Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Mit Weihnachtsaktion soll Hilfsbedürftigen aus der Region eine kleine Freude bereiten werden
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Mit der Aktion „Menschen in Not“ will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder Hilfsbedürftigen im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis eine kleine Freude bereiten. Aus ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen nur noch für das Nötigste ausreicht. „Viele Familien haben sich schon vor Corona in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befunden, durch die Pandemie hat sich diese Situation natürlich oftmals weiter verschlimmert“, sagt Dorothea Westermayer, Abteilungsleiterin Beratung und Soziale Dienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und weist darauf hin, dass Familien in Arbeitslosigkeit wie auch Familien mit niedrigem Einkommen gleichermaßen davon betroffen sind. Und genau diesen Menschen möchte die Caritas auch in diesem Jahr wieder helfen!
Die „Berufs-Informations-Börse“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat sich sehr bewährt und ist bei unseren Firmen, Schülern und Eltern gefragt und wichtig. Damit können die Betriebe vielen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ihr Ausbildungsangebot näher bringen und so einen wichtigen Schritt bei der immer schwierigeren Nachwuchsgewinnung gehen. Von besonderer Relevanz sind die dabei hergestellten persönlichen Kontakte, die helfen, Ausbildungsstellen mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen.
In den vergangenen Jahren hatten eine Vielzahl an Firmen teilgenommen, moderne Dienstleistungsunternehmen, Industriebetriebe, das Handwerk bis hin zum öffentlichen Dienst.
Gemeinsam nach Afrika reisen in Corona-Zeiten?
Das Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ machte sich 2018 auf den ca. 8.000 km langen Weg nach Banjul, der Hauptstadt von Gambia. Die 6 Westerwälder starteten seinerzeit mit ihren 3 frischlingsgrünen Fahrzeugen im Westerwald, überquerten die Pyrenäen, die Straße von Gibraltar und das Atlasgebirge. Durch die Länder Marokko, Westsahara und Mauretanien kämpften sie sich durch die Sahara von Nord nach Süd, um schließlich vom Senegal aus über den Gambia River überzusetzen und die letzten Kilometer nach Banjul zurückzulegen. In der Vorbereitungszeit der Rallye sammelten die Frischlinge mit ihrer Mission HILFE erfahren einen Spendenbetrag von 50.000 EUR bei ihren Unterstützern, um den Erweiterungsbau einer Schule in Serekunda (Banjul) mit 8 Klassenzimmern zu finanzieren und weitere Spenden vor Ort abzuliefern. Das Schulgebäude wurde erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen, um den Kindern von Serekunda einen erweiterten Schulabschluss zu ermöglichen. Nach dem Corona Lockdown ist die Schule seit 1. Oktober wieder in Betrieb.
„Die Krankheit soll mein Leben nicht diktieren“
Mit Energie und Optimismus: Junge Frau mit Multipler Sklerose ist zurück im Job – Förderung durch Agentur für Arbeit Montabaur
Katrin H. fährt mit dem Auto zur Arbeit, wie die meisten ihrer Arbeitskollegen. Um zu ihrem Schreibtisch im Statistischen Landesamt Bad Ems zu kommen, muss sie jedoch umsteigen. Die 34Jährige leidet unter Multipler Sklerose und ist inzwischen auf einen Rollstuhl angewiesen. Dass sie trotz massiver Handicaps berufstätig sein kann, wurde nicht zuletzt durch Beratung, Vermittlung und finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit Montabaur ermöglicht. Vor allem aber ist es der Energie und dem Optimismus der jungen Frau selbst zu verdanken: Sie will teilhaben am Leben - mit allem, was dazu gehört.
Die Diagnose MS bekam die gelernte Bauzeichnerin nach monatelanger medizinischer Spurensuche mit 21 Jahren, gerade als sie eine neue Stelle in einem Küchenstudio antrat. Nach dem ersten Schock setzte sie sich das Ziel, das sie bis heute eisern verfolgt: „Aufgeben ist keine Option. Die Krankheit soll mein Leben nicht diktieren.“
Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet am
09. Dezember 2020 in der Zeit von 16.30 Uhr - 20.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Peter und Paul statt (direkt neben der Kath. Kirche und Grundschule). Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspenderausweis mit.
Hinweis des DRK Blutspendedienst West: Nutzen Sie wenn möglich, dass neue Terminreservierungssystem für Ihre Blutspende um lange Wartezeiten zu vermeiden und somit die Abstandsregelungen besser einhalten zu können. Die Terminreservierung ist nur über den Blutspendedienst möglich und nicht über unseren Ortsverein. Auf der Webseite des DRK Blutspendedienst West erhalten Sie weitere Infos und unter folgendem Link https://www.blutspendedienst- west.de/blutspendetermine/ finden Sie unseren Termin in Höhr- Grenzhausen sowie weitere Blutspendetermine um sich anmelden zu können. Telefonische Reservierungen sind über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 möglich. Selbstverständlich sind auch Spender willkommen, die sich nicht vorab online angemeldet haben. Allerdings können hier ggf. höhere Wartezeiten entstehen. Aufgrund der verstärkten Infektionsschutzmaßnahmen sind wir auch weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir bitten Sie die erhöhten Vorsichtsmaßnahmen vor Ort zu beachten.
Wir freuen uns, Sie als Spender bei der Blutspende in Höhr- Grenzhausen begrüßen zu dürfen und bleiben Sie gesund!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Quelle DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V.