Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
57647 Nistertal (ots)
Am 05.07.2020 ereignete sich gegen 19:00 Uhr in der Büdinger Straße, Nistertal, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Kind schwer verletzt wurde. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad von einer Nebenstraße kommend auf die dortige Durchgangsstraße auf, ohne ein bevorrechtigtes Auto durchfahren zu lassen. Infolgedessen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Auto. Das Kind wurde dabei gegen die Windschutzscheibe des PKW geschleudert und verletzte sich hierbei schwer. Es musste durch einen Hubschrauber in eine Kinderklinik verbracht werden. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. (Quelle Polizei Hachenburg)
BAB 3, Mogendorf (ots)
Am heutigen Sonntag, 05.07.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein unsicher fahrender weißer Mercedes-Transporter auf der A3, Fahrtrichtung Köln, Höhe Mogendorf, gemeldet. Der Transporter würde "Schlangenlinien" fahren und habe möglicherweise ein neben ihm fahrendes Wohnmobil touchiert. Der Fahrzeugführer des Transporters konnte durch Beamte hiesiger Dienststelle im weiteren Verlauf angehalten und kontrolliert werden, er stand deutlich unter Alkoholeinwirkung. Zeugen, welchen das Fahrverhalten des Transporters aufgefallen ist, oder die möglicherweise Hinweise auf das Wohnmobil geben können werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Straßenhaus (ots)
In der Zeit von Freitag dem 03.07.2020 auf Samstag den 04.07.2020 kam es in Pleckhausen sowie Horhausen zu Sachbeschädigungen. Bis dato noch unbekannte Täter warfen in Pleckhausen in der Straße Auf dem Rooster einen Hohlblockstein auf einen geparkten Pkw. Weiterhin wurde eine Fensterscheibe des örtlichen Bauhofs eingeworfen. In Horhausen warfen unbekannte Täter in der Forststraße ebenso einen großen Stein auf einen geparkten Pkw. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Heute hat sich im Laufe der Ermittlungen zu dem o.a. vermeintlichen Aufbruch eines Geldautomaten ergeben, dass bereits am 02.07.2020 ein Defekt des Geldautomaten vorgelegen hat. Bei dieser Feststellung wurden durch eine Sicherheitsfirma die Geldkassetten entnommen und gesichert. Diese Information lag der örtlichen Filiale nicht vor. Demnach liegt keine Straftat vor. (Quelle Polizei Montabaur)
KOBLENZ/REGION. Die Sommerferien haben begonnen … und in wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.
Weiterlesen ...Müll in der Stadt, das ist ein immer wiederkehrender Aufreger. Der Mängelmelder der Verwaltung ist ein gutes Zeugnis dafür, denn Müll steht ganz oben auf der Mängelliste. Das Ordnungsamt ist nahezu täglich mit illegalen Müllablagerungen beschäftigt und das Team der Stadtreinigung ohnehin: Ob ausrangierte Kühlschränke oder Matratzen, leere Flaschen, Verpackungen von Fast Food – es wird immer mehr, was in Straßen, auf Grünflächen und Plätzen alles so weggeworfen wird. Eine Minderheit entsorgt ihren Müll auf Kosten der Allgemeinheit, andere regt es auf und fordern Taten.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen/Steineroth. Keine Industriegeschichte, kein Schloss und kein Denkmal stehen im Mittelpunkt des nächsten „Abenteuer Heimat“: Dafür viel Natürlichkeit, Herzblut – und jede Menge Tiere. Die Veranstaltungsreihe von Kreisvolkshochschule und Westerwald-Sieg Tourismus ist am Sonntag, 20. Juli, zu Gast auf dem Hofgut Weller in Steineroth. Hier werden die Teilnehmenden vielfältige und spannende Einblicke in eine traditionsbewusste, zugleich aber moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft erhalten.
Weiterlesen ...Altenkirchen bis Ingelbach und Nistertal-Bad Marienberg bis Hachenburg
Seit 7. Juli (22:30 Uhr) bis 25. Juli (22:30 Uhr) ist die Strecke zwischen Altenkirchen
(Westerwald) und Ingelbach gesperrt, vom 19. Juli (5:00 Uhr) bis 27. September
(21:00 Uhr) die Strecke zwischen Hachenburg und Nistertal-Bad Marienberg. Grund
sind Planumsverbesserungen und die Erneuerung von zwei Eisenbahnüberführungen.
Zwischen Altenkirchen und Nistertal-Bad Marienberg fällt dadurch die RB 90 aus.
Die Roxane GmbH ruft "Gut & Günstig Mineralwasser" in den Sorten classic, medium oder still und in verschiedenen Verpackungsgrößen auch aus den rheinland-pfälzischen Filialen von EDEKA und Netto. Grund: Baktierelle Verunreinigungen können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Welche Verpackungsgrößen mit welchem Mindesthaltbarkeitsdaten zurückgerufen werden, sind in einer auf Lebensmittelwarnung.de verlinkten Pressemitteilung aufgelistet.
Die Genuport Trade GmbH ruft "Popz Mikrowellenpopcorn" in den Sorten Sweet, Salted, Sweet & Salty und Caramel aus dem Handel. Grund: Im Verpackungsmaterial wurden PFAS-Vorläuferverbindungen nachgewiesen. Betroffen sind: Popz Mikrowellenpopcorn Sweet, Barcode 5706516031525, MHD 31.05.2026, Charge L134; Popz Mikrowellenpopcorn Salted, Barcode 5706516031501, MHD 30.04.2026, Charge L103; Popz Mikrowellenpopcorn Sweet & Salty, Barcode 5706516031426, MHD 31.05.2026, Charge L134 und Popz Mikrowellenpopcorn Caramel, Barcode 5706516031617, MHD 31.05.2026, Charge L134. (LUA)
Das kann sich sehen lassen: Gleich zwei Ortsgemeinden aus dem Landkreis Altenkirchen finden sich im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/2025. Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen und Ziegenhain aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zählen zu den sechs Siegergemeinden des Gebietsentscheides in der Region Koblenz. Außerdem haben sich die Gemeinden Buch (Rhein-Lahn-Kreis), Neuerkirch (Rhein-Hunsrück-Kreis), Rech (Kreis Ahrweiler) und Oberraden (Kreis Neuwied) für den Landesentscheid im September qualifiziert.
Weiterlesen ...