Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Offensichtlich renitente Gäste musste der Gaststättenmitinhaber in Herdorf, Glockenfeld, in der Nacht von Samstag auf Sonntag beherbergen. Zunächst gerieten zwei männliche Personen verbal in der Gaststätte in Streit. Einer der beiden war den Gästen bereits vorher durch aggressiver Verhalten aufgefallen. Der Mitteiler schickte nun beide vor die Türe, damit man sich bei den herrschenden kalten Temperaturen und leichtem Nieselregen etwas abkühlen könnte. Dem war jedoch nicht so. Zwei Gäste folgten den Streithähnen und die lautstarke Auseinandersetzung wurde wieder eröffnet. Als der Gaststättenmitinhaber nun ebenfalls vor die Türe ging um zu schlichten, bekam er von einem der beiden Streitenden einen Faustschlag ins Gesicht. Ein weiterer Schlichter wurde ebenfalls im Gesicht getroffen und sein Shirt wurde beschädigt. Alle Beteiligten, bis auf den Anrufer, standen unter Alkoholeinfluss. Den Schläger erwartet, neben einem Kater, nun ein Strafverfahren.

Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, sagte anlässlich der Abstimmung des Ausschusses für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik: „Der von den Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN eingebrachte Entwurf des Landesmediengesetzes stärkt die Medienvielfalt im Land. Er steht in der langen Tradition von Rheinland-Pfalz als Medienland. 1984 war mit dem Kabelpilotprojekt in Ludwigshafen die Geburtsstunde des privaten Rundfunks und des dualen Systems, wie wir es heute kennen.“
Der Entwurf des Landesmediengesetzes der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN wurde am 24. Oktober 2018 in den Landtag eingebracht und in den Ausschuss für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik überwiesen. Der Gesetzentwurf wurde am 21. November 2018 mit breiter Mehrheit im Ausschuss angenommen.

Altenkirchen (ots) - Am 22.11.2018 gegen 21.40 Uhr werden 2 Männer im Alter von 24 und 31 Jahren auf dem Bahnhof in Altenkirchen kontrolliert. Vorausgegangen war ein Anruf des Fahrdienstleiters der HLB, der zwei volltrunkene Personen im Zug meldete und um Unterstützung bat. Beide Personen waren voll des guten Alkohols und nach Überprüfung aus der Maßnahme entlassen. Kurze Zeit waren sie über die Feuerleiter auf das Dach des Altenwohnheims im Leuzbacher Weg gelangt und wollten angeblich vom Dach springen. Einer kam freiwillig herunter, der andere wurde in Begleitung der Feuerwehr über die Leiter nach unten verbracht. Beide Personen wurde anschließend einer Fachklinik zugeführt.

Symbol PolizeiAutoWirges (ots) - In der Bahnhofstraße in Wirges ereigneten sich am Mittwochvormittag gegen 12.00 Uhr zwei Trickdiebstähle. Nachdem zwei Geschädigte unabhängig voneinander an einem Geldautomat Bargeld bezogen hatten, wurden sie von einer weiblichen Täterin in ein Gespräch verwickelt und um Bargeld bzw. das Wechseln von Bargeld gebeten. Später bemerkten sie den Verlust von 300 Euro, bzw. 400 Euro Bargeld aus ihren Geldbörsen.
Die Täterin, die sich fußläufig in unbekannte Richtung entfernte, wurde von beiden Geschädigten wie folgt beschrieben:
- ca. 25-30 Jahre - längeres, dunkles Haar - dunkler Teint, Sprache hochdeutsch - schwarze Oberbekleidung
Die Polizei Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise (Tel: 02602/9226-0)

Verbandsgemeinde Westerburg und Westerwaldkreis haben jetzt beschlossen einige Gebäude im Freilichtmuseum Stöffelpark sicherer zu machen. Wie beide Kommunen mitteilen müssten unter anderem Dach- und Wandbleche erneuert, Mauern an einigen Stellen neue Fugen erhalten und Dachkonstruktionen ausgebessert werden. Auch Rostschäden müssen entfernt werden. Die Maßnahmen sollen etwa 700.000 Euro kosten und werden unter Kreis und Verbandsgemeinde geteilt. Ob das Gelände aus Sicherheitsgründen eingezäunt wird ist derzeit noch nicht bekannt.

Betzdorf (ots) - Ein 17-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Betzdorf schwer verletzt. Der 17-Jährige hatte mit seinem Leichtkraftrad die Wilhelmstraße aus Richtung Wissen kommend befahren und einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw übersehen. Der Kradfahrer fuhr auf den Pkw auf und kam zu Fall. Der Kradfahrer erlitt eine Beinfraktur und wurde in ein Krankenhaus verbracht.