Höhr-Grenzhausen (ots) - Am vergangenen Freitag wurden vormittags drei ältere Mitbürger aus Höhr-Grenzhausen angerufen. Es meldet sich jeweils ein vermeintlicher Neffe. Bevor es zu einem weiteren Gespräch und evtl. Geldforderungen kam wurde durch die Angerufenen jeweils mitgeteilt, dass man keine entsprechenden Neffen habe und das Gespräch unmittelbar beendet. Es handelt sich hierbei um eine vorbildliche Handlungsweise der Menschen. Wie man sieht, versuchen es Täter immer weiter, mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen und diese zur Übergabe von Geld oder Wertgegenständen zu veranlassen.
Überzeugend, wenn auch mit ausreichend Anlauf - so hat die EG Diez-Limburg das Heimspiel gegen die Kobras aus Dinslaken gewonnen. Die Gäste hatten beim ersten Duell in Diez in der laufenden Saison vier Tore geschossen und sie taten dies auch beim zweiten Auftritt an der Lahn. Der Unterschied: Hatten die Rockets in der ersten Partie nur drei Buden gemacht, waren es am Freitagabend deren neun. Aber es brauchte seine Zeit, um Spiel und Gegner in den Griff zu bekommen. Den 9:4-Heimsieg der EGDL hatte ein verlorenes erstes Drittel (1:2) eingeläutet. Umso souveräner verliefen dann die Abschnitte zwei (4:2) und drei (4:0). Dem Team von Trainer Arno Lörsch fehlt damit nur noch ein Punkt aus drei verbleibenden Spielen, um als Spitzenreiter in die Play-offs zu gehen.
Ein Powerplay-Tor von Florian Böhm nach acht Minuten brachte die Rockets zunächst in Führung. Nicht unverdient, fand der Rockets-Trainer: „Wir sind gut aus der Kabine gekommen, waren engagiert, haben viel Druck ausgeübt und ein paar Checks gefahren. Die Führung war denn auch verdient, dann aber haben wir es schleifen lassen.“ Und die Kobras sind schlichtweg zu stark und zu clever, um daraus keinen Profit zu schlagen. Stefan Dreyer (15.) und Philipp Heffler (20.) drehten die Partie und schossen Dinslaken zum ersten Pausentee mit 2:1 in Führung.
Foto: fischkopp Medien/EGDL
Montabaur (ots) - Bei der Polizei in Montabaur wurden am Samstagabend insgesamt 4 Fälle angezeigt, wonach es durch Anrufe falscher Polizeibeamte kam. In 2 Fällen waren Bürger in Montabaur und in den 2 weiteren Fällen Anwohner in der Ortschaft Herschbach (Unterwesterwald) betroffen. In allen Fällen meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter mit unterdrückter Rufnummer. Unter dem Vorwand, dass vor dem jeweiligen Anwesen 2 Rumänen festgenommen wurden, habe man die Adressen der angerufenen Personen entdeckt. Es wurde in den vier Fällen appelliert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Zu einer Aufforderung, Geld und Schmuck herauszugeben, kam es diesmal nicht, da die angerufenen Personen die Maschen bereits aus den Medien kannten und entsprechend sensibilisiert waren. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamten sowohl im Westerwald- als auch in den benachbarten Kreisen signifikant. Bei entsprechend verdächtigen Anrufen wird den Bürgern dringend geraten, sensibel zu sein, das Telefonat sofort zu beenden und die Polizei zu verständigen.
In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2016 19,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt; das waren 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die aus erneuerbaren Energien gewonnene Strommenge bei 8,9 Milliarden Kilowattstunden, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2015 entspricht (minus 0,3 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Bruttostromerzeugung blieb damit nahezu unverändert bei rund 45 Prozent.
Der fossile Energieträger Erdgas ist mit einem Anteil von rund 48 Prozent der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung – wenngleich der Wert seit Jahren abnimmt. Der Anteil lag vor zehn Jahren noch bei rund 70 Prozent.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht, wobei Wind die wichtigste Rolle spielt.
Foto: Symbolbild
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...