Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das Moderations- und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian, setzt die bekannte Reihe der „Westerwälder Gespräche“ auch in diesem Jahr fort. Am 8. Mai wird der Bildungsforscher und Publizist Dr. Rainer Bölling im Ratssaal in Westerburg zu Gast sein. Er studierte Geschichte und lateinische Philologie. Nach seiner Promotion in Neuerer Geschichte unterrichtete er an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Seit 2008 ist er als Bildungsforscher tätig und hielt bereits kritische Vorträge zu den Themenkomplexen Abitur oder PISA-Ranking.
Er wird bei den Westerwälder Gesprächen zum Thema „Das deutsche Bildungswesen im internationalen Vergleich – wirklich so schlecht wie sein Ruf?“ sprechen. „Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Bölling einen renommierten Bildungsforscher im Westerwaldkreis begrüßen zu dürfen, der zu einer so wichtigen und spannenden Fragestellung referieren wird“, machen Groß und Bastian deutlich.
Am 1. April startet im Limburger Rathaus die erste Umsetzungsstufe zur Einrichtung des Bürgerbüros. Dazu verändert sich der Eingangsbereich im neuen Rathaus derzeit sichtbar. Die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs sind damit beschäftigt, die bisherige Telefonzentrale zu einem Info- und Service-Terminal umzugestalten und sie mit einer ansprechenden Optik zu versehen. Ziel ist dabei, eine offene und direkte Kommunikation mit den Bürgern zu ermöglichen. Deshalb sind unter anderem die Glasscheiben an der Längsfront entfernt worden.
„Wir wollen ein leistungsfähiges Bürgerbüro aufbauen, in dem ein Großteil unserer Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger angeboten werden“, verdeutlicht Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Auch wenn dies inhaltlich in vollem Umfang erst nach den Sommerferien zur Verfügung stehen werde, sei das Plus an Leistungen ab dem 1. April schon spürbar. Die im Vorfeld verlängerten Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts sind nach Angaben von Hahn auf jeden Fall sehr gut angenommen werden. „Ich gehe davon aus, dass die Bürgerinnen und Bürger auch die kommenden weiteren Verbesserungen schätzen werden“, zeigt sich Hahn überzeugt.
Montabaur (ots) - Am Donnerstag, den 28.03.2019, fand für 20 Schülerinnen der diesjährige Girls'Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Montabaur statt. Hierbei hatten die Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren, die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie die Dienststelle aussieht, wie es sich anfühlt in einer Zelle zu sein, wie es ist in einem Streifenwagen zu sitzen oder was sich alles am Einsatzgürtel befindet. Die Schülerinnen die von unterschiedlichen Schulen angereist kamen, hatten fünf Stunden lang die Gelegenheit bei der Polizei in Montabaur hinter die Kulissen zu blicken. Eine der Teilnehmerinnen hatte sogar die lange Anreise aus Bad Camberg auf sich genommen, um Einblicke in den Alltag eines Polizisten zu bekommen.
„Ein aktives und attraktives Leben in Sessenhausen für die Zukunft erhalten und weiter ausbauen.“ Unter diesem Leitgedanken bewirbt sich die FWG Sessenhausen gemeinsam mit dem amtierenden Bürgermeister Werner Eiser für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019.
Im Rahmen einer gut besuchten Aufstellungsversammlung am 17. März gelang es den Freien Wählern erneut, mit 24 Kandidatinnen und Kandidaten eine breit gefächerte Liste aus neuen und erfahrenen Bewerbern für den Gemeinderat Sessenhausen aufzustellen. In den vergangenen Jahren wurden wichtige Weichen für zukunftsweisende Leuchtturmprojekte wie dem neuen Dorfgemeinschaftshaus, dem Neubaugebiet „Im Neuen Garten“ und der notwendigen Kindergartenerweiterung gestellt. Sie sind es auch, die Bürgermeister Werner Eiser zu einer erneuten Kandidatur motivieren. „Es gilt nun, die sorgfältigen Planungen in die Tat umzusetzen“, so Eiser in seiner Ansprache an die Aufstellungsversammlung. Hierbei kann er auch auf die weitere Unterstützung erfahrener Ratsmitglieder bauen. Gleichzeitig ist es auch gelungen, die vor fünf Jahren begonnene Verjüngung der Kandidatenliste weiter voranzutreiben.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...