Bendorf (ots)
Am Montagabend, gegen 20:15 Uhr, kam es auf dem Spielplatzgelände vor einem Einkaufsmarkt im Zentrum von Bendorf zu einem versuchten Raub und einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 19 jähriger Mann wurde beim Verlassen des Marktes durch zwei Jugendliche angesprochen und gefragt, ob er Geld für sie hätte. Als er dieses verneinte, habe einer der Jugendlichen ihm eine Kopfnuss gegeben und es hätte sich ein Handgemenge entwickelt. Dabei wäre er von den zwei Personen mit Schlägen und Tritten traktiert worden und hätte die Flucht ergriffen. Die beiden Täter hätten sich zuvor in einer Gruppe von ca. vier oder fünf weiteren Personen aufgehalten.
Zeugen, welche Hinweise auf die Tat oder die Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bendorf zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)
Schnelltest-Zentren in Rheinland-Pfalz: Kreisgruppe des Gemeinde- und Städtebundes sieht Betrieb durch Freiwillige Feuerwehren kritisch
Fieberambulanzen an Krankenhäusern sollen wieder aktiviert werden
Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Ankündigung des Landes Rheinland-Pfalz, zum 1. März flächendeckend Testzentren für Corona-Schnelltestungen einführen und dabei die Freiwilligen Feuerwehren mit der Durchführung beauftragen zu wollen, stößt bei Kreis, Verbandsgemeinden und Feuerwehren vor Ort auf Unverständnis.
Mit Schreiben vom 19. Februar, das naturgemäß erst am Wochenende bei den Verwaltungen einging, teilten Innenministerium, die kommunalen Spitzenverbände und der Landesfeuerwehrverband mit, dass man sich darauf verständigt habe, die Freiwilligen Feuerwehren mit der Durchführung von Schnelltests (PoC-Antigentests) auf das Corona-Virus zu beauftragen. „Ihre gemeinsame Nachricht vom 19. Februar sorgte innerhalb der Kreisgruppe Altenkirchen im Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz für Unverständnis“, schreibt der Vorsitzende Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, stellvertretend für die sechs Verwaltungschefs der VGs nach einem gemeinsamen Gespräch mit Landrat Dr. Peter Enders in einer Antwort an das Innenministerium.
Temperaturen der vergangenen Wochen verursachen Schäden an Freileitungen
REGION. Die aktuelle Wetterlage sorgt für Störungen bei Internet und Fernsehen im Netz der KEVAG Telekom (KTK). Betroffen sind alle Netzabschnitte des Breitbandkabels in den Regionen Westerwald und Rhein/Mosel. Durch die Temperaturen entstehen vermehrt Schäden an Freileitungen. Ein besonderes Problem sind in den letzten Wochen vereiste Freileitungen, die sich nun durch den starken Temperaturwechsel ausdehnen und wieder zusammenziehen. Hier ist die Gefahr in vielen Fällen besonders hoch, dass ein Leistungsabschnitt ganz ausfällt.
„Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Neuwied nicht gefährden“
Für reichlich Aufregung sorgt augenscheinlich ein am späten Freitagnachmittag eingegangenes Schreiben unter Federführung des Mainzer Innenministeriums an die kommunalen Verwaltungsspitzen. Auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich „in mehrfacher Hinsicht verwundert“ und findet deutliche Worte der Kritik.
In dem Brief, der ebenso von Gemeinde- und Städtebund, dem Landkreistag, dem Städtetag und dem Landesfeuerwehrverband unterzeichnet ist, werden die Kreis- und Stadtverwaltungen aufgefordert, Strukturen zu schaffen, damit ab dem 1. März allen Bürgerinnen und Bürgern das vom Bundesgesundheitsministerium angekündigte kostenlose Schnelltest-Angebot gemacht werden kann.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)