Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Neustadt / Wied (ots) - Durch die Polizeiautobahnstation Montabaur wurden entlang der Bundesautobahn 3, Abfahrtskontrollen von Lastkraftwagen durchgeführt. Ab 30 Minuten vor Ende des Sonntagsfahrverbots, um 22 Uhr, wurden die Lkw-Fahrer vor Fahrtantritt gezielt hinsichtlich ihrer Fahrtüchtigkeit, wegen etwaigem Alkoholeinflusses überprüft. Hierbei konnten etliche freiwillige Atemalkoholtests durchgeführt werden. Ein Fahrer wies einen Wert in Höhe von 1,18 Promille auf. Ihm wurde der Fahrtbeginn bis zur Herstellung seiner Fahrtüchtigkeit untersagt. Entsprechend wurden Unterlagen zur Unterbindung des Fahrtantritts präventiv sichergestellt. Alle anderen Lkw-Lenker waren fahrtüchtig und konnten ihre Touren planungsgemäß antreten.
Koblenz (ots) - Am Montag, dem 11.02.2019, gg. 06:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle auf der BAB 3, Rtg. Köln, Höhe PP Nentershausen, der Brand eines Lkw gemeldet, wonach sich der Fahrzeugführer nach einem Reifenplatzer am Sattelauflieger noch persönlich melden konnte.
Demnach stellt er während der Fahrt den Brand an einem geplatzten Reifen der linken Hinterachse seines Sattelzuges fest und konnte diesen noch auf dem Standstreifen abstellen.
Hier konnte die herbeigerufene Feuerwehr den Brand zeitnah eindämmen, sodass lediglich der Tankaufbau in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da hier ausschließlich Kalk als Inhalt deklariert werden konnte, blieben die Lösch- und Bergungsarbeiten im überschaubaren Rahmen und die Verständigung des Gefahrgutzuges der Feuerwehr konnte unterbleiben.
Aufgrund einer notwendigen Vollsperrung während der Lösch-/Bergungsarbeiten gab es jedoch erhebliche Verkehrsbehinderungen, wonach ein Stau von rund 8km Länge zu verzeichnen war.
Sessenhausen (ots) - Am Samstag, den 09.02.2019 um 09:00 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion Koblenz einen auf der BAB 3 in Richtung Köln fahrenden Reisebus aus dem südosteuropäischen Raum auf dem Parkplatz der Rastanlage Landsberg an der Warthe angehalten und überprüft. Dabei werden gravierende technische Mängel festgestellt, die zur Verkehrsunsicherheit führen. Insbesondere ist an der Vorderachse ein Stabilisator abgerissen, der das Wanken des Fahrzeuges bei Kurvenfahrten und Seitenwinden verhindert. Die Druckluft-Bremsanlage fördert nicht genügend Druck, so dass die erforderliche Bremswirkung nicht gegeben ist. Weiterhin sind zahlreiche Sicherheitsgurte defekt und zum Teil gar nicht mehr vorhanden. In Bezug auf den Tacho werden ebenfalls erhebliche Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2018 im sechsten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 1,6 Prozent auf 9,96 Millionen zu. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,63 Millionen (plus 1,3 Prozent).
Im Monat Dezember 2018 wurden 523.000 Gästeankünfte gezählt, was einem Rückgang um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Zahl der Übernachtungen belief sich auf 1,32 Millionen und war damit um 0,4 Prozent höher als im Dezember 2017.
(Quelle: Statistisches Landesamt, Bad Ems)
Unnau (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, den 10.02.19 kam es gegen 02:10 Uhr zu einer Körperverletzung auf der dortigen Veranstaltung. Ein 23-jähriger Mann aus der VG Hachenburg schlug einem Gast mit der Faust ins Gesicht. Der ebenfalls 23-jährige Geschädigte aus der VG Hachenburg wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in ein Krankenhaus verbracht. Ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Mann wurde eingeleitet.
Nauort (ots) - Am Samstagvormittag kam es im Bereich Klosterstraße in Nauort zu einem Brand. Eine 91jährige Frau versuchte in ihrer Küche ein Feuerzeug mit Benzin zu befüllen. Es kam zu einer Verpuffung, bei dem die ältere Dame schwer verletzt wurde. Durch den Vorfall erlitt sie schwerste Verbrennungen im Rückenbereich. Eine weitere Brandausdehnung am Körper der Frau, konnte durch die Tochter verhindert werden. Diese konnte die Mutter mit einer Decke ablöschen. Feuerwehr Nauort war ebenfalls zur Hilfeleistung vor Ort. Die Frau wurde schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.