Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Neuwied (ots) - An der Kreuzung der Berggärtenstraße / Rasselsteiner Straße / Andernacher Straße kam es am 17.01.2019 gegen 10.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin. Ersten Ermittlungen zufolge querte eine 85jährige Frau aus Neuwied mit ihrem Fahrrad die Fußgängerampel aus Richtung Eishalle kommend, als der 61jährige Neuwieder mit seinem Pkw aus Richtung Niederbieber kommend nach rechts in Richtung Irlich abbog. Im Zuge dieses Abbiegevorgangs missachtete der Pkw-Fahrer offenbar den Vorrang der Fahrradfahrerin und es kam zur Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Dabei wurde die Frau so schwer verletzt, dass sie später im Krankenhaus verstarb. Zur genauen Unfallursache können derzeit keine Angaben gemacht werden, dazu wird die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Gutachten in Auftrag geben. Der Pkw und das Fahrrad wurden durch die Polizei sichergestellt.
Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe … und donnerstags ins BiZ. Am 31. Januar um 16 Uhr erläutern zwei Arbeitsvermittler, wie eine professionelle Bewerbung aussehen sollte. Sie schauen sich nach dem Vortrag auch gerne mitgebrachte Unterlagen an und machen Verbesserungsvorschläge.
Eine Anmeldung ist für diesen Nachmittag nicht erforderlich. Interessenten
kommen einfach ins BiZ, Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team gerne unter Telefon 02602 123 256.
Das Jahr 2019 begann die Kreismusikschule Westerwald mit ihrem Neujahrskonzert im Historica Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur und bildete damit den Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe „krummer Dienstag“ der „Kultur im Keller“. Rachel Büche, Leiterin der Kreismusikschule, konnte am 15. Januar zahlreiche Zuhörer zu einem besonderen musikalischen Abend begrüßen. Verschiedene Ensembles aus Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrern und unterschiedlichen Instrumentengruppen wurden dem Publikum an diesem Abend geboten. So waren beispielsweise Werke des Künstlers Joep Wanders auf der Gitarre, ein Stück von W. A. Mozart auf der Querflöte oder von William Schinstine auf dem Schlagzeug zu hören.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Übergabe einer gemeinsamen Spende der Westerwälder Service-Clubs an den Freundeskreis der Kreismusikschule. Der Lions Club Altenkirchen „Friedrich Wilhelm Raiffeisen“, der Lions Club Bad Marienberg, der Lions Club Westerwald, der Rotary Club Montabaur sowie der Rotary Club Westerwald übergaben einen gemeinsamen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Mit der Spende sollen kulturelle Projekte gefördert werden. „Wir haben viel vor! Wir freuen uns sehr über diese Spende und haben schon einige Pläne, sie sinnvoll zu verwenden“, bedankt sich Rachel Büche, Leiterin der Kreismusikschule.
Limburg (ots) - In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte im Ammernweg in Linter ein Sportlenkrad aus einem geparkten BMW entwendet. Die Autoaufbrecher schlugen eine Dreieckscheibe des blauen Pkw ein, entriegelten durch die entstandene Öffnung das Fahrzeug und gelangten im Anschluss in den Fahrzeuginnenraum. Der entstandene Schaden bei dem Einbruch wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
„Die Entscheidung des britischen Unterhauses über das von der Regierung ausgehandelte Austrittsabkommen mit der EU bedauere ich außerordentlich. Damit rückt ein geregelter Brexit weiter in die Ferne“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz. „Dieses Ergebnis ist sehr ernüchternd, gleichwohl sind wir auf alles vorbereitet. Ein anderes Austrittsabkommen wird es nicht geben. Die EU27 ist bis an die Grenzen des Vertretbaren gegangen, um der britischen Regierung entgegenzukommen und hat insbesondere in der Nordirlandfrage alles getan, um eine harte EU-Außengrenze auf der irischen Insel zu vermeiden“, so die Ministerpräsidentin. Wie die britischen Nachbarn nun mit dem Abstimmungsergebnis weiter verfahren, bleibe abzuwarten. „Die EU, die Mitgliedstaaten und auch wir in Rheinland-Pfalz haben uns bereits seit geraumer Zeit mit großer Akribie auch auf einen harten Schnitt im März 2019 vorbereitet“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Bendorf (ots) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16.01.2019 gegen 13:43 Uhr, befuhr ein Lkw die B42 in Fahrtrichtung Neuwied. Ein aufgeladener Bagger stieß während der Fahrt gegen eine Brücke. Hierbei riss die Rampe am Heck des Lkws mitsamt Bagger ab und beschädigte die rechte Fahrspur erheblich. Ein dahinter fahrender Pkw wurde durch Splitter leicht beschädigt. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 60'000 Euro geschätzt. Warum der Bagger zu hoch gewesen ist und gegen die Brücke stieß, wird derzeit noch ermittelt. Für die Bergung, Reinigung und Reparatur der Fahrbahn musste die B42 in Fahrtrichtung Neuwied für ca. zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Gegen den 43-jährigen Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.