B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Vor dem Landgericht Koblenz beginnt heute der Prozess gegen einen 30-jährigen wegen mutmaßlichen Drogenhandels. Er soll zwischen 2016 und 2018 unter anderem in Waldmühlen, mit Amphetamin und Marihuana in nicht geringer Menge gehandelt haben. Zur Absicherung der Geschäfte soll er eine Machete und Reizstoff dabei gehabt haben. Das Gericht hat insgesamt fünf Verhandlungstage angesetzt.

Der Index der rheinland-pfälzischen Industrieproduktion ist im Dezember 2018 gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex nur um 0,4 Prozent über dem Niveau von November 2018.

In allen drei industriellen Hauptgruppen erhöhte sich im Dezember die Ausbringung. Die Investitionsgüterhersteller steigerten ihren Output gegenüber dem Vormonat um 5,8 Prozent. Der Güterausstoß der Konsumgüterindustrie legte um 3,9 Prozent zu. In der Vorleistungsgüterindustrie fiel der Zuwachs mit plus 0,4 Prozent am geringsten aus.

Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes zur Bevölkerungsentwicklung in Rheinland-Pfalz sorgen bei der AfD-Westerwald für Besorgnis. Aus der Prognose ging hervor dass für den Westerwald bis 2035 ein Bevölkerungsrückgang von rund 7 Prozent vorausgesagt wird. "Wir dürfen die ländlichen Strukturen nicht aufgeben und müssen das Leben außerhalb der Großstadt vor allem für junge Familien wieder attraktiv machen.", so der Westerwälder AfD-Vorsitzende Strohe in einer Mitteilung. Er sieht deshalb die steigenden Mieten in den Großstädten auch als Chance für die ländlichen Regionen.

Im Jahr 2017 nahmen die 741 Abfallentsorgungsanlagen in Rheinland-Pfalz 18,6 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 2,8 Prozent (503.000 Tonnen) mehr als im Jahr 2015.

Bau- und Abbruchabfälle stellen mit 10,9 Millionen Tonnen (58 Prozent) den größten Anteil der in den rheinland-pfälzischen Entsorgungsanlagen angenommenen Abfälle dar. Gegenüber 2015 ergab sich eine Zunahme von 1,6 Prozent. Mit 2,8 Millionen Tonnen (15 Prozent) folgen die Abfälle aus Abfall- und Abwasserbehandlungsanlagen sowie Wasseraufbereitung. Diese Abfälle nahmen im Vergleich zu 2015 um knapp 16 Prozent zu. Auf Siedlungsabfälle entfällt mit zwei Millionen Tonnen bzw. 10,7 Prozent am Gesamtaufkommen die drittgrößte Abfallkategorie.

Die CDU Westerwald hat sich auf ihrer Mitgliederversammlung in Dernbach noch einmal mit der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel auseinandergesetzt. Auch an das laufende Werkstattgespräch in Berlin hat man hier bei uns Erwartungen. Kritik wurde unter den etwa 40 Mitglieder an der Bundeskanzlerin aber nicht laut. Der Kreisverband will nun nach vorne blicken und dieses Thema hinter sich lassen. Am Wochenende wurden nämlich auch die Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Wirges aufgestellt. Darunter befindet sich auch die 25-jährige Kreisvorsitzende der Jungen Union Westerwald, Frederike Schroer.

Limburg (ots) - Am Montagvormittag hat ein Audi in der Mundipharmastraße in Limburg Feuer gefangen. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es während der Fahrt aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand im Bereich des Motorraumes, welcher schließlich von der Limburger Feuerwehr gelöscht werden konnte. Durch das Feuer wurde die 31-jährige Fahrerin des Audi verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden an dem Audi wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.