Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Eröffnung des durchgehenden Wanderwegs mit viel Publikum – Intakte Natur und spektakuläre Ausblicke – „Extratouren“ auf acht Schleifen

Vom südlichen Westerwald bis hinunter an die Lahn führt der neue durchgehende Wanderweg, dessen Name Programm ist: der GelbACHTrail. Auf 21 Kilometern zwischen Montabaur und Obernhof plus acht ergänzenden Schleifen lässt sich intakte Natur erleben; und immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke. Jetzt wurde die neu beschilderte Tour offiziell eröffnet – mittendrin in Isselbach.

Die andauernde Unterstützung und Arbeit der 2009 gegründeten Stiftung FLY & HELP verzeichnet einen weiteren Meilenstein des Erfolgs. Die 750. FLY & HELP-Schule hat in Kenia ihre Türen geöffnet.
Das mit einem Kostenaufwand von 73.000 Euro neu errichtete zweistöckige Schulgebäude und die separaten Toiletten werden über 100 Schülern – der Großteil davon Waisenkinder – ab sofort ein sicheres Lernumfeld bieten. Kindern wird dort die Möglichkeit gegeben, den Armutskreislauf mit Hilfe von Bildung zu durchbrechen.

Ein Zeichen der Anerkennung für einen beispiellosen und unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Montabaur

Etwas mehr als zwei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her, der Wiederaufbau ist längst im Gange. Doch die Bilder der Schreckensnacht sind nach wie vor allgegenwärtig. Ebenso tief hat sich auch der selbstlose Einsatz von zahllosen Einsatzkräften, ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern ins Gedächtnis gebrannt, die in den nachfolgenden Tagen, Wochen und Monaten Großartiges geleistet haben und noch bis heute leisten, um die Region und die dort lebenden Menschen zu unterstützen. Das honoriert auch das Land Rheinland-Pfalz und spricht mit der Verleihung der Fluthilfe-Medaille und -urkunde fast 43.000 Einsatzkräften seinen Dank und Anerkennung aus. In der Verbandsgemeinde (VGV) Montabaur erhalten 273 Feuerwehrleute diese Auszeichnung, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich im Rahmen einer Feierstunde überreichte. Auch einige Kameraden der Werksfeuerwehr von Klöckner Pentaplast in Heiligenroth erhielten die Auszeichnung.

Elz. In Elz wird die Kirmestradition hochgehalten. Letztes Jahr feierte das legendäre Kirmeslied von Paul Blättel seinen 100. Geburtstag. Darum wurde rechtzeitig eine Woche vor dem Start der Elzer Kirmes 2023 mit dem Kirmeslieddenkmal ein weiterer Baustein der Elzer Kulturinsel eröffnet. 

Landrat Michael Köberle sagte: „Ebenso wie einige bereits vorhandene Skulpturen in diesen Bereich konnte das Denkmal maßgeblich durch das Regionalbudget des Landkreises gefördert werden“. Das EU-Förderprogramm „LEADER“ habe großen Anteil an der Unterstützung und Förderung kulturellen und ehrenamtlichen Engagements im Landkreis.

Windstromerzeugung läuft nahtlos weiter, bestehende Verträge mit Landeigentümern werden fortgesetzt
Anrainer-Gemeinden des Windparks können von Statkrafts freiwilliger Kommunalabgabe auf Stromerträge profitieren


Düsseldorf, 11. September 2023 – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, ist neuer Eigentümer des Windparks Hartenfelser Kopf im Westerwaldkreis – bestehend aus 11 Windenergieanlagen mit einer Stromerzeugungsleistung von insgesamt 22 Megawatt. Der Windpark, der zu Ende August durch Statkraft übernommen wurde, stammt aus dem Portfolio des Bremer Unternehmens Breeze Two Energy und wird von der juwi GmbH betrieben.

Mit dem Kauf der Anlagen führt das norwegische Staatsunternehmen Statkraft alle bestehenden Verträge mit Grundstückseigentümern, Wartungsunternehmen, Betriebsführern sowie anderen Dienstleistern fort und erfüllt alle vertraglichen Verpflichtungen.