„Den Menschen nah!“ Diesen Slogan haben sich die Barmherzigen Brüder Trier (BBT-Gruppe) auf die Fahnen geschrieben. Er steht auch als Leitmotiv über dem neuen Projekt, das die BBT-Gruppe gemeinsam mit der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur angestoßen hat: Beide Partner wollen eine Hausarztpraxis mit mehreren Standorten gründen. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung in der Fläche langfristig zu sichern. Dabei soll die neue Praxis ein Netzwerk bilden, das mit den niedergelassenen Hausärzten zusammenarbeitet. Diese können sich beteiligen oder kooperieren, wenn sie das möchten. Die Zentrale wird im neuen Ärztehaus Montamedicum untergebracht. Die neue Hausarztpraxis soll Februar gegründet werden und ihre Arbeit im Frühjahr aufnehmen. Der VG-Rat hat jetzt den Verträgen zugestimmt.
Koblenz (ots)
Am Donnerstag, 17.12.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde am Busbahnhof in Koblenz ein 52-jähriger Mann niedergeschlagen und beraubt. Der Täter entwendete dem Opfer die Geldbörse, entnahm die Barschaft und flüchtete mit einem Fahrrad über den Markenbildchenweg Richtung Rhein. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Täter wenige Minuten später im Bereich des Markenbildchenweges erkennen und nach kurzer Verfolgung festnehmen. Die Beute wurde sichergestellt und der Täter vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte schweigt zum Tatvorwurf. Er ist der Polizei sehr bekannt und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Es konnten bisher keine unbeteiligten Zeugen ermittelt werden. Die Polizei bittet daher, Personen, die das Geschehen beobachtet haben, sich unter der 0261/103-2690 zu melden. (Quelle Polizei Koblenz)
Hartenfels (ots)
Am Mittwoch, den 16.12.2020 gegen 12.50 Uhr befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Selters mit seinem Pkw die Kreisstraße 138 aus Fahrtrichtung der Ortschaft Steinen kommend in Richtung der Ortschaft Hartenfels. Ausgangs einer dortigen Linkskurve, kurz vor Ortseingang Hartenfels, verlor der 19-jährige Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf streifte er einen dortigen Baum, durchfuhr eine Grundstückshecke und kollidierte mit der Hauswand eines Anwesens in der Alleestraße in Hartenfels. Noch bevor er die Grundstückshecke durchfuhr kollidierte der Pkw mit einer Straßenlaterne, riss selbige aus der Verankerung und schleifte diese auf circa 200 Meter mit. Der Pkw kam nach der Kollision mit der Hauswand völlig beschädigt im Hof des Anwesens zum Stehen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden aufgrund des Unfall schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser eingeliefert. An der Hauswand entstand nicht unerheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz, Frankfurt am Main, Eschborn, Oberursel, Dortmund, Karlsruhe, Göttingen, Helmstedt, Mühlheim an der Ruhr, Nürnberg, Main-Taunus-Kreis (ots)
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main haben am 17.12.2020 in einem umfangreichen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern, Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt, Missbrauchs von Ausweispapieren, Verschaffens von falschen Ausweisen, Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeitragen und Steuerhinterziehung Wohn- und Geschäftsräume sowie Bordellbetriebe in fünf Bundesländern durchsucht und zwei Tatverdächtige aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Hanau festgenommen. Die umfangreichen Durchsuchungsmaßnahmen fanden in Frankfurt am Main, Eschborn, Oberursel, Dortmund, Karlsruhe, Göttingen, Helmstedt, Mühlheim an der Ruhr, Nürnberg und dem Main-Taunus-Kreis statt.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.