Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Carsten Stach wurde mit großer Mehrheit zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Montabaur gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Sascha Mathis an, der das Amt zum 30. September 2018 niederlegen wird, weil er umzieht und dann nicht mehr im Bereich der Verbandsgemeinde Montabaur wohnt. Stach war bisher Stellvertretender Wehführer und hatte dieses Amt zusammen mit Mathis in 2014 angetreten. Zum neuen Stellvertretenden Wehrführer wählten die aktiven Feuerwehrleute Axel Winterweber ebenfalls mit großer Mehrheit. Stach und Winterweber treten ihre neuen Ämter erst zum 1. Oktober an, die Übergangszeit werden sie intensiv zur Übergabe und Einarbeitung nutzen.
Montabaur (ots) - Auf der B 49 kam es am Freitag, 08.06.2018, gegen 13:40 zu einem Verkehrsunfall. Ein weißer Pkw, Marke und Typ unbekannt, fuhr von Montabaur in Richtung Koblenz. Aufgrund eines stehenden Lkw musste der Pkw hinter diesem anhalten. Als der weiße Pkw dann zum Überholen ansetzte, missachtete er den Vorrang der entgegenkommenden Fahrzeuge. Eine 18-jährige Peugeot-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nur durch eine Vollbremsung vermeiden. Einem nachfolgenden 57-jährigen Fahrer eines Skodas gelang es jedoch nicht mehr sein Fahrzeug bis zum Stillstand abzubremsen, so dass er auf den Peugeot auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 EUR, verletzt wurde niemand.
Der weiße Pkw entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Montabaur in Verbindung zu setzen.
In Dornburg-Frickhofen haben sich am Wochenende zwei Straftaten ereignet. So kam es in der Nacht zum Sonntag während einer Kirmesveranstaltung in der Bahnhofstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 17-jährigen. Der Heranwachsende soll sein gleichaltriges Opfer von hinten angegriffen und mehrmals gegen den Kopf geschlagen haben. Gegen den Angreifer wurde eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet. Außerdem trieben im Laufe des Wochenendes Vandalen auf einem Schulgelände in der Mozartstraße ihr Unwesen. Die unbekannten Täter zerstörten unter anderem den Glaseinsatz einer Tür sowie eine Fensterscheibe und die Wandelemente eines Holzpavillions. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Limburger Polizei entgegen.
Am 24. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein das Stromnetz in Großholbach, im Industriegebiet Heiligenroth und im Wohngebiet Himmelfeld in Montabaur. Für diese Arbeiten wird die Stromversorgung von 6 Uhr bis 9 Uhr abgeschaltet. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. Die Arbeiten sollen so zügig wie möglich durchgeführt werden, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten, heißt es von der evm.
A3: Instandsetzungsarbeiten von Brückenbauwerken bei Heiligenroth und Ebernhahn werden fortgesetzt (Update)
Weiterlesen ...Innerhalb des Zeitraums 15. bis 20. Mai finden für einen Tag im Zuge der K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form von Vollsperrung statt. Aufgrund der Witterung konnten die Arbeiten nicht wie geplant früher durchgeführt werden. Umleitungsstrecken von Leuterod über die K 144 (Richtung Moschheim) – K 81 nach Ötzingen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert. Der Schülerbeförderung soll morgens bis 08.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft Kürbiskerne der Marke “Reformhaus” aus dem Handel zurück, weil darin Salmonellen nachgewiesen wurden. Betroffen sind 200-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 13.06.2026 und 03.08.2026 sowie 500-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.06.2026 und 03.08.2026. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. (Quelle LUA)
Mit Motorsport, Musik, Messe und Nachhaltigkeit vom 11. bis 13. Juli am Nürburgring
Der Nürburgring wird am zweiten Juli-Wochenende erneut zur Kulisse für eines der spektakulärsten Events des Jahres: Der 38. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix vereint packenden Motorsport mit einem vielfältigen Festivalprogramm, einer der größten Nutzfahrzeugmessen Europas sowie starken Impulsen für eine nachhaltige Mobilitätszukunft.
Weiterlesen ...Gewalt in engen sozialen Beziehungen: Gewalt in engen sozialen Beziehungen mit all ihren körperlichen und seelischen Spuren stellt nach wie vor eine ernstzunehmende gesellschaftliche Herausforderung dar, die alle Bevölkerungsschichten betrifft. Umso wichtiger ist es, dass es engagierte Netzwerke und Kooperationen gibt, die sich aktiv für den Schutz und die Unterstützung von Betroffenen einsetzen. Das bestehende Netzwerk aus Fachkräften und Institutionen im Landkreis Altenkirchen ist mittlerweile von Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration offiziell als 24. Regionaler Runder Tisch im Rahmen des rheinland-pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) anerkannt worden.
Weiterlesen ...Die Kultkneipe „Linde“ im Betzdorfer Klosterhof hat sich zum Treffpunkt der heimischen Musikszene entwickelt. Vor und während dem Betzdorfer Frühlingsfest startet die kleine aber feine Gaststätte wieder einmal durch. Die musikalische Speisekarte wird wieder viele Musikfans zur Linde locken.
Weiterlesen ...