Bendorf (ots)
Am 16.08.2020 gegen 11 Uhr wurde die Polizei in Bendorf über einen Verkehrsunfall in der Bahnhofsstraße / Ecke Hauptstraße in Bendorf informiert. Eine PKW-Fahrerin befuhr die Hautstraße in Fahrtrichtung Bendorf und beabsichtigte von dort nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Dort kollidierte die Fahrerin in der Bahnhofsstraße sodann seitlich mit einem rechts zum Fahrbahnrand abgestelltem PKW.
Während der Unfallaufnahme war erkennbar, dass die Frau merklich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Daher wurde im Nachgang auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Die Fahrerin muss sich nun wegen einer Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen. (Quelle Polizei Bendorf)
Der Motor heult auf, kurz vor dem Schiedetunnel beschleunigt der Fahrer und ein lautes Brummen legt sich über die Stadt. Szenen wie diese sind in Limburg bekannt – das nahmen das Ordnungsamt der Stadt Limburg und die Polizeidirektion Limburg zum Anlass und führten eine gemeinsame Kontrolle durch. Unterstützung gab es durch die Bereitschaftspolizei aus Wiesbaden. Ziel der Kontrolle war es, getunte Fahrzeuge auf ihre Fahrtüchtigkeit oder unerlaubte An- beziehungsweise Umbauten zu überprüfen. Hierzu wurden zwei Kontrollstellen im Stadtgebiet Limburg eingerichtet.
Das Ergebnis: Innerhalb von zweieinhalb Stunden fuhren 37 Fahrzeuge an der Messstelle in der Frankfurter Straße hinter dem Schiedetunnel zu schnell. Erlaubt ist dort Tempo 50, der schnellste Fahrer war mit 84 Stundenkilometern unterwegs. Die Polizei fand vier Fahrzeuge, bei denen die Betriebserlaubnis aufgrund unerlaubter technischer Veränderungen erloschen war.
Siegen / Kaan-Marienborn (ots)
Am Freitagmorgen (14.08.2020) ist eine Tankstelle an der Marienborner Straße überfallen worden. Gegen 05:50 Uhr betrat ein Mann den Verkaufsraum der TOTAL-Tankstelle und forderte unter Vorhalt einer Handfeuerwaffe Bargeld von der Kassiererin. Der maskierte und eine Kapuze tragende Räuber flüchtete mit einer niedrigen dreistelligen Eurosumme in Richtung Kaan-Marienborn. Das erbeutete Bargeld verstaute er in einer auffallend neon-orangefarbenen Plastiktüte. Die 21-jährige Angestellte kam mit dem Schrecken davon. Ihr wurde Hilfe durch den polizeilichen Opferschutz angeboten.
Der unbekannte Täter wurde so beschrieben:
-Alter: Ende 20 bis Ende 30 -Ca. 170-175 cm groß -Dunkle, nicht
schwarze, Hautfarbe -Dunkle Augen mit markanten Brauen -Schwarzer ins
Gesicht gezogener Schal -Blaue Hose -Herbstmantel hellbeige bis weiß
mit Kapuze -Handfeuerwaffe -neon-orangefarbene Tüte
Zu dem Zeitpunkt, als der Täter zu Fuß flüchtete, fuhr ein Rollerfahrer aus Richtung Siegen kommend nach Kaan-Marienborn. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere den Fahrer des Motorrollers, der als Zeuge sachdienliche Angaben machen könnte, sich bei der Polizei zu melden (Tel. 0271-7099-0). (Quelle Polizei Siegen)
Die Entwicklung Blumenrods soll weiter vorangehen: 670 Wohneinheiten in verschiedenen Abschnitten
1996 erwarb die Stadt Limburg die Domäne Blumenrod mit einer Fläche von rund 100 Hektar, um über ausreichend Bauland für die weitere Entwicklung zu verfügen. Die Abschnitte Blumenrod III und IV mit einer Gesamtfläche von rund 28 Hektar sind umgesetzt, über 20 Jahre später steht der nächste entscheidende Schritt bevor. Der Magistrat hat dem städtebaulichen Entwurf für die weitere bauliche Entwicklung und zugleich der Aufstellung eines Bebauungsplans und der Änderung des Flächennutzungsplans zugestimmt und empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung ebenfalls zuzustimmen.
670 neue Wohneinheiten können auf dem rund 25 Hektar großen Areal entstehen. Bildtext: Die Zukunft in einem Plan. Die verschiedenen Haustypen, die in dem neuen Wohngebiet realisiert werden können, an einem Punkt mit Frei- und Begegnungsflächen. Die Haustypen umfassen das Gehöft als mit Bäumen umstandene Hausgruppe (T01), Reihenhäuser (T02), Stadthäuser als urbane Reihenhäuser (T03), mehrgeschossiger Bau Zeile (T04), der Kopfbau als mehrgeschossiger Wohnbau mit gewerblichen Einheiten (T05), die Stadtvilla mit Aussicht (T06) sowie das Patiohaus (T07) als Einfamilienhaus mit teilweise umschlossenen Hof. Bemerkung: Die Nummern sind lediglich zur Orientierung gedacht. So stellen sich die Planer den Blick in eine Wohnstraße in Blumenrod in Richtung Süden vor. Verschiedene Haustypen sorgen für Abwechslung, Freiflächen mit viel Grün sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität im Freien. Bildhinweise: Schulz-Granberg
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.