Diez (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein Raub angezeigt, der sich gegen 11:45 Uhr in Diez ereignete. Eine junge Frau hob bei der Nassauischen Sparkasse in der Wilhelmstraße Geld ab. Nach Verlassen der Bank in Richtung des Kreisverkehrs entriss ihr plötzlich ein junger Mann die Handtasche. Darin befanden sich neben der Geldbörse auch diverse Dokumente. Anschließend rannte der Täter in Richtung Innenstadt davon. Die Frau wurde bei dem Vorfall zum Glück nicht verletzt. Von dem ca. 160 cm großen jungen Täter, der dunkle etwas längere Haare hatte, liegt folgende Beschreibung vor: Er trug eine dunkle Jacke mit Pelzkragen, eine dunkle Jeans, weiße Turnschuhe und eine blaue Baseball-Cap mit heller Aufschrift. Die Polizei Diez bittet, dass sich Zeugen oder Hinweisgeber dieser Tat melden.
Kaltenholzhausen (ots) - Am Samstagvormittag (23.12.2017) wurde der Polizei Diez der Aufbruch eines Pkw's angezeigt. Dieser war zwischen Sonntag (17.12.2017) und Freitagabend (22.12.2017) auf dem Grundstück des Geschädigten, Am Borngarten in Kaltenholzhausen, abgestellt. Nach Manipulation am Schloss wurde die Heckklappe geöffnet. Aus dem Kofferraum wurde ein roter Rettungsdienstrucksack im Wert von ca. 2000 Euro, eine gelbe Rundumleuchte sowie eine Babytrage entwendet. Eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Diez zu melden.
Gückingen (ots) - Am Samstagabend (23.12.2017) wurde der Polizei Diez ein Verkehrsunfall in der Langstraße von Gückingen angezeigt. Dort hatte ein Pkw nach längerer Rückwärtsfahrt ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Anschließend entfernte sich das Fahrzeug unerlaubt. Da durch eine aufmerksame Zeugin das Kennzeichen des Verursachers mitgeteilt wurde, suchte eine Streife der Polizei Montabaur - unterstützt durch Kollegen aus Diez - die Halteranschrift auf. Dort konnte auch der alkoholisierte Fahrer angetroffen werden. Dessen Pkw wies frische Unfallspuren auf. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 1,3 Promille bei dem 61 Jahre alten Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur. Nach Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus und der Sicherstellung des Führerscheines wurden entsprechende Strafanzeigen erfasst.
Montabaur (ots) - Nachdem ein 53-jähriger seiner 55-jährigen Freundin am Nachmittag des ersten Weihnachtsfeiertags ihr Weihnachtsgeschenk nachwarf und sie mit dem Geschenk im Rücken traf, beendete diese die Beziehung und warf ihn aus ihrer Wohnung. Zuvor gab sie diesem noch Geld für ein Taxi, so dass er zu seiner Unterkunft auf einem Campingplatz gelangen konnte. Der 53-jährige erscheint kurze Zeit später auf der Polizeiwache und bittet darum, zu seiner Unterkunft verbracht zu werden, da er kein Geld habe. Das Geld seiner Ex-Freundin hatte er wohl kurzerhand in alkoholische Getränke umgesetzt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung gegen den Mann eingeleitet.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...