Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen/Neuwied. Der Wahlausschuss für den Bundestagswahlkreis 196/Neuwied, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, hat am Freitag (24. Januar) unter Vorsitz von Landrat Dr. Peter Enders alle neun Wahlvorschläge der heimischen Parteien für das Direktmandat zugelassen. Demnach bewerben sich vier Frauen und fünf Männer um die Erststimmen der rund 240.000 Wahlberechtigten. Es sind Andreas Bleck (AfD/Bad Hönningen), Ellen Demuth (CDU/Linz), Julia Eudenbach (Die Linke/Roßbach), Jan Hellinghausen (SPD/Scheuerfeld), René Krämer (Volt Deutschland/Ingelbach), Nalan Özcan (BSW/Roth), Thorben Thieme (Bündnis90/Die Grünen/Vettelschoß), Sandra Weeser (FDP/Betzdorf) und Carsten Zeuch (Freie Wähler/Eichen). (Quelle Kreis Altenkirchen)
Die Berliner DCM Manufaktur GmbH ruft "I Love Pot - Muscimol Duftgummy" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Das Produkt enthält laut Deklaration 5 mg Muscimol pro Gummy. Analytisch wurden anstelle des Alkaloids Muscimol jedoch signifikante Gehalte an Cannabinoiden und semisynthetischen Cannabinoiden nachgewiesen. Bereits der Verzehr von geringen Mengen kann starke Rauschzustände mit Halluzinationen hervorrufen. Eine besondere Gefahr besteht für Kinder, die das Produkt mit normalen Süßigkeiten verwechseln können. Betroffen ist die Packung mit dem Barcode 764278750882. Sie enthält vier Gummies. (Quelle LUA)
Noch bis Donnerstag, 30. Januar, um 10 Uhr können sich Interessierte, die einen Nachweis als Schädlingsbekämpfer oder vergleichbare Zertifikate vorweisen können, für das Einfangen und Betreuen von 200 Tauben in Limburg unter Abgabe eines Angebots bewerben.
Die Stadt hat den Weg eines öffentlichen Vergabeverfahrens bewusst gewählt, damit sich möglichst viele geeignete Interessenten darauf bewerben können.
Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein
(evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Wirges sowie in den Ortsgemeinden Siershahn,
Dernbach, Ebernhahn und Mogendorf übernehmen. Nach Durchführung einer entsprechenden
Ausschreibung, wurden die Konzessionsverträge am Mittwoch, 15. Januar, unterzeichnet. Die
Vertragslaufzeit endet parallel zu den weiteren Gaskonzessionsverträgen der Verbandsgemeinde
Wirges zum Jahresende 2038.
Die Stadt Limburg betreut aktuell etwa 150 wohnsitzlose Menschen. Neben der Betreuung durch Sozialarbeitende (hier besteht ein entsprechender Vertrag mit dem Caritas-Verband) gibt es die Begleitung durch die Verwaltung. Für die Unterkünfte selbst stehen Hausmeister zur Verfügung. Für deren Tätigkeiten hat die Stadt nun einen Vertrag mit einem Serviceunternehmen geschlossen.
Bereits vor einem Jahr war dieser Weg zum ersten Mal beschritten worden. Davor hatten die Hausmeistertätigkeiten wie einfache Reparaturen von Mobiliar und Türen und Fenstern, die Einrichtung und Entrümpelung von Zimmern, die Überprüfung von elektrischen Einrichtungen Mitarbeitende der Stadt übernommen. Diese hatten sich auf die dafür ausgeschriebenen Stellen beworben. Jedoch hat die Stadt die Erfahrung gemacht, dass durch hohe Fehlzeiten sowohl die Instandhaltung der Räumlichkeiten als auch die notwendigen Arbeiten für den reibungslosen Ablauf von Ein- und Auszügen nicht mehr gewährleistet waren. Durch die Vergabe an einen Hausmeisterservice ist nun bei Fehlzeiten für eine Vertretung gesorgt und die Arbeiten können wie geplant durchgeführt werden. Der Service ist unabhängig von Urlaubs- oder Krankheitszeiten stets vor Ort verfügbar und damit in der Lage, auch kurzfristig die übertragenen Aufgaben zu übernehmen.