Die Kreismusikschule bietet allen interessierten Familien mit Kindern im Alter zwischen 1 und 5 Jahren die Möglichkeit, eine kostenlose Probestunde zu erleben.
Nach den Sommerferien starten im gesamten Kreisgebiet wieder die beliebten Musikkurse für alle Kinder im Kindergartenalter.
Die Allerkleinsten ab 1 ½ Jahren dürfen im MUKI-Kurs zusammen mit der Hasenhandpuppe MUKI die ersten musikalischen Erlebnisse sammeln.
Für die Dreijährigen öffnet sich die MiMaMusikiste. Noch in Begleitung der Eltern oder einer anderen Bezugsperson ist der Kurs eine ideale Vorbereitung auf die Musikalische Früherziehung.
Für Kinder von vier oder fünf Jahren bietet die Musikalische Früherziehung einen idealen Rahmen für den Einstieg in die Welt der Musik und hilft bei der Wahl des geeigneten Musikinstruments.
Interessierten Familien bietet die Musikschule die Möglichkeit, eine kostenlose, unverbindliche Probestunde an einem ihrer Hauptstandorte zu erleben.
An zahlreichen Bäumen fressen sich derzeit unzählige Raupen satt. Vor allem die Gespinstmotte sorgt für zahlreiche Anrufe bei der Limburger Stadtgärtnerei, da die Anruferinnen und Anrufer die Befürchtung haben, es handele sich dabei um den Eichenprozessionsspinner.
Die Gespinstmotte, die Zweige und Blätter mit einem silberfarbenen Schleier überzieht, findet sich nach Angaben von Matthias Beul, Leiter der Limburger Stadtgärtnerei, vorzugsweise an Pfaffenhütchen sowie an Rot- und Weißdorn, fressen sich aber auch an Obstbäumen satt. Diese Raupen sind harmlos, auch wenn die Gespinste teilweise bedrohlich wirken. Die Raupen fressen die Sträucher teilweise komplett kahl, die Pflanze schafft aber in der Regel den Neuaustrieb, so Beul. Die Raupen dienen Vögeln als Nahrung und müssen nicht getötet bzw. aktiv bekämpft werden.
Die kurfürstliche Stadt Montabaur im 18. Jahrhundert“. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, zu dem die Stadt Montabaur am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, um 19.00 in die Bürgerhalle im alten Rathaus einlädt. Referent ist Dr. Paul Possel-Dölken. Die Kurfürsten und Erzbischöfe von Trier weilten als Stadtherren gerne in Montabaur, vor allem nachdem sie die alte Burganlage zu einem feudalen Barockschloss umgebaut hatten. Sie gingen ihren Regierungsgeschäften nach und nutzten die umliegenden Wälder für die Jagd. Die Stadt war indes immer wieder betroffen von den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Österreich. Außerdem stand der Stadtrat in dieser Zeit im 100jährigen „Waldprozess“, einem Konflikt mit der kurfürstlichen Hofrentkammer, der teils von heftigen Bürgerunruhen begleitet wurde.
Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Am 11. Juni ist es wieder soweit. Bereits zum dritten mal präsentieren Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz als ORANGE-MOON Folk Duo guten soliden Irish Folk im Historica-Gewölbe. Das Duo wird diesmal ergänzt durch die Tochter Sarah Buchholz, die die beiden Folk-Musiker mit dem Saxophon ergänzt. Sarah war bis 2014 Schülerin am Landesmusikgymnasium. Saxophon studierte sie in Maastricht und Köln. Sie spielt in verschiedenen Bands im Raum Montabaur und Köln und war schon mit 13 Jahren auf Bandtour gemeinsam mit Orange Moon in Irland. Und damit nicht nur das Ohr etwas von diesem „krummen Dienstag“ am 11. Juni hat, kredenzt das Team von Westwood Whisky ausgesuchte Single-Malts zu diesem Musikgenuss.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)