Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Tell Hundsangen richtet am 08. September ab 14 Uhr im Schützenhaus das Königsschießen 2018 aus. Dabei wird der Jugendschützenkönig, der Schützenkönig und der Bürgerschützenkönig ermittelt. Die noch amtierenden Majestäten werden das Schießen auf die „Adler“ in gewohnter Weise eröffnen. Die Proklamation der neuen Könige findet direkt im Anschluss gegen 18.00 Uhr statt. Nach dem offiziellen Teil will man gemeinsam im Kreise der neuen Majestäten noch ein paar schöne Stunden im Schützenhaus verbringen. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zum Gelingen des Tages ist der Verein aber auf Eure Mithilfe angewiesen. Ihr könnt die durch die aktive Teilnahme am Schießen oder indem Ihr die Akteure am Gewehr als Zuschauer anfeuert und an bei der Proklamation dabei seid, einen würdigen Rahmen verleihen, so der Verein.

20180830 Windparkfest HoehnHÖHN. Da war der ganze Ort auf den Beinen: Mit einem sehr gut besuchten Windparkfest haben die Ortsgemeinde Höhn und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Inbetriebnahme der beiden neuen Windenergieanlagen gefeiert. Damit besteht der Windpark Höhn aus insgesamt fünf Windrädern, die es zusammen auf eine Jahresproduktion von etwa 34,5 Millionen Kilowattstunden bringen. Rechnerisch lässt sich damit die gesamte Verbandsgemeinde Westerburg mit ihren rund 23 000 Einwohnern ein Jahr lang mit regenerativem Strom versorgen.
Die Feier am Fuß einer der beiden neuen Windenergieanlagen markierte das Ende einer siebenmonatigen Bauzeit, die teilweise durch extreme Witterungsbedingungen geprägt war. „Es klingt paradox: Aber wenn man ein Windrad errichtet, kann man während der Montage keinen Wind gebrauchen“, stellte evm-Sprecher Marcelo Peerenboom fest, der gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hans Dieter Kraft und Verbandsgemeindebürgermeister Gerhard Loos die neuen Anlagen offiziell in Betrieb nahm. Nicht nur das Sturmtief Friederike wirbelte den Zeitplan kräftig durcheinander. Auch starker Schneefall und Glatteis forderten ihren Tribut. So musste beispielsweise ein Schwertransport mit den rund 65 Meter langen Rotorblättern aufgrund von Glatteis und Schneeverwehungen seine Fahrt unterbrechen, sodass die „Flügel“ erst mit Verspätung im Westerwald eintrafen.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums lädt der Kulturförderverein Wallmerod am 16. September um 18 Uhr zu einer Jubiläumsgala. Im Innenhof der Zehntscheune wird ein Rahmenprogramm durch die Mitglieder des Vereins gestaltet. Mit dabei sind unter anderem die Singsations Westerwald oder das Jugendorchester Salz. Karten sind bei der Verbandsgemeinde Wallmerod oder an der Abendkasse erhältlich.

Am 27. Oktober 2018 findet der 18. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung des AWO Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ statt. Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr können Frauen jeden Alters aktuelle Herbst- und Winterkleidung sowie Schuhe und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben. Wer selbst etwas verkaufen möchte kann mit einem Startgeld von 5 Euro auch einen Stand buchen. Ab dem 10. September sind Anmeldeformulare im AWO-Pavillon oder in der „ZweitenHeimat“ erhältlich.

Mini-Job? Da geht noch mehr! Mit diesem ermutigendem Titel geht es nach
der Sommerpause weiter in der Reihe BiZ & Donna. Ort des Geschehens ist am Dienstag, 11. September, um 9 Uhr das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1.
Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist dies wirklich eine Alternative zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder womöglich eine Sackgasse? Die Tatsache, dass viele Frauen ausschließlich geringfügig arbeiten, hat jedenfalls erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung - heute und im Alter.

22180823 WesterwaldvereinWandertagAuch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, waren wieder viele Wäller dabei. Etwa 200 Mitglieder aus dem Hauptverein und verschiedenen Zweigvereinen haben den Weg nach Lippe-Detmold ins „Land des Hermann“ gefunden. Auf Grund der Attraktivität des Zielgebietes wurden bereits einige Tage zuvor Veranstaltungen, Wanderungen und Fahrten angeboten. „Gemeinsam unterwegs“ hieß das Motto des diesjährigen Deutschen Wandertages, zu dem Wanderer aus ganz Deutschland in die wunderschöne und interessante Region, die sich bei sehr schönem Wetter präsentierte, kamen. Auch zum großen Umzug als Abschluss des Wandertages lachte die Sonne vom Himmel. Viele tausend Zugteilnehmer in ihren bunten Trachten oder in Wanderkleidung wurden von den Zuschauern am Straßenrand aufs Herzlichste begrüßt und gefeiert.