Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Nach der coronabedingten Zwangspause hat der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft!“ im Kreis Altenkirchen einen erfolgreichen Re-Start hingelegt – und damit verbunden gibt es natürlich auch einen Sieger: Die Ortsgemeinde Selbach (Verbandsgemeinde Wissen) darf sich in diesem Jahr mit dem inoffiziellen Titel „Schönstes Dorf des Kreises 2024“ schmücken. Die Entscheidung gab die Kreiskommission am Donnerstagabend in der Kreisverwaltung bekannt. Dazu waren die Vertreter aller beteiligten Kommunen nach Altenkirchen eingeladen worden.


Vorausgegangen war zwei Tage mit den Dorfbegehungen. Neben Selbach hatten sich auch die Ortsgemeinden Ziegenhain, Fürthen und Katzwinkel beteiligt. Dass es bei diesem Quartett geblieben ist, hängt zum einen damit zusammen, dass der Dorfwettbewerb nach Corona erst wieder „Fahrt aufnehmen“ muss, zum anderen sind derzeit durch die Kommunalwahl in vielen Gemeinden die Kapazitäten begrenzt. „Umso mehr freut es mich, dass sich diese vier Gemeinden für eine Teilnahme entschieden und der Herausforderung gestellt haben“, so der zuständige Kreisbeigeordnete Fred Jüngerich.
Die Kreiskommission setzte sich wie folgt zusammen: Oliver Weber, Abteilungsleiter Bau und Umwelt, Elena Schäfer, Leiterin des Referats Bauleitplanung und Umweltschutz des Kreises, Jennifer Siebert, Leiterin der Regional- und Kreisentwicklung, Sabine Kämpf, Dorferneuerungs- und Denkmalschutzbeauftragte des Kreises, und Olaf Riesner-Seifert vom Referat für Bauleitplanung und Umweltschutz.
Bei „Unser Dorf hat Zukunft“ geht es um fünf Bewertungskriterien:
1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen,
2. Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten,
3. Baugestaltung und -entwicklung,
4. Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft,
5. Gesamtbeurteilung.
In Selbach war nach Angaben der Kommission in allen Bereichen eine deutliche Dynamik des jungen Gemeinderats und der Bevölkerung in der Hinsicht zu spüren, generationenübergreifend anzupacken und das Dorf fit für die Zukunft zu machen. Dies trifft ebenso auf das zweitplatzierte Ziegenhain zu. Letztlich den Ausschlag für Selbach gegeben hat die außerordentlich gut gelungene Gestaltung und Umsetzung des neuen Wasser-Spielplatzes am Selbach und des benachbart am Standort der ehemaligen Dorfgaststätte entstandenen Dorfplatzes - unterstützt durch eine perfekte Präsentation, an der u.a. die „Beet-Schwestern“ teilnahmen.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft!“ erstreckt sich über zwei Jahre, was bedeutet, dass erst 2025 der Gebiets- und der Landesentscheid anstehen. Und so wie die Kreiskommission de Selbacher kennengelernt hat, dürfte dort das Selbstverständnis herrschen, dass die Reise noch lange nicht beendet ist. (Quelle Kreis Altenkirchen)