B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

In zwei feierlichen Gottesdiensten haben insgesamt 68 Jugendliche der Pfarrei St. Peter Montabaur das Sakrament der Firmung empfangen. 44 Firmanden wurden in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten und 24 in der Kirche St. Rochus in Simmern von Domkapitular Georg Franz gefirmt. Die Gottesdienste wurden von Pastoralreferentin Elke Weisbrod mit den Jugendlichen vorbereitet und boten den jungen Christen eine unvergessliche Gelegenheit, ihren Glauben zu erneuern und zu festigen.

Die Jugendfeuerwehr Wirges und das Jugendrotkreuz Wirges haben auch in diesem Jahr erfolgreich einen gemeinsamen Berufsfeuerwehrtag veranstaltet. Bei diesem besonderen Event standen verschiedene fiktive Einsatzszenarien auf dem Programm, die gemeinsam abgearbeitet wurden. 
Ziel des Tages war es, die Zusammenarbeit der Kinder zu stärken und Einblicke in die Arbeitsbereiche der jeweils anderen Gruppe zu ermöglichen. 

Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Essen abgerundet, bei dem alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, ihre Erlebnisse auszutauschen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.


Selters. Unter strahlend blauem Himmel und bei besten Wetterbedingungen fanden am vorletzten Samstag die Landesmeisterschaften der Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Oberwaldstadion von Selters statt. Organisiert von den Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Ötzingen sowie mit Unterstützung der Landesfeuerwehrverbände, bot der Wettkampf spannende Wettkämpfe für die 23 teilnehmenden Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet und Luxemburg.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt prämieren innovative Klimaschutzprojekte

„Mit KIPKI möchten wir als Landesregierung innovative Projekte fördern, die das Potenzial haben, den Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden nachhaltig zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Der Wettbewerb ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie, die kommunale Entwicklung durch kreative und zukunftsorientierte Ideen zu unterstützen und voranzutreiben“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich der Prämierung der Sieger des KIPKI-Wettbewerbs. „KIPKI hat viele Kommunen in Rheinland-Pfalz ermutigt, ihre Visionen und Projekte einzureichen, die einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Regionen leisten.“

Evangelische Kirchengemeinden spenden Sakrament unter freiem Himmel am Schafbach
Westerwaldkreis. Der Tag der Taufe ist immer ein unvergesslicher. Besonders dann, wenn dieses uralte Sakrament unter freiem Himmel gespendet wird. Rund 200 Gäste haben am Westerburger Rathausplatz das Tauffest des Nachbarschaftsraumes „Wäller Land“ erlebt – nicht auf Kirchbänken, sondern auf Picknickdecken.
„Wäller Land“ – so nennt sich der Nachbarschaftsraum der evangelischen Kirchengemeinden Westerburg, Gemünden, Wallmerod und Willmenrod. In Westerburg feiern Pfarrerin Viola Gräf, Pfarrer Maic Zimmermann und Vikarin Friederike Zeiler mit ihren Gästen ein Tauffest für alle Sinne: Sie selbst stehen barfuß im kühlen Schafbach; es duftet nach Sommer; das Plätschern des Wassers liegt in der Luft. Den liebevoll gestalteten Gottesdienst untermalen Mathias Donath am E-Piano und der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden mit Liedern wie „Applaus, Applaus“, „Wir feiern heut‘ ein Fest“ oder „Wasser des Lebens“.