Rennerod / Westerwaldkreis (ots) - Am Fr., 15.12.2017 gegen 12.30 Uhr befuhr eine 20 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Hessen mit ihrem Fahrzeug die Bundesstraße B 54 in der Ortslage Rennerod in Richtung Limburg. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr nahm der Pkw laut Fahrerin plötzlich kein Gas mehr an und rollte aus. Unmittelbar danach drang bereits Qualm aus dem Motorraum. Das dort entstandene Feuer griff schnell auf den Fahrzeuginnenraum über. Die Fahrerin konnte das Auto noch gefahrlos verlassen. Das Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus. Die freiwillige Feuerwehr Rennerod war mit 9 Kräften im Einsatz und löschte das Wrack ab. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, ein technischer Defekt steht zu vermuten. Für die Dauer von der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße teilweise gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.
Gückingen (ots) - Eine Hundehalterin hat bei der Polizei Diez einen Sachverhalt angezeigt, der sich am vergangenen Freitagnachmittag (08.12.2017) ereignete. Vermutlich im Bereich der Ringstraße bzw. im angrenzenden Bereich von Feldern fraß ihr Hund einen Knorpel. Nachdem sich am Samstag der Zustand des Tieres dramatisch verschlechterte, wurde ein Tierarzt aufgesucht. Dieser stellt einen präparierten Knorpel als Ursache fest. Das Tier überlebte durch die rasche ärztliche Hilfe. Hinweise in dieser Sache nimmt die PI Diez entgegen.
„Es war einmal…“. So beginnen üblicherweise Märchen. Aber was sich in Montabaur in den letzten 25 Jahren zwischen der A3 und dem Stadtkern entwickelt hat, ist kein Märchen, sondern eine wahre Erfolgsgeschichte, deren Verlauf sich die Akteure zu Beginn kaum hätten träumen lassen. Mit der Abwicklung der Schlussrechnung wurde jetzt formal die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „ICE-Bahnhof Montabaur“ abgeschlossen. Im Rahmen eines Pressegesprächs würdigte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz die Bedeutung des Projektes und des ICE-Bahnhofs für das Land. Zusammen mit den aktuellen und vormaligen Verantwortlichen in Politik und Verwaltung ließ er die letzten 25 Jahre Revue passieren.
Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „ICE-Bahnhof Montabaur“ ist formal abgeschlossen. Mit dabei waren: (v.l.) die langjährige Projektleiterin Lydia Berressem, Bürgermeister Edmund Schaaf, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet, Innenminister Roger Lewentz, Investor Rainer Dommermuth von der Immobilienfirma S.K.E.T; Stadtbürgermeister a.D. Klaus Mies und Bürgermeister a.D. Dr. Paul Possel-Dölken (Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)
Koblenz (ots) - Am Mittwochvormittag kam zu einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Koblenzer Schloßstraße. Gegen 10.08 Uhr verschaffte sich einer der Täter Zutritt zum Juwelier und bedrohte in der Folge die Angestellten mit einer Pistole. Er forderte sie in englischer Sprache auf, sich auf den Boden zu legen. Wenig später betraten zwei weitere Männer das Geschäft, wobei ein weiterer Täter ebenfalls mit einem Revolver bewaffnet war. Während die Angestellten auf dem Boden lagen, schlugen die Täter die Schaufensterauslagen ein und stahlen aus diesen hochwertige Uhren. Im Anschluss versprühten die Täter Pfefferspray und flüchteten in eine gegenüberliegende Passage. Anschließend setzten sie ihre Flucht mit am Altlöhrtor abgestellten Fahrrädern in Richtung Görgenstraße und wenig später in Richtung Entenpfuhl. Durch den Pfeffersprayeinsatz wurden vier Personen leicht verletzt. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Täter 1. (1. Person im Geschäft) Etwa 40 Jahre alt, 170-185 cm groß, braune Schiebermütze, große dunkle Brille, blaue Jeans, braun/olivgrüne Winterjacke mit Pelzkragen,. Dieser fuhr mit einem dunklen Fahrrad davon.
Täter 2: Anfang 20 Jahre alt, etwa 185 cm groß, kurze schwarze Haare, schlank, dunkle Hose, dunkelkarierte Softshell-Jacke, Basecap. Dieser fuhr mit einem neoorangenen Mountainbike davon.
Täter 3: Etwa 19 Jahre alt, etwa 180 cm groß, dunkle Bomberjacke/Camouflage, dunkle Jeans, weiße Schuhe, kurze braune Haare. Dieser fuhr ebenfalls mit einem dunklen Mountainbike davon.
Die Kripo Koblenz bittet nun die Bevölkerung um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen, die mit dem Raubüberfall in Verbindung stehen könnten. -Wer hat die Tat beobachtet? -Wer kann Angaben zu den Tätern und deren Flucht machen? -Wer hat verdächtige Wahrnehmungen kurz vor der Tat oder möglicherweise sogar Tage vor der Tat in der Nähe des Tatortes gemacht?
Hinweise bitte an die Kripo Koblenz.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...