Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In Limburg ist am Donnerstagabend eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Fundort lag im Industriegebiet Limburg-Süd. Teile der Industriestraße und der Straße im Großen Rohr mussten evakuiert werden. Auch die Bahnstrecke Limburg -Diez war gesperrt. Gegen 21:30 Uhr konnte dann Entwarnung gegeben werden. Die Bombe konnte erfolgreich entschärft werden. Die Polizei teilte mit, dass die Evakuierung reibungslos verlief.
Koblenz (ots) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt seit dem 08.08.2018 ein Ermittlungsverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs im Zusammenhang mit dem Kriminalitätsphänomen "Falsche Polizeibeamte". Im hier vorliegenden Verfahren wurde eine über 90 Jahre alte Frau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler um einen höheren Geldbetrag betrogen. Im Verlauf intensiver Ermittlungen konnte der in Essen ansässige Geldabholer, 26 Jahre alt und dessen in Marl wohnenden Fahrer, 28 Jahre alt, identifiziert werden. Am heutigen Mittwochmorgen (21. November 2018) wurden, unter Beteiligung verschiedener Polizeidienststellen in Nordrhein-Westfalen, insgesamt 6 Durchsuchungsbeschlüsse in Düsseldorf, Essen und Marl vollstreckt. Die beiden Tatverdächtigen wurden festgenommen.
Am 27. November verleiht Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Festsaal der Mainzer Staatskanzlei, elf Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Darunter befindet sich auch Dirk Hennig aus Unnau im Westerwaldkreis. Der Landesverdienstorden ist ist die höchste Auszeichnung, die das Land vergibt. Die Verleihung ist immer auch ein besonderer Ausdruck von Dankbarkeit und Wertschätzung, so die Staatskanzlei. Es werden Menschen geehrt die sich seit vielen Jahren um das Land und die Menschen in Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.
KOBLENZ. Weniger Energieverbrauch, gezielte Investitionen in moderne Technik, Klimaschutz im Fuhrpark: Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen ist es der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) gelungen, ihre Öko-Bilanz noch weiter zu verbessern. Wie gut die evm und ihre Tochterunternehmen dastehen, hat Vorstandsvorsitzender Josef Rönz jetzt schwarz auf weiß, und zwar in Form einer ganzen Reihe von Zertifikaten, die dem Umwelt- und Energiemanagement der evm-Gruppe sehr gute Noten ausstellen.
Die ESC Cert GmbH aus Kassel hatte erneut alles unter die Lupe genommen, was im Sinne des Umwelt- und Ressourcenschutzes von Belang ist. Prüfer Ralf Link und seine Kollegen konnten sich dabei davon überzeugen, dass sich seit der letzten Zertifizierung vor drei Jahren einiges getan hat. „Bei einem Unternehmen unserer Größe braucht es mehr, als nur den Einsatz von Druckerpapier zu verringern“, kommentiert Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein (enm), die Bemühungen.
Hachenburg (ots) - In der Nacht von 20.11.18, 17.00 Uhr, auf 21.11.2018, 01.30 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Täter einen neuwertigen schwarzen BMW X5. Der BMW stand in der Hofeinfahrt des Geschädigten in Hachenburg, Julius-Leber-Straße. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas, beide aus Malberg, aufgrund ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihnen von Landrat Lieber im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus überreicht. Neben Angehörigen und Wegbegleitern der beiden Herren nahmen auch Bürgermeister Bernd Brato und der Malberger Ortsbürgermeister Albert Hüsch an der Ehrung teil und übermittelten die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde.
Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert.
Beide waren im Sportverein Malberg Rot-Weiß tätig, Willi Hüsch von 1968 bis 2015 als Geschäftsführer, Christoph Kohlhaas von 1975 bis 1989 als Vorsitzender. Zudem war Hüsch 50 Jahre lang als 2016 als Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland im Einsatz.