Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Mehr als eine Träne vergossen.
6 Monate hat der Verein Wäller Helfen e.V. In Hachenburg das Bürgerbüro für Flüchtlinge betrieben.
Der Verein hat die Stelle von Iryna Marmé über den gesamten Zeitraum finanziert.
Heute war der letzte Tag an dem das Büro geöffnet war. Wie im Januar schon angedeutet, sind die Kosten nicht länger aus den Spenden der Ukraine Hilfe zu finanzieren.
Mehrere Hundert Menschen wurden hier bei ihren Problemen mit Anträgen, Jobcenter, Krankenkasse, Mietverträgen, Dolmetscher Tätigkeiten, Arztbesuchen betreut so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick.
Es ist zwar eher ein formaler zweiter Schritt, aber für die vier Mitarbeiterinnen der Dombibliothek ein entscheidender, sind sie doch ab 1.Juli offiziell neue Mitarbeiterinnen der Stadt Limburg.
Der erste Schritt war die positive Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung im Dezember vergangenen Jahres. Bis zu dem Zeitpunkt lag die Trägerschaft gleichberechtigt bei der katholischen Kirchengemeinde St. Georg in Limburg und der Stadt Limburg. Im dritten und letzten Schritt erfolgt dann der Umzug in das ehemalige Schuhhaus Lanz, dass derzeit noch umgebaut wird. Dann ist die Veränderung auch für die Besuchenden und Bürgerinnen und Bürger sichtbar und erlebbar.
Limburg-Weilburg. „Mit unserem Fortbildungsprogramm für Betreuungskräfte, die innerhalb der Schulkinderbetreuung im Landkreis Limburg-Weilburg tätig sind, möchten wir die Qualität innerhalb der ganztägigen Angebote weiter ausbauen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern stärken.“ Mit diesen Worten macht Landrat Michael Köberle auf das entsprechende Programm des Landkreises für das Schuljahr 2023/24 aufmerksam. Alle Veranstaltungen sind für diese Zielgruppe beitragsfrei.
In dem anspruchsvollen und dynamischen Feld wie der Schulkinderbetreuung, das sich durch kontinuierlich steigende Anforderungen an die Betreuungskräfte auszeichnet, sowie mit Blick auf den kommenden Rechtsanspruch – aufbauend mit dem ersten Schuljahr ab Sommer 2026 – besitzen regelmäßige Fortbildungen zur Qualifizierung des Personals einen hohen Stellenwert.
Montabaur, 28. Juni 2023: Die Geschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wagte den Versuch, Unternehmen, Institutionen und Organisationen der Region mit Geflüchteten aus aller Welt, mit Schwerpunkt jedoch aus der Ukraine, zusammen zu bringen – und hatte Erfolg! Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Rhein-Lahn-Kreises und des Westerwaldkreises, der Agentur für Arbeit Montabaur und den Jobcentern beider Landkreise fand kürzlich im Bürgerhaus von Wirges eine sogenannte Ukraine-Kontaktmesse statt, bei der den Akteuren durch die IHK eine Plattform geboten wurde, um zusammen zu finden.
Limburg-Weilburg. Zur Stärkung des Radverkehrs entsteht im Landkreis Limburg-Weilburg bis Ende des Jahres 2023 ein Konzept für ein durchgängiges, kreisweites Radverkehrsnetz, welches die Städte und Gemeinden auf sicheren Wegen miteinander verbinden und ein Gerüst für den kommunalen Radverkehr bilden soll. Ziel des Konzepts ist es, den Radverkehr im Alltag und in der Freizeit zu stärken. Dabei werden neben der Kürze der Verbindungen auch die zu bewältigende Steigung sowie Sicherheitsaspekte wie Wegebeschaffenheit und Querungen betrachtet. Auf Basis der Analyse der bestehenden Verbindungen werden Maßnahmen definiert, um Lücken im Netz zu schließen und die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer zu gewährleisten.