Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
- Unseriöse Firmen nutzen Notsituationen aus und nehmen massiv
überteuerte Preise
- Vorsicht bei Angeboten im Internet und bei Kontakten über
0800-Telefonnummern
- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum
Vorbeugen
Aus der Wohnung ausgesperrt, Toilette verstopft oder ein Wespennest im Rollladenkasten - und das meistens auch noch zu einer unmöglichen Uhrzeit: Dann muss schnelle Hilfe her. Doch bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr abgezockt zu werden. Unseriöse Anbieter nutzen die Notsituation aus und schlagen beim Preis ordentlich drauf, warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.
Kontrollen und Hinweise des Kreisveterinäramts Altenkirchen
Altenkirchen. Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen anstrengend, auch bei Nutz- und Haustieren kann die Hitze zu Problemen führen. Darauf weist das Kreisveterinäramt Altenkirchen hin.
Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das Kreisveterinäramt vermehrt Tierschutzkontrollen durch. Insbesondere bemängeln die Veterinäre, dass zahlreichen Weidetieren keine ausreichenden Schattenplätze zur Verfügung stehen. Dabei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder Tierhalter seinen Tieren bei heißen Temperaturen und praller Sonne die Möglichkeit bieten muss, durch geeignete natürliche oder bauliche Maßnahmen diese Belastung zu mildern bzw. der direkten Sonneneinstrahlung auszuweichen.
Um den Nutz- und Haustieren Beeinträchtigungen des Wohlbefindens bis hin zu für den Halter strafrechtlich relevantem Leiden zu ersparen, gibt die Kreisverwaltung Tierhaltern zur Vorsorge eine Reihe von Hinweisen:
Bei Nutztieren wie Rindern, Pferden und Schafen muss es auf den Weiden Schattenplätze geben, die groß genug sind für alle Tiere. Ideal sind Bäume, aber auch fahrbare Unterstände, Sonnensegel oder Zeltplanen schaffen kurzfristig Abhilfe.
Geänderte Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain ab dem 17. August 2020
Betzdorf. Ab dem 17. August 2020 ändern sich neben den Öffnungszeiten der Bürgerbüros (vgl. Pressemitteilung vom 14.07.2020) auch zeitgleich die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain. Die Rathäuser an den Standorten Betzdorf und Gebhardshain sind nach den Sommerferien dann zu folgenden Zeiten für den Publikumsverkehr geöffnet:
Eichen. Der frühere „Eichener Hof“ in Eichen (Hauptstraße 39, 57632 Eichen) öffnet noch einmal zum Flohmarkt und Inventarverkauf: Am nächsten Freitag und Samstag (7./8. August) haben Interessierte hier die Möglichkeit, unter anderem antike Schränke, Bilder, Geschirr, Gläser und Lampen zu erstehen. Noch vorhandene Tische, Stühle und Eckbänke werden verschenkt. Der Erlös aus dem Verkauf kommt einem vom Landkreis Altenkirchen unterstützten Schulbauprojekt der Stiftung „Fly & Help“ in Ruanda zugute. Verkaufszeiten sind am Freitag, 7. August, von 16 bis 20 Uhr, und Samstag, 8. August, von 9 bis 13 Uhr. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Anlässlich des bevorstehenden Opferfestes der Muslime, beginnend ab Freitag, dem 31.07.2020, kommt es alljährlich zu Anfragen und Hinweisen aus der Bevölkerung wegen Schlachtungen oder auffälligen Tierverbringungen von Schafen und Rindern.
Entgegen der landläufig oft verbreiteten Meinung, das Schächten – Blutentzug ohne Betäubung – sei jedermann aus religiösen Gründen erlaubt, gilt nach wie vor § 4a Tierschutzgesetz und eine Ausnahmegenehmigung für diese tierschutzwidrige Art des Schlachtens ist im Kreis Altenkirchen nicht erteilt.
Anstelle des Schächtens gibt es tierschutzkonforme Alternativen, die von sehr vielen Mitbürgern muslimischen Glaubens, auch von muslimischen Theologen, akzeptiert werden. Bei der elektrischen Betäubung und bei der Bolzenschussbetäubung wird das Schaf oder Rind nicht getötet. Da das Herz weiter schlägt, ist die vollständige Ausblutung der Schlachttiere nicht im Geringsten beeinträchtigt, was oft als Argument für das Schächten angeführt wird.