Limburg-Weilburg. Seit Mitte Dezember 2020 haben die Einsätze im Rettungsdienstbereich des Landkreises Limburg-Weilburg erheblich zugenommen. Viele Notfalleinsätze und Verlegungsfahrten innerhalb des Krankenhausbereiches Limburg-Wiesbaden haben zu einer erheblichen Belastung des Rettungsdienstes geführt. Zum Jahresende 2020 hin wurden diese Einsätze verstärkt durch ehrenamtliche Kräfte des DRK Limburg, DRK Oberlahn sowie des Malteser Hilfsdienstes übernommen. Eine weitere Entlastung wurde zu Beginn des Monats Februar 2021 geschaffen. Je ein weiterer Rettungswagen der vorgenannten Leistungserbringer wurde zusätzlich in Dienst genommen – zunächst befristet bis zum 7. April 2021. „Eine Verlängerung über den 7. April hinaus ist möglich, wenn die Anzahl der Einsätze weiterhin auf hohem Niveau verbleibt“, so Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer. Der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete bedanken sich bei den Hilfsorganisationen herzlich für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Daaden (ots)
Am frühen Morgen des 17.02.2021, gegen 03:20 Uhr wurde die hiesige Dienststelle über eine Ruhestörung, im Bereich des Denkmals im Daadener Ortsteil Biersdorf, in Kenntnis gesetzt. Eine Streifenwagenbesatzung konnte hier mehrere Jugendliche antreffen, die am Denkmal bereits einige Sachbeschädigungen begangen hatten. Bei den Jugendlichen fiel ein 14-Jähriger den Beamten besonders auf, da er deutlich merkbar unter Alkoholeinfluss stand und sich immer wieder provokant und respektlos gegenüber den einschreitenden Polizeibeamten zeigte. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen den Eltern zugeführt. Auch im Verlauf der Fahrt trat keine Verhaltensänderung bei dem jungen Jugendlichen ein, der gerade aus dem Kindesalter ins Jugendlichenalter übergetreten war und damit die Schwelle zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit überschritten hatte. Im Streifenwagen äußerte er sich weiterhin respektlos und spuckte gegen die Sitze. Er wurde schließlich in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen die Jugendlichen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Koblenz)
Mudersbach (ots)
Vor dem Jahreswechsel 2020/21 übernahm Polizeioberkommissarin Sandra Langenbach von der PI Betzdorf den Polizeibezirksdienst Mudersbach und trat damit die Nachfolge von PHK Andreas Hempe an, der zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Erster Polizeihauptkommissar Marcus Franke, freute sich bei der im kleinen Rahmen stattfindenden Amtseinführung, diesen Posten in Mudersbach erstmals einer Polizeibeamtin übertragen zu dürfen.
Sandra Langenbach trat am 01.08.1990 in die rheinland-pfälzische Polizei ein und kann daher bereits auf eine über 30-jährige Dienstzeit zurückblicken.
Ist das toll: Die Menschen der Region hängen an ihrem Wald, sie sind tief betroffen von den aktuellen Schäden – und wollen helfen. Fast 300 Baumpatenschaften sind ein deutliches Signal, und alle Baumpatinnen und Baumpaten setzen im Wald ein Zeichen: eine Keramik mit persönlicher Widmung.
Damit das alles funktioniert, sind viele „Westerwald-Kinder“ im Einsatz – nicht nur in Sachen Kommunikation, Internet, Organisation. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ leistet eine Menge Handarbeit. Hier wird die Website gebaut und betreut, und hier gehen auch alle Keramiken durch viele Hände. Die FSJler Jan und Eva pressen den Ton in die Gipsformen (die Thomas Konscholke kostenlos bereitgestellt hat) und legen sie für knapp eine Woche zum Trocknen. Foto:
Petra Litt von der „Zweiten Heimat“ ist die Kalligrafin der Westerwald-Kinder – sie beschriftet alle Keramiken der Baumpatenschaften mit der gewünschten persönlichen Widmung. Die Patinnen und Paten sind dabei sehr kreativ. (Quelle Jugend- Kulturzentrum 2. Heimat)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.