Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Der Magistrat der Stadt hat die Planungsleistungen für den Anbau der Fahrzeughalle für die Feuerwehr in Limburg-Offheim an ein Architektur- und Ingenieurbüro aus dem Landkreis vergeben.
Die Erweiterung der bestehenden Fahrzeughalle ist notwendig geworden, da die Einsatzfahrzeuge mittlerweile andere Dimensionen haben als in der Vergangenheit und in die bestehende Infrastruktur nicht hineinpassen. „Im Zuge dessen werden wir die Mängel des Revisionsberichts 2020 beseitigen und neue Umkleiden und Sanitärräume für die Feuerwehrfrauen schaffen“, erklärt Volkmar Gundermann, Leiter des Stadtbauamtes.
Die Planungsleistungen umfassen die Planung und anschließende Ausführungsplanung sowie die darauffolgende Ausschreibung und die Bauüberwachung. Die gesamte Planung nimmt etwa ein halbes Jahr in Anspruch. Sobald die Ausschreibung an die bauausführenden Unternehmen vergeben werden, kann mit der Erweiterung der Halle begonnen werden. Die Fertigstellung wird voraussichtlich Ende 2023 erfolgen.
Es wurden fünf Büros zur Angebotsabgabe aufgefordert, zwei Angebote wurden abgegeben. Die Gesamtkosten der Planungsleistungen betragen etwa 36.000 Euro. (Quelle Stadt Limburg)
Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur lädt Bürgerinnen und Bürger ab sofort dazu ein konkrete Maßnahmen einzureichen, welche zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen führen und entsprechend den Klimaschutz vor Ort unterstützen. Diese Maßnahmen sollen im Rahmen einer Veranstaltung Anfang September diskutiert und priorisiert werden, bevor sie anschließend in das kommunale Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde einfließen.
Zum 01.09.2021 installierte die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur ein Klimaschutzmanagement. Dieses hat zunächst die primäre Aufgabe ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Dieses Konzept soll die nächsten Jahre als Orientierungshilfe für Politik und Verwaltung dienen. Am 27.04.2022 lud die Verbandsgemeindeverwaltung bereits zu einer ersten Öffentlichkeitsveranstaltung ein, um den bevorstehenden Prozess darzustellen. Ferner wurde die von einem Fachbüro erstellte CO2-Bilanz vorgestellt und zusammen mit den Anwesenden erste Ideen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet. Außerdem wurde auf die Möglichkeit der Onlinepartizipation hingewiesen, welche im Anschluss an die Auftaktveranstaltung in Form eines Online-Fragebogens möglich war.
Limburg. Landrat Michael Köberle und der Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung, Joachim Hebgen, haben gemeinsam einen Förderbescheid für die Limburger Kernstadt-Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ übergeben. Mit den 18.821 Euro wird die Neugestaltung des Außengeländes der Einrichtung des Limburger Trägervereins Lahn-Kinderkrippen unterstützt. Die Gesamtkosten der Umbaumaßnahme belaufen sich auf 56.372 Euro. Die Fördermittel stammen aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020/2018-2020 in Verbindung mit dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ 2020-2024 und dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021. Den Förderbescheid nahmen gemeinsam die Geschäftsführerin der Lahn-Kinderkrippen, Annemarie Lobenhofer, sowie die Kita-Leiterin Kerstin Lang entgegen.
Bürgerbeteiligung leichtgemacht: Verbandsgemeinde Montabaur setzt auf den rlpDirekt-Schadensmelder
Ein loser oder fehlender Pflasterstein im Gehweg, eine defekte Laterne am Straßenrand oder ein überfüllter Mülleimer auf dem Spielplatz. Den meisten sind solche Missstände mit Sicherheit schon mal im Alltag begegnet – auch in der Verbandsgemeinde Montabaur. Da der Aufwand bisher aber eher umständlich war, wurden solche Mängel in der Vergangenheit nimmt immer den zuständigen Stellen gemeldet. Das soll jetzt anders werden: Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger aktiv mithelfen, ihre VG Montabaur zu verbessern.
Jährlich findet in Städten wie Köln, Berlin und seit diesem Jahr auch in Limburg ein CSD (Christopher-Street-Day) statt, um ein Zeichen für Toleranz und Offenheit zu setzen und den Kampf um Gleichberechtigung queerer Personen auf der ganzen Welt zu unterstützen. Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht der Illusion hingeben, dass dies nicht mehr nötig sei – müssen queere Personen in Deutschland zwar keine Gefängnisstrafe mehr fürchten. Dies ist allerdings bei weitem keine Selbstverständlichkeit, und auch hier in Deutschland finden regelmäßig queerfeindliche Angriffe statt. Deshalb fühlen sich queere Menschen auch in Deutschland nicht sicher.