Kein junger Mensch soll verloren gehen! Dies ist zugleich Leitmotiv und Ziel der Jugendberufsagentur, in der drei Sozialleistungsträger im Westerwaldkreis sich vernetzen und ihre Ressourcen bündeln. Gemeinsam werden Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf begleitet, damit ihr Start in ein erfolgreiches (Erwerbs)Leben gelingt.
Die Akteure mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern sind die Kreisverwaltung (Jugendhilfe), die Agentur für Arbeit Montabaur (Arbeitsförderung) und das Jobcenter Westerwald (Grundsicherung) – vertreten durch Landrat Achim Schwickert, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Elmar Wagner, und Geschäftsführer Theo Krayer. Sie unterzeichneten jetzt eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Keime lieben den Sommer genauso wie wir: Ob beim Grillen im Freien oder zu Hause in der eigenen Küche - Verbraucher müssen jetzt besonders gut auf Fleisch und Wurst achten, um Infektionen zu vermeiden. "Kühl gelagert und hygienisch zubereitet kann man die Speisen unbeschwert genießen", sagt Petra Sandmann-Gilles, Ernährungswissenschaftlerin bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Jedes Jahr werden in Deutschland laut Bundesinstitut für Risikobewertung über 100.000 Erkrankungen gemeldet, die durch Bakterien, Viren oder Parasiten im Zusammenhang mit Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten ausgelöst werden. Tatsächlich dürften es noch sehr viel mehr sein, da die meisten Menschen mit ihren Beschwerden gar nicht erst zum Arzt gehen. Sie stehen ihre Magenkrämpfe, den Durchfall und das Erbrechen zu Hause ohne den Arzt durch - und darin liegt auch schon die gute Nachricht.
Es war ein historischer Moment für die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur, als Oliver Leuker von Bürgermeister Richter-Hopprich als dritter Beigeordneter vereidigt wurde. So stellen Bündnis 90/ Die Grünen erstmals einen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Montabaur.
Zugrunde lag der Wahl Leukers das starke Ergebnis bei der Kommunalwahl. 16,2% bedeuteten 7,2% Zugewinne und nun sieben anstatt vier Sitze. Neu in der Fraktion sind Gunnar Bach (Nentershausen), Bettina Derksen (Simmern), Daniel Lipskey (Niederelbert), Shalin Normann (Montabaur) und Jörg Schur Montabaur).
Aus der bestehenden Fraktion haben Detlev Jacobs (Simmern) und Christian Schimmel (Niederelbert) den Wiedereinzug in den Rat geschafft. Oliver Leuker wurde als Beigeordneter vorgeschlagen und gewählt, verabschiedet wurde Michael Musil, der die Partei mit viel Engagement und Kompetenz über lange Jahre im Verbandsgemeinderat vertreten hatte und zuletzt den Fraktionsvorsitz innehatte.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Jung den ersten Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes (KVP) oder Kreisels im Zuge der K 448 in Merenberg vorgenommen. Dabei handelt es sich um eine Baumaßnahme, die dem Marktflecken Merenberg und dem Landkreis dient, denn sowohl Landkreis als auch Marktflecken sehen im Hinblick auf eine künftige sichere Verkehrsabwicklung eine gemeinschaftliche Veranlassung für den Bau eines Kreisels, der nun beginnt. Die gesamte Abwicklung der Maßnahme wurde in einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Landkreis und der Gemeinde Merenberg geregelt.
„Der neue Kreisel wird die Verkehrssicherheit und die Verkehrskapazität des Knotenpunktes K 448 mit der Einmündung der Daimlerstraße (unter anderem mit dem neuen Autohof) und der gegenüberliegenden neuen Straße zur Anbindung des dortigen Gewerbegebietes, in dem zurzeit ein neuer Einkaufsmarkt gebaut wird, erhöhen. Die Verkehrsmengen werden ansteigen, insbesondere durch den Schwerlastverkehr von und zur B 49, deren Verkehrsbedeutung durch den vierspurigen Ausbau deutlich zugenommen hat“, erläuterte Landrat Michael Köberle.
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.