Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Man hat es nicht leicht, wenn eine Weihnachtsfeier für einige Hundert Menschen zu organisieren hat. Das Organisationsteam der JSG Siegtal / Heller hatte sich dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen und mit großem Einsatz der Helferinnen und Helfer neben dem Alsdorfer Sportplatz ein Weihnachtsdorf aufgebaut. Trotz eisiger Temperaturen kamen rund 200 Besucher, die sich an offenen Feuern und bei Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee aufwärmten. Dazu gab es leckere Wurst vom Grill und Waffeln. Für die Kinder kam noch der Nikolaus vorbei und beschenkte den Nachwuchs. Wenn es auch sehr kalt war, wurde allen auch warm ums Herz und so widerstand man gerne den Temperaturen und feierte bis in den späten Abend. (Quelle JSG Siegtal Heller)
Limburg Südstadt: Eine neue Tradition ist geboren
Reges Treiben und viele begeisterte Besucher des ersten Blumenröder Weihnachtsmarktes lässt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr schließen.
Aber zurück zu den Anfängen. Von der Idee bis zur Umsetzung des Weihnachtsmarktes gingen drei Jahre ins Land, bis schließlich weihnachtliche Musik und der Duft der Weihnacht in der Domäne Blumenrod Einzug hielt.
Er war schon da, als der TTC Zugbrücke Grenzau Meisterschaften in der Bundesliga feierte: Emmerich Terebesi. Ein außergewöhnlicher Trainer und besonderer Mensch. Jetzt gratuliert der TTC seinem ehemaligen Erfolgstrainer herzlich zu seinem 80. Geburtstag.
Er wurde im rumänischen Sathmar geboren. Tischtennis liebte er schon immer und er war als Spieler unter den Besten 16 in Rumänien. Viel erfolgreicher wurde er aber als Trainer. Terebesi trainierte seinen Heimatverein TT Vointa Sathmar und brachte ihn an die rumänische Spitze.
1985 kam er nach Deutschland. In Ludwigshafen, wo seine Schwester lebte, wurde er zunächst Trainer beim TTC Oppau und beim TTC Oggersheim.
Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Und gerade das stellt diese aktuell vor besondere Herausforderungen. Die Zahl der bedürftigen Kund*innen steigt stetig und die deutlich gestiegenen
Lebenshaltungs- und Energiekosten belasten die sozial Schwachen ganz besonders. Die Not ist teilweise so groß, dass Tafelbesucher*innen bereits mehrere Tage nichts
gegessen haben, weil kein Geld da ist!
Die im Jahre 2017 von der Westerwald Bank eG gegründete Stiftung „Hilfe zur Selbsthilfe“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, unverschuldet in Not geratenen Menschen aus der Region zu helfen. Daher unterstützt sie zum
Jahresende die wertvolle Arbeit der Tafeln im Geschäftsgebiet der Bank (Diakonisches Werk, Westerburg mit den Ausgabestellen Bad Marienberg, Hachenburg, Herschbach, Höhr-Grenzhausen, Montabaur/Wirges, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Westerburg; Caritasverband Rhein-Sieg e. V. - Tafel Altenkirchen; Ev. Kirchengemeinde
Wissen – Tafel Wissen; VG Puderbach - Tafel Dierdorf/
Puderbach; Ev. Kreuzkirche Betzdorf – Tafel Betzdorf; Windeck Hilft! e. V. – Tafel Windeck) mit einer Spende.
Die zuvor genannten Tafeln mit insgesamt mehr als 4.200 Kund*innen sind auf jede finanzielle Unterstützung angewiesen. Besonders am Jahresanfang fehlt es an allem. (Quelle Westerwaldbank)
Demokratie stärken - Jahresprogramm 2023 startet am 9.2.
VG Montabaur. Die Mehrheit der Menschen im Westerwald scheint davon überzeugt zu sein, dass unsere Demokratie in schlechter Verfassung und alles andere als robust und stabil ist. Wo werden die Ursachen dafür gesehen und was kann vor Ort durch die Gliederungen der demokratischen Parteien dagegen getan werden? Der neu formierte SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach in den Kleinregionen Buchfinkenland und Ahrbachgemeinden sowie Elbertgemeinden und Gelbachhöhen in der VG Montabaur hat sich diese Frage gestellt und für das neue Jahr viel vorgenommen! Mit interessanten Themen und Formaten will der junge OV mit vielen Menschen in den Dörfern rund um Montabaur ins Gespräch kommen.