Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Beethoven traf auf den Stamping Song und Bohemian Rhapsody
Mehr als 70 Schülerinnern und Schüler begeisterten beim Konzert der Jungen Streicher in der vollbesetzten Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums mit ihren Geigen und Celli das Publikum. Bereits am Wochenende zuvor zeigten sie in der ebenfalls vollbesetzten Hummerichhalle Plaidt ihr Können. Das vielfältige Programm bei den Gemeinschaftsveranstaltungen der Kreismusikschule Westerwald, der Kreismusikschule Mayen-Koblenz und des Musikstudios Plaidt wurde mit riesigem Applaus belohnt.
Gieleroth (ots)
Am Mittwoch, 15.05.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Gieleroth durch. Es konnten insgesamt 19 Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten hatten. Gegen die Betroffenen werden die entsprechenden Verwarnungs- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich insgesamt fünf Vereine der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die begünstigten Vereine.
Von der Zuwendung profitierten in diesem Jahr der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid, der Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg und der Dorfverschönerungsverein Kleinmaischeid sowie der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Brückrachdorf e.V. und der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Wienau e.V. „Ich freue mich über den Einsatz dieser Vereine, die bei der Aufwertung des Dorfbildes innerhalb unserer Gemeinde mitwirken. Es ist schön, dass die evm dieses Engagement durch ihre Spende unterstützt.“, so Manuel Seiler. (Quelle evm)
Die Digitalisierung von Verwaltungsaufgaben stellt die kommunalen Verwaltungen vor große Herausforderungen, die jedoch mit klaren Zielsetzungen und Beharrlichkeit leistbar erscheinen. Dies wurde bei einem Informationsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion mit Bürgermeisterin Alexandra Marzi sowie deren Mitarbeiter/in Irena Stoppel und Romeu Costa deutlich.
200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom größten Bildungsprogramm von Bund und Ländern
„Zusammen spielen und lernen bedeutet voneinander lernen. Kita und Schule sollen die Orte sein, die Bildungschancen und Perspektiven für alle Kinder ermöglichen. Sie schaffen Bildungsgerechtigkeit, weil sie auch den Kindern Startchancen schaffen, die von zu Hause vielleicht nicht so viel Förderung erfahren. Nicht jedes Viertel und jeder Schulbezirk sind gleich. Kitas wie Schulen in herausfordernder Lage brauchen deshalb besondere Unterstützung, die sie in Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren bekommen und die wir nun nochmals deutlich verstärken: