B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Riesige weiße Blüten ziehen derzeit nicht nur die Aufmerksamkeit von Insekten und Wäller auf sich, sondern auch die von geschulten Fachkräften. Diese sind im Auftrag des Westerwaldkreises aktuell, entlang von größeren Fließgewässern, mit der Suche und Beseitigung dieser imposanten Pflanzen beschäftigt.
Heracleum mantegazzianum, wie der wissenschaftliche Name der Herkulesstaude oder auch Riesenbärenklau genannten Staude lautet, ist keine heimische Art, da sie ursprünglich im Kaukasus ansässig ist. Sie wird daher auf der sogenannten EU-Unionsliste als invasive, gebietsfremde Art aufgeführt und als Neophyt bezeichnet. Zum Schutz der heimischen biologischen Vielfalt werden daher deren Bestände von der öffentlichen Hand beseitigt.

230705 Herkuslesstaude

Die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg verabschiedet sich mit einem fulminanten Spielwochende in die Sommerpause bis zum 29.7.2023. Alle drei Vorstellungen von Biene Maja und Robin Hood waren nahezu ausverkauft. Das Publikum war begeistert und feierte die Stücke mit lang anhaltendem Applaus.

Die mehr als 180 Mitglieder der Freilichtbühne Freudenberg freuen sich besonders über die große Resonanz und das viele Lob, die sie dieses Jahr für die Inszenierungen von Biene Maja und Robin Hood erhalten. Für jede Aufführung sind mehr als siebzig ehrenamtliche Theaterbegeisterte an der Bühne am Kuhlenberg im Einsatz um eine Inszenierung Wirklichkeit werden zu lassen. Nicht nur die Darsteller, auch die Techniker, Platzanweiser, das Kioskpersonal, die Teams für Maske und Kostüme und sogar die Parplatzanweiser arbeiten ehrenamtlich. Nur so sind Jahr für Jahr die unterhaltsamen und aufwendigen Inszenierungen an der Freilchtbühne zu günstigen Eintrittspreisen möglich.

„Vereine, das ist etwas, das gibt es nur in Deutschland“, sagen die beiden ehrenamtlichen Sportcoaches Silvia Dibalova und Simon Elhadj. Beide sind nach Deutschland migriert und kennen es aus ihrem Geburtsländern Tschechien und Algerien anders, kommerzieller.

„Vereine Leben von Ehrenamtlichen wie Ihnen. Sie tragen dazu bei, dass neue Mitglieder die Vielfalt und Leistung bereichern und fördern“, weiß Michael Stanke, 1. Stadtrat der Stadt Limburg, zu berichten. „Ohne das Vereinsleben in Deutschland wäre Leistungssport und Sozialisation kaum möglich“, so Stanke weiter.

Innenminister Ebling übergibt Förderbescheide

Am Montag, 03. Juli 2023, war der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling auf Einladung von Landrat Achim Schwickert zu Gast in der Kreisverwaltung in Montabaur. In dieser Veranstaltung übergab der Minister Zuwendungsbescheide aus dem Investionsstock des Landes (I-Stock) an Ortsbürgermeister Collin Schmidt (Berod) und Bürgermeister Klaus Lütkefedder. Beide Zuwendungsanträge aus der VG Wallmerod wurden damit berücksichtigt.
Für die Sanierungsmaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Berod wird ein Zuschuss in Höhe von 41.000 Euro gewährt. Hier ist der Austausch der Fenster und Fensterbänke im Altbau und damit die energetische Sanierung vorgesehen. Zudem soll vor den Fenstern (außen) eine elektronische Raffstore-Anlage installiert werden, um im Sommer die Räume möglichst ohne weitere Maßnahmen wie einer Klimaanlage kühl halten zu können.
Die Verbandsgemeinde Wallmerod erhält eine Zuwendung in Höhe von 100.000 Euro zur Vorbereitung des Parkplatzes der Zentralen Sportanlage in Wallmerod als Notfallplatz. Hier sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um in einer Krisensituation die Notstromversorgung sicherzustellen und einen zentralen Anlaufpunkt für die Bevölkerung anbieten zu können. (Quelle VG Wallmerod)

Schaefer und Schröers sorgen in Scheuerfeld für Sicherstellung der zahnmedizinischen Versorgung auf höchstem Niveau
Die Zahnarztpraxis Schaefer in Scheuerfeld feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. 1983 gründete Dr. Michael Schaefer in der Josef-Wagner-Straße seine Praxis. Damals noch in überschaubaren Räumlichkeiten. Seit dieser Zeit hat sich einiges getan. Regelmäßig hat sich die Praxis räumlich und personell vergrößert und auch technisch gab es immer wieder Erweiterungen. So stehen heute sechs Behandlungszimmer mit fünf Zahnärzten für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung – allesamt natürlich barrierefrei.