Brandmeister Andreas Höwer wurde zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 09. Januar 2018 nach Berlin ins Schloss Bellevue eingeladen.
Mit diesem Neujahrsempfang werden jedes Jahr Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern geehrt, die sich langjährig um das Gemeinwohl in besonderer Weise verdient gemacht haben. Allein aus Rheinland-Pfalz waren in diesem Jahr sieben Bürgerinnen und Bürger der Einladung nach Berlin gefolgt.
Andreas Höwer ist als hauptberuflicher Oberbrandmeister in Koblenz zusätzlich aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Dort engagiert er sich ehrenamtlich als Brandschutzerzieher und führt Brandschutzunterweisungen in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen durch.
Die EG Diez-Limburg baut die Tabellenführung in der Regionalliga West weiter aus. Mit einem hart umkämpften 6:4 (1:1, 2:0, 3:3) gegen starke Ice Aliens aus Ratingen fuhren die Rockets vor knapp 400 Zuschauern in der Diezer Eissporthalle den nächsten Sieg ein. In der Tabelle liegt die EGDL jetzt sechs Punkte vor Verfolger Herford, bei noch fünf ausstehenden Spielen in der Hauptrunde.
Zwei schnelle Torchancen für die Gastgeber, danach aber auch eine lange offensive Flaute - so gestaltete sich die Anfangsphase einer Partie, von der man erwartet hatte, dass sie ausgeglichen sein würde. Ratingen fand schnell die Ordnung und ging bereits nach drei Minuten durch Alexander Schneider verdient in Führung (3.). Und nur Rockets-Keeper Constantin Schönfelder war es zu verdanken, dass die Gäste in den Minuten danach nicht weitere Tore nachlegen konnten.
Foto: fischkoppmedien/EGDL
Mogendorf (ots) - Auf dem Parkplatz des "Maxi-Autohof" wurde am Freitag, 26. Januar, in der Zeit von 18.08 Uhr und 19.10 Uhr das Schloss der Beifahrertür eines niederländischen LKW aufgebrochen und in der Folge auch das Schloss des Handschuhfaches. Aus einem dort befindlichen Safe-Bag wurde eine höhere Summe Bargeld entwendet. Täterhinweise liegen bisher nicht vor.
Wie die Polizei zum Wochenbeginn mitteilt ereigneten sich in der vergangenen Woche im Westerwaldkreis zwei Einbrüche in unbewohnte Häuser. Zwischen Sonntagmittag vergangener Woche und Samstagmorgen drangen unbekannte Täter in ein derzeit nicht bewohntes Einfamilienhaus in Hardt ein. Hierzu hebelten sie eine Terrassentür auf. Aus dem Gebäude wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Zwischen Mittwoch- und Samstagvormittag drangen unbekannte zudem in ein ebenfalls derzeit unbewohntes Einfamilienhaus in der Straße auf dem Dörnchen in Bad Marienberg ein. Im Inneren wurden mehrere Schränke geöffnet und nach Diebesgut durchsucht. Neben ein paar geringwertigen Schmuckstücken wurden mehrere analoge Spiegelreflex-Kameras entwendet. Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei.
Foto: Symboldbild
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)