B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Kinder pflanzen Wildkräuter und sichern so den Lebensraum des seltenen Schmetterlings

Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein ganz besonderer Schmetterling und deshalb streng geschützt. Er liebt feuchte Wiesen und Auengebiete, so wie seine Wirtspflanze, der Große Wiesenknopf. Ideale Bedingungen findet der seltene Falter bei Oberelbert im Stelzenbachtal. Deshalb hat die Ortsgemeinde beschlossen, sich am Artenschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (kurz SNU) zu beteiligen und den Großen Wiesenknopf anzupflanzen. Rund 20 Kinder aus dem Dorf nahmen an der Pflanzaktion teil, zwei Landwirte stellten Grünflächen zur Verfügung.

LIMBURG-WEILBURG. Die SPD Limburg-Weilburg lädt ihre Mitglieder aus dem Landtagswahlkreis 22 (Oberlahn/Waldsolms) für Freitag, den 18. November um 19 Uhr zu einer Wahlkreismitgliederkonferenz in das Bürgerhaus nach Weilmünster ein. Auf der Tagesordnung der Sozialdemokraten steht die Wahl des SPD Landtagskandidaten im Wahlkreis 22 für die hessische Landtagswahl im Herbst des kommenden Jahres. Nach Auskunft des SPD Unterbezirksgeschäftsführers Swen Bastian der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert bislang einziger Bewerber für die Kandidatur.

17,6 Millionen Euro an Investitionen sieht der von Bürgermeister Dr. Marius Hahn vorgelegte Entwurf für den Haushalt 2023 in Limburg vor. Investitionen, die in die Zukunft gerichtet sind: für die ganz Kleinen (Kindertagesstätten), den Service der Verwaltung (Abschluss Sanierung altes Rathaus mit Einzug des Bürgerbüros) oder die ständige Hausaufgabe Verkehr (Verkehrsprojekt Alte Lahnbrücke, Radverkehrskonzept, Planung B8-Umgehung Lindenholzhausen). Zugleich gilt es in der Verwaltung durch ein Mehr an Personal Möglichkeiten zu schaffen, um künftige Herausforderungen anzugehen.

Vorhang auf für den „KiKA Award“ 2022: Zum dritten Mal zeichnet der KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF besonders außergewöhnliche Projekte mit dem „KiKA Award“ aus und ehrt die Nominierten in Erfurt mit einer großen Live-Show! Präsentiert von den Gastgebenden Jess Schöne, Tobi Krell und Sherif Rizkallah ist der „KiKA Award“ am Freitag, dem 18. November um 19:30 Uhr bei KiKA zu sehen (sowie auf kika-award.de und im KiKA-Player abrufbar).


221115 KikaAward

Bei der großen Live-Show am 18. November aus Mengerskirchen mit dabei: Die 3. Klassen der Franz-Leuninger-Schule mit ihrem Projekt „Ländercafé“ in der Kategorie „Kinder für Kinder Award“:

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat den Termin zur Wahl der Mitglieder des Kreisjagdbeirates festgesetzt: Die Wahl findet am Dienstag, dem 29. November, ab 18 Uhr, im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung statt (Parkstraße 1, Altbau, 1. Obergeschoss, Raum 111). Für die Berufung in den Jagdbeirat werden gemäß Landesjagdverordnung jeweils zwei Vertreter der Jagdscheininhaber sowie deren Stellvertreter, zwei Vertreter der pachtenden Personen sowie deren Stellvertreter und ein Vertreter der Eigentümer von Eigenjagdbezirken und Stellvertreter gewählt. Die zu wählenden Personen werden jeweils in getrennten Wahlgängen gewählt. Gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhält, bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Die jeweilige Wahlberechtigung wird vor Beginn der Wahl überprüft. Die Wahl findet nach den am Wahltag geltenden Corona-Regeln statt.(Quelle Kreis Altenkirchen)