B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Am Montag, 21.01.2019 kam es gegen 19.15 Uhr in der Winninger Straße in Koblenz zu einem Verkehrsunfall, der auf eine vereiste Frontscheibe zurückzuführen war. Die Fahrerin eines Pkw war dort, aus Richtung Güls kommend in Richtung Kurz-Schumacher-Brücke unterwegs. Infolge mangelnder Sicht durch die von innen vereiste Frontscheibe kam sie nach links von ihrer Fahrspur ab, kollidierte mit einer Verkehrsinsel, auf der ein Verkehrszeichen beschädigt wurde. An dem Pkw entstand ein Schaden von rund 700 Euro. Laut Straßenverkehrsordnung muss jeder Autofahrer für freie Sicht sorgen. Seine Sicht darf nicht durch Ladung oder den Zustand des Fahrzeuges beeinträchtigt werden. Das heißt im Winter: Scheiben vollständig von Eis befreien, auch die Außenspiegel.

 

Am 4. Februar trifft sich der Gemeinderat von Steinefrenz um 19:00 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Haus Brencede. Dabei geht es unter anderem um die Bauleitplanung der Verbandsgemeinde Wallmerod. Hier insbesondere um die Aktualisierung und Digitalisierung des Flächennutzungsplanes. Außerdem soll über Baumaßnahmen und die "Leitlinien zur Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses beraten und beschlossen werden.

20190122 Ortseifen RuhestandNach fast 47 Jahren im Dienst der Bundesagentur für Arbeit wurde Birgit Ortseifen jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer kaufmännischen Ausbildung begann am 1. Oktober 1972 ihre Tätigkeit beim damaligen Arbeitsamt Montabaur. Acht Jahre lang war Birgit Ortseifen in der Verwaltung beschäftigt. Seit 1980 hat sie sich im ersten Kontakt um die Anliegen der Arbeitslosen und Arbeitsuchenden gekümmert, die ins Hauptgebäude der Agentur kommen. Zum Abschied überreichte Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, der neuen Rentnerin eine Urkunde und dankte ihr für die langjährige engagierte Arbeit. Seinen guten Wünschen für den Ruhestand schlossen sich Teamleiterin Heike Göbel und Walter Heinz als Vorsitzender des Personalrats an.

 

Am Montagmittag haben zwei Diebe mehrere hochwertige Mobiltelefone im Wert von rund 3.500 Euro aus dem Verkaufsraum eines Geschäftes in der Bahnhofstraße in Limburg entwendet. Die beiden Männer betraten gegen 11.45 Uhr den Verkaufsraum, rissen die vier Mobiltelefone aus der Sicherungshalterung der Auslage und ergriffen mit ihrer Beute die Flucht, wobei eines der Mobiltelefone zu Boden fiel und von den Tätern zurückgelassen wurde. Beide Täter sollen etwa 20 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein sowie ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

 

Vor dem Landgericht Koblenz hat heute der Prozess gegen einen 37-jährigen  begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor in Bruchertseifen über drei Monate hinweg, sexuelle Handlungen an einer Person unter 14 Jahren vorgenommen zu haben. Das Gericht hat insgesamt sechs Verhandlungstage angesetzt.

20190122 gestohlenes Gemaelde LimburgAuf ein hochwertiges Gemälde hatte es ein Dieb am Freitagnachmittag in einer Kunsthandlung in der Grabenstraße in Limburg abgesehen. Der Mann betrat gegen 15.30 Uhr das Geschäft und zeigte Interesse an dem Ölgemälde eines heimischen Künstlers. Während der Verkäufer im Anschluss mit einer weiteren Kundin beschäftigt war, nahm der Täter augenscheinlich das Gemälde im Wert von rund 4.000 Euro an sich und flüchtete mit diesem unerkannt aus dem Geschäft. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um ein Gemälde des Limburger Doms mit einem dunklen Goldrahmen und den Außenmaßen von 70x60 cm (s. angefügtes Foto). Der Dieb soll etwa 45 Jahre alt, kräftig sowie 1,85 bis 1,90 m groß gewesen sein und deutsch mit regionalem Dialekt gesprochen haben. Bekleidet sei der Mann mit einer grauen Winterjacke gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sowie die bisher unbekannte Kundin, werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen. Bei der Kundin soll es sich um eine etwa 35 Jahre alte und zwischen 1,55 und 1,60 m große Frau gehandelt haben. Diese habe eine normale bis kräftige Figur und schulterlange, blondierte Haaren gehabt.