Zufahrt gingen zwei Fußgänger, eine 47-Jährige mit ihrem 11-Jährigen Sohn. Die 74-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass sie der 47-Jährigen über den Fuß fuhr. Der 11-Jährige wurde von dem Pkw frontal erfasst. Anschließend kollidierte die 74-Jährige noch mit zwei im Parkhaus parkenden Fahrzeugen. Der 11-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Gegen die 74-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Symbol Polizei Auto innenKoblenz (ots) - Die Berufswahl ist eine große Entscheidung, vor der sich viele wichtige Fragen stellen. Ist die Wahl getroffen, müssen schließlich auch die Voraussetzungen, wie der erforderliche Schulabschluss oder der entsprechende Notendurchschnitt erfüllt werden. Diejenigen, deren Traum es ist Polizist/in zu werden, haben alle Möglichkeiten es auch mit Realschulabschluss in den Streifenwagen zu schaffen. Im Rahmen einer spannenden Infoveranstaltung stehen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz Rede und Antwort zum Weg in den Polizeidienst mit mittlerer Reife, dem polizeilichen Alltag und geben Tipps zum Einstellungsverfahren.

Vallendar/Urbar (ots) - Bereits am Sonntagmorgen, 25.11.2018, führten Beamte der Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle auf der Rheinstraße in Vallendar, auf Höhe der dortigen Aral-Tankstelle durch.
Gegen 03:40 Uhr fiel ein weißer Audi A3 mit Koblenzer Kennzeichen auf, der sich mit überhöhter Geschwindigkeit der Kontrollstelle näherte. Das Fahrzeug sollte angehalten werden, doch anstatt in die Kontrollstelle einzufahren, gab der Fahrer noch mehr Gas und entzog sich der Kontrolle.
Das Fahrzeug kam aus Richtung Bendorf / A 48, fuhr in Richtung Koblenz und bog nach links in Richtung Urbar ab.
Die Polizei Bendorf sucht Zeugen, denen der weiße Audi A3 wegen seiner Fahrweise im Vorfeld aufgefallen ist. Sie werden gebeten, sich unter Tel.: 02622/9402-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.