Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 7. Dezember 2017 fand die diesjährige Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im CeraTechCenter in Höhr- Grenzhausen statt. Bürgermeister Thilo Becker ehrte Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Sportjahr herausragende sportliche Leistungen vollbracht haben, außerdem wurden zwei verdiente Vereinsmitglieder geehrt.
Bild: Archiv Radio Westerwald
Hattert (ots) - Am Mittwochabend, 06.12.17, 21.40 Uhr, ereignete sich auf der B 413 in Höhe der Ortslage Hattert ein Verkehrsunfall. Die 18-jährige Fahrerin eines weißen Seat Leon befuhr die Bundesstraße aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Merkelbach. Als ihr im Verlauf der Fahrt auf ihrem Fahrstreifen ein Pkw entgegenkam, wich sie diesem aus, kam jedoch in der Folge von der Fahrbahn ab. Der unfallverursachende Pkw setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.
Nur eine Woche nach der 1:3-Niederlage gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf lädt der TTC Zugbrücke Grenzau bereits zum nächsten Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Die Westerwälder empfangen zum Auftakt der Rückrunde den Post SV Mühlhausen in der Zugbrückenhalle. Die Partie am Sonntag, 10. Dezember, beginnt um 15 Uhr. Die Gastgeber sind heiß auf den dritten Saisonsieg, wenngleich das Team aus Thüringen als Favorit in dieses Spiel geht.
Saisonauftakt in der Tischtennis-Bundesliga, wir schreiben den 20. August 2017: Die Brexbachtaler sind voller Erwartungen nach Thüringen gereist, um am ersten Spieltag beim Post SV Mühlhausen gleich mal eine sportliche Duftmarke zu setzen. Die Heimreise in den Westerwald treten sie dagegen ernüchtert und mit einem 0:3-im Gepäck an. Daniel Habesohn schlägt Kirill Gerassimenko (3:1), Ionescu Ovidiu gewinnt gegen Kou Lei (3:0) und Lubomir Jancarik macht gegen Constantin Cioti (3:0) den Deckel drauf. Drei Einzel, in denen die Grenzauer nur einen einzigen Satz gewinnen. So deutlich sollten sie in der laufenden Saison kein zweites Spiel verlieren.
Nistertal (ots) - Am Abend des 05.12.2017 kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Kurz vor der Schließung der Tankstelle, gegen 20:50 Uhr, betrat ein männlicher Täter die Tankstelle und forderte die beiden Kassierer unter Vorhalt eines Messers dazu auf die Tageseinnahmen herauszugeben. Diese konnten sich jedoch mit einem Barhocker zur Wehr setzen und den Täter ohne Beute vertreiben.
Der Täter floh anschließend fußläufig in Richtung der Straße "Am Hensberg". Der maskierte Mann, der ca. 170-175 cm groß ist trug zur Tatzeit eine graue Jogginghose, eine schwarze Jacke und schwarz-weiße Sportschuhe.
Der Täter konnte bislang nicht festgenommen werden. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.
Sollten Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Tatortbereich haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter 02662/9558-0
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...