Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

1500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an Kinderkrebshilfe Gieleroth und Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/WW
DAADEN. Über insgesamt 1500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine freuen, deren wertvolles und wichtiges Engagement auch in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf benötigt und anerkannt wird. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Mittwoch, 19. August, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Schneider den Spendenbetrag an die Vereine. „In der jungen Vergangenheit gab es in den sozialen Einrichtungen Besuchsverbote. Spontan wurde nach Lösungen gesucht, den Kontakt zur Familie, Freunden und Verwandten aufrecht zu erhalten“, erklärt Wolfgang Schneider. „Wir konnten mit der Spende der evm das Engagement der Kinderkrebshilfe Gieleroth und der Lebenshilfe im Landkreis Altenkrichen/WW. unterstützen und schnell weiterhelfen“.
20200827 EhrensacheDaadenHerdorf

Kirchenbesucher geben 2019 fast 60.000 Euro für Hilfswerk

Westerwaldkreis. Die Spendenbereitschaft der Wäller für „Brot für die Welt“ ist ungebrochen: 59.473 Euro haben die Kirchenbesucherinnen und –besucher im Evangelischen Dekanat Westerwald im vergangenen Jahr für das Hilfswerk gespendet – ein Plus von gut sechs Prozent gegenüber 2018. An Erntedank legten sie rund 10.800 Euro in die Kollektenkasse, an Heiligabend waren es knapp 48.700 Euro. Insgesamt hat „Brot für die Welt“ im vergangenen Jahr 5.075.337 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Im Vergleich zu 2018 bedeutet dies ein deutliches Plus in Höhe von 347.912 Euro, also acht Prozent. Allein die Kollekten aus den Erntedank- und Heiligabendgottesdiensten betrugen rund 1,7 Millionen Euro.
„Wir sind sehr dankbar, für das große Vertrauen der Spenderinnen und Spender in Brot für die Welt auch im Jahr 2019. Mit ihren Spenden und Kollekten haben sie zum Kampf gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit beigetragen Millionen Menschen in mehr als 90 Ländern geholfen, ihre Lebenssituation zu verbessern“, sagt Brigitte Molter, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit für Brot für die Welt in Hessen und Nassau sowie Kurhessen-Waldeck.