B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Solidaritätsaktion am 1. Dezember setzt leuchtendes Zeichen für eine gerechtere und friedvollere Welt – Kooperation mit der Pfarrei Maria Himmelfahrt, dem Katholischen Familienzentrum und dem Caritas-Altenzentrum Haus Helena - Windlichter für guten Zweck ab sofort erhältlich
REGION. Schon zum 17. Mal ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ auf. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt sich an der bundesweiten Aktion, bei der in möglichst vielen Städten und Gemeinden im ganzen Lande öffentliche Plätze zum Leuchten gebracht werden sollen. In Kooperation mit der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg, dem Katholischen Familienzentrum sowie dem Caritas-Altenzentrum Haus Helena lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn deshalb am Freitag, 1. Dezember, in und an die Pfarrkirche nach Hachenburg ein.

Damit der Glasfaserausbau möglich wird, müssen sich mindestens 33 Prozent der Haushalte im geplanten Ausbaugebiet bis zum Stichtag am 16. Dezember 2023 für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden. „Wir verstärken in den kommenden Wochen den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Höhr-Grenzhausen“, sagt Dietmar Rotering, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. „Der Deutsche Glasfaser Infostand bietet Bürgerinnen und Bürgern auch am Wochenende eine zusätzliche Anlaufstelle für alle Rückfragen zum Glasfaserprojekt. Unser Team gibt Auskünfte zur Glasfaser-Technologie, zu Vertragsinhalten und zu den Voraussetzungen, die für einen erfolgreichen Ausbau erfüllt sein müssen.“

Am Sonntag, den 05.11.23 feierte wir das 50jährige Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann in der Brüderkirche. Er gehört zum ersten Weihejahrgang der ständigen Diakone des Bistum Limburgs, wo er als verheirateter Familienmensch geweiht wurde. Die stellvertretende PGR-Vorsitzende Theresia Schmidt unterstrich, dass Diakon Günther Kaufmann ein starkes Gesicht für die Kirche und ein Glücksfall für unsere Pfarrei gewesen ist. Er habe nicht nur den Altardienst verrichtet, sondern sei zu den Menschen gegangen und habe die Begegnung gesucht.

Spende für Verbandsgemeinde Wirges
3.000 Euro gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Wirges
WIRGES. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich die Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Spendenbetrag gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, an die Begünstigten.

„Wir haben heute wichtige Beschlüsse gefasst, um mit Humanität und Ordnung die Flüchtlingsbewegung in Deutschland zu regulieren. Es ist ein wichtiges Signal an die Menschen in unserem Land, dass alle staatlichen Ebenen auch über Parteigrenzen hinweg zu spürbaren Lösungen gekommen sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Konferenz der Länderchefs und –chefinnen mit Bundeskanzler Olaf Scholz.