Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Viele digitale und analoge Angebote in Wäller Kirchen
Alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald achten mit größter Sorgfalt darauf, dass niemand gefährdet wird und alle Gottesdienstbesucher ohne Angst vor einer Ansteckung den Weihnachtsgottesdienst ihrer Kirchengemeinde besuchen können. Fast alle Gottesdienste und anderen Angebote sind zwingend mit einer Voranmeldung bei den Gemeindebüros der jeweiligen Evangelischen Kirchengemeinde verbunden. Die jeweiligen Telefonnummern finden Sie in der folgenden Übersicht. Bitte überprüfen Sie direkt bei Ihrer Kirchengemeinde, ob die Planungen wegen des momentanen Lockdowns noch aktuell sind.
Die Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Überblick
Alpenrod:
Einen Video-Gottesdienst zu Weihnachten der Region Hachenburg (Alpenrod, Altstadt, Hachenburg und Kroppach) gibt es bei Youtube unter dem Kanal "stekmovie".
Einen Video-Kindergottesdienst gibt es außerdem auf dem Youtube-Kanal des Evangelischen Dekanats Westerwald, evangelischimwesterwald.
Telefon: 02662/1022
Koblenz Ochtendung (ots)
Am Freitag, den 18.12.2020 wurde in Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz), gegen 13:30 Uhr, von einer Spaziergängerin eine verbrannte Frauenleiche aufgefunden.
Die Frau lag am Rand eines Feldweges an einer Böschung, parallel der K 94 aus Richtung Ochtendung kommend in Richtung Plaidt (L 117, siehe Kartenauszug).
Die Identität der Toten steht aktuell nicht fest. Zur Identifizierung der Person bzw. zur Ermittlung der Tathintergründe und des Täters wurde bei der Kriminaldirektion Koblenz die Sonderkommission "Ochtendung" eingerichtet, die die Ermittlungen, in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Koblenz, sofort übernommen hat.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der am 19.12.2020 erfolgten Obduktion wurde die Frau erschossen.
Über 500 Seiten stark ist der neue Haushaltsplan der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur für das Jahr 2021. Die hohe Seitenzahl spiegelt die Vielzahl der großen und kleineren Projekte, die die VG und die Ortsgemeinden ausmachen. Sie zeigen, dass die Entwicklung insgesamt weiterhin positiv ist. Investitionen in Höhe von fast 21 Mio. Euro sind vorgesehen, vor allem in den Bereichen Schulen, Feuerwehren und für das Verbandsgemeindehaus. Zur Finanzierung werden die hohen Rücklagen aus den Vorjahren herangezogen. Zusätzlich wurde die Umlage moderat um 2%-Punkte angehoben und es ist eine Kreditaufnahme von knapp 3,5 Mio. Euro geplant. Der Ergebnishaushalt hat ein Volumen von mehr als 29 Mio. Euro. Der Verbandsgemeinderat verabschiedete den Haushalt einstimmig.
Cosimo Jankowitsch von der SPD recherchiert und findet Neues
Wirges. „Sie sollen nicht vergessen sein“, dachte sich Cosimo Jankowitsch vom Vorstand des SPD-Ortsvereins und setzte eine umfangreiche Recherche über das Schicksal jüdischer Menschen in Wirges in Gang.
Durch die Lektüre von Büchern, die von Dr. Uli Jungbluth und Joachim Jösch geschrieben wurden, stieß Jankowitsch auf die Geschichte der Familie Isselbächer aus Wirges, die schon kurz nach der Machtergreifung nachts aus ihrem Haus getrieben, misshandelt und verspottet und ihr Geschäft ruiniert wurde. Ihnen gelang aber noch rechtzeitig im gleichen Jahr die Flucht in die USA.
„Doch war es die einzige jüdische Familie in Wirges?“ fragte sich der SPD-Politiker. In den Melderegistern von Wirges taucht 1920 der Name Ludwig Hermann auf, der in Quirnbach geboren wurde, wo die Familie schon seit über einem Jahrhundert lebte. Von Beruf war er Metzger. Er war Jude. Warum er nach Wirges zog, war nicht genau zu ermitteln, vermutlich aber wegen einer jungen Frau Minni Walli Essalinek, die evangelisch getauft war. Die beiden bekommen einen Sohn namens Manfred Hans Hermann, der ebenfalls evangelisch getauft wurde.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“