Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Oberhaid (ots) - Am Montagnachmittag kam es auf der L 304 zwischen Deesen und Ellenhausen im Bereich der Einmündung in Richtung Oberhaid zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines 16-jährigen Radfahrers. Ein 69-jähriger Pkw-Fahrer wollte, aus Richtung Oberhaid kommend nach links in die l 304 in Richtung Deesen einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Radfahrers, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie der Pkw-Fahrer einräumte, habe er den Radfahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne übersehen. Die L 304 musste im Rahmen der Unfallaufnahme für etwa 20 Minuten voll gesperrt werden.
Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen auf Europas Straßen. Aus diesem Grund beteiligen sich Polizeien aus 26 europäischen Ländern an der 24-stündigen Verkehrskontrollaktion "Speedmarathon 2019", die am Mittwoch, den 3. April 2019 um 0:00 Uhr startet und die Unfallursache "Geschwindigkeit" europaweit in den Fokus rückt. Der Speedmarathon ist Teil der TISPOL-Kontrollwoche "Geschwindigkeit", die vom 1. bis 7. April 2019 stattfindet. Überhöhte Geschwindigkeit ist jedoch nicht nur Ursache vieler schwerer Unfälle. Vielen Fahrern ist gar nicht bewusst, dass die Geschwindigkeit auch eine entscheidende Rolle bei der Schwere der Unfälle spielt, die eine andere Ursache haben. Immer noch verhalten sich viel zu viele Fahrzeugführer im Straßenverkehr mehr als leichtsinnig, wenn sie die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten nicht einhalten. So sind Überschreitungen von mehr als 30 km/h innerorts keine Seltenheit, auf Autobahnen oftmals sogar mehr als 50 km/h.
Westerwaldkreis. Gibt es auch bei uns im Westerwald Armut? Und mit welchen Problemen müssen Arme und von Armut bedrohte Menschen in der Region leben? Eine Gruppe von sozial erfahrenen Personen war einen ganzen Tag lang auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit unterwegs „Auf den Spuren der Armut im Westerwald“. Was sie dabei erfuhren ist wenig ermutigend: fehlende Wohnungen, unbezahlbare Mobilität sowie eine oft mangelhafte Ernährung und unzureichende medizinische Versorgung war bei allen 5 Stationen der Tour ein drängendes Thema.
Am Samstag, 06.04.2019, gehen um 7.30 Uhr beim 7. WiedtalUltraTrail (WUT) wieder 70 Läuferinnen und Läufer an der Sporthalle Waldbreitbach gemäß dem Motto „Mut zum WUT“ auf die große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere Wiedtal.
Der WiedtalUltraTrail führt über ca. 65 Km mit ca. 2100 Höhenmetern. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchsten 10 km um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind etwa 10 Anstiege mit bis zu 250 m Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke verläuft fast vollständig auf markierten örtlichen Wanderwegen. Die überregionalen Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg sind teilweise einbezogen.
Die Gesamtdistanz kann nur von ultralauferfahrenen und somit sehr gut ausdauertrainierten Personen bewältigt werden. Die meisten Teilnehmer(innen) sind in der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) organisiert und reisen aus Nordrhein-Westfalen an. Die Teilnehmer kommen aber auch aus Hessen, Baden Würtemberg, Niedersachsen und dem Saarland. Der WiedtalUltraTrail wird vom VfL Waldbreitbach als geführter Gruppenlauf durchgeführt. Es ist kein Wettrennen.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...