Am Samstag, dem 25.07.2020 trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehren der VG Wallmerod zu einer Fortbildung zum Thema Wald- und Flächenbrände, sogenannte Vegetationsbrände. In den letzten Jahren ist die Zahl an Wald- und Vegetationsbrände gestiegen. Grund dafür ist Großteils der Klimawandel, sowie andere Faktoren, welche sich auf die Natur einwirken. Allein im Juli dieses Jahres wurden die Feuerwehren der VG Wallmerod zu vier Flächenbränden alarmiert. Anfang dieses Jahres wurde demnach, dank Zustimmung des VG Rates, als auch dem Haupt- und Finanzausschuss, Materialien zur besseren Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden beschafft und bei den örtlichen Einheiten stationiert. Ein Team des „@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland“, eine gemeinnützige, nichtstaatliche Hilfsorganisation, hielt die Schulung für die 31 Teilnehmer der Feuerwehren. Der Tag startete mit drei Stunden Theorie im Gerätehaus Wallmerod. Grundlegende Themen waren unter anderem die
• Vorstellung der unterschiedlichen Arten von Vegetationsbränden
• taktische Aufstellung von Fahrzeugen und Material
• taktisches Vorgehen bei unterschiedlichen Vegetationsbränden,
• Sensibilisierung für die Gefahren als auch für Zeit und Kräfteansatz bei solchen Einsätzen und das Darstellen der Möglichkeiten zur externen Unterstützung bei solchen Einsätzen.
Nach einer kurzen Mittagspause vertiefte man die Theorie bei einem dreistündigen Praxisblock in Hundsangen. Dort wurden folgende Themen behandelt:
• Vorstellung und Arbeiten mit den neuen Materialien der VG Wallmerod zur Waldbrandbekämpfung
• Aufzeigen der verschiedenen Möglichkeiten zur Brandbekämpfung mit den vorhandenen Fahrzeugen der VG.
Die Schulung wurde unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt. (Quelle VG Wallmerod)
Sollte kurzfristig durch das Ministerium nicht noch eine andere Regelung getroffen werden, wird das neue Schuljahr am Gymnasium im Kannenbäckerland wieder im Normalzustand beginnen, also mit allen Jahrgangsstufen und den kompletten Klassen.
Die Einhaltung der Hygienerichtlinien wird hierfür noch einmal stärker berücksichtigt werden müssen, insbesondere das Beachten der Abstandsregeln und das Tragen von Nasen-/Mundschutz außerhalb des Unterrichts.
Die Kreisverwaltung hat bereits dafür gesorgt, dass die Schulbücher für die Schüler/innen, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, im Raum 10 bereitstehen und am ersten Schultag verteilt werden können.
Gefahrstoffzug des Kreises im Einsatz: Seit dem frühen Montagmorgen ist der Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen mit bis zu 60 Feuerwehrleuten in Betzdorf im Einsatz: Im Bereich des Güterbahnhofs trat durch Überdruck Salpetersäure aus einem Kesselwagen aus. Das hatten Mitarbeiter der Siegener Kreisbahn gegen 5.30 Uhr beim Rangieren bemerkt. Der Wagen wurde durch die Feuerwehrkräfte vom Zug entkoppelt und auch außer Reichweite eines auf dem Nachbargleis stehenden Zuges gefahren, die Oberleitungen wurden geerdet. Das Ziel der Ladung war ein Sprengmittel-Hersteller in Burbach-Würgendorf. Da das Leck am betroffenen Kesselwagen vor Ort nicht abgedichtet werden kann, wurde die Facheinheit TUIS (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem) aus Dormagen angefordert, um den Inhalt des Waggons in einen anderen Behälter umzufüllen. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Bahnstrecke ist zur Stunde noch gesperrt, es kommt zu Verspätungen und Teilausfällen. Laut Deutscher Bahn beginnen und enden die Züge aus und in Richtung Köln in Niederhövels, zwischen Siegen und Betzdorf gibt es einen Pendelverkehr. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Das Bauvorhaben Autohof Heiligenroth wird nicht weiterverfolgt. Diese Entscheidung hat der Investor, die Firma Bellersheim Immobilien GmbH & Co. KG aus Neitersen, getroffen. Die Entscheidung fiel nachdem das Verwaltungsgericht Koblenz die Rodungsgenehmigung für das Waldstück gekippt hatte, auf dem der Autohof gebaut werden sollte. Die Firma Bellersheim hat ihren Entschluss im Einvernehmen mit der Ortsgemeinde Heiligenroth und der Verbandsgemeinde Montabaur gefasst, die auf Seiten der örtlichen Behörden das Projekt begleitet hatten. „Wir werden keine juristischen oder planerischen Schritte mehr unternehmen“, erklärte der Geschäftsführer Thomas Bellersheim. „Das Projekt ist beendet.“
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)