Die Teuerungsrate ist im Dezember 2017 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im November hatte die Inflationsrate 1,7 Prozent betragen. Die Energiepreise stiegen nur geringfügig. Sie waren im Dezember 2017 um 0,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Mineralölprodukte verteuerten sich um 0,4 Prozent. Während die Heizölpreise binnen Jahresfrist um 1,5 Prozent zulegten, blieben die Kraftstoffpreise nahezu unverändert (plus 0,1 Prozent). Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme erhöhte sich um 1,4 Prozent. Die Strompreise änderten sich kaum (plus 0,2 Prozent). Gas war im Dezember 2017 um ein Prozent billiger als im Vorjahresmonat.
Wirges (ots) - Die Besitzer eines blauen Octavia Kombi staunten nicht schlecht als sie am Vormittag des 27.12.2017 in der Westerwaldstraße zu ihren Fahrzeug kamen. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor das linke Hinterrad abmontiert, den Gummi zerstochen und das Rad anschließend unter dem PKW abgelegt. Die Hinterachse lag linksseitig auf dem Boden. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise.
Hahnstätten (ots) - Am Donnerstag (28.12.2017) sollte kurz nach Mitternacht der Fahrer eines Kleinkraftrades in Hahnstätten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Rollerfahrer missachtete die eindeutigen Anhaltezeichen und fuhr mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Polizeibeamten zu, welcher sich deutlich sichtbar auf der Straße positioniert hatte. Der Beamte wich zur Seite aus, konnte eine leichte Kollision jedoch nicht verhindern und kam zu Sturz. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, war aber weiter dienstfähig. Der 43 Jahre alte Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten fuhr danach gegen die leicht offen stehende Fahrertür des Streifenwagens und kam ebenfalls zu Fall. An dem Dienst-Kfz entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Da die Beamten bei dem Rollerfahrer erheblichen Alkoholkonsum feststellten, musste eine Blutprobe entnommen werden. Der Roller wurde durch einen Abschleppdienst abgeholt und sichergestellt; der Streifenwagen war noch bedingt fahrbereit.
Bellingen und Berod bei Wallmerod (ots) - Im Zeitraum Donnerstag, 21.12.2017, 23:00 Uhr bis Samstag, 23.12.2017, 12:40 Uhr, wurden in der Hauptstraße in Bellingen und Berod bei Wallmerod die Briefkästen der Deutschen Post AG mit stumpfer Gewalt aufgebrochen und der Inhalt vermutlich entwendet. Am 27.12.2017 ging schriftlich der Hinweis bei der Polizeiinspektion Westerburg ein, dass in einer Müllablagerung an der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn auch geöffnete Briefe mit Weihnachtspost gefunden wurden. Derzeit wird ermittelt, ob diese Briefe den Aufbrüchen in Bellingen und Berod zugeordnet werden können. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Westerburg zu melden.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...