Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Sabrina Kunz, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Die Ministerpräsidentin erkundigte sich in dem Gespräch unter anderem nach den Themen, mit denen sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Rheinland-Pfalz derzeit befasse, und nach den konkreten Vorhaben, die für 2019 geplant seien. „Meiner Landesregierung und mir sind all unsere Polizeibeschäftigten – ob Polizisten und Polizistinnen, Verwaltungsbeamte oder Tarifbeschäftigte – sehr wichtig. Sie leisten eine enorm wichtige und anspruchsvolle Arbeit und wir möchten sie im Rahmen unserer Möglichkeiten bestmöglich unterstützen“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu dem Treffen.
Leuterod (ots) - Im Verlaufe des zurückliegenden Wochenendes entwendeten Unbekannte aus der Tongrube "Zuversicht", gelegen an der K 142 zwischen Leuterod und Wirges, 200 Meter Stromkabel (5 x 16 Quadrat) im Wert von rund 3900,- Euro. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise!
Hachenburg (ots) - Vermutlich im Laufe des Wochenendes wurde von Unbekannten der Tankdeckel eines Lkw, der im Marmer Weg in Bad Marienberg abgestellt war, aufgebrochen und etwa 100 Liter Diesel entwendet.
Wissen (ots) - Am Mo., 21.01.2019, gegen 17:40 Uhr, befuhren ein 46-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mazda CX-5 und dahinter ein 19-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Hyundai i20 die Rathausstraße in Wissen in Richtung "Im Kreuztal". Der 46-Jährige musste abbremsen, der nachfolgende 19-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf den abbremsenden PKW auf. Es entstand ca. 9000,-EUR Sachschaden.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat heute einen Förderbescheid an die Stadt Höhr-Grenzhausen übergeben. Die Mittel stammen aus dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" des Bundesinnenministeriums. Damit soll ein neues Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum am Alexanderplatz entstehen. Mehr zum Thema >> HIER <<
Frankreich ist für Rheinland-Pfalz ein wichtiger Handelspartner. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich des am 22. Januar stattfindenden Deutsch-Französischen Tages mitteilt, wurden 2017 Waren im Wert von 5,3 Milliarden Euro nach Frankreich exportiert. Mit einem Anteil von 9,6 Prozent an allen Exporten des Landes (Deutschland: 8,3 Prozent) liegt Frankreich im Ländervergleich an erster Stelle. Seit 2007 ist der Wert der nach Frankreich ausgeführten Waren um 19,6 Prozent gestiegen (Deutschland: plus 15,3 Prozent). Der Deutsch-Französische Tag erinnert an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages im Jahr 1963.