Weißenthurm (ots)
Am Dienstag, dem 23.03.2021, um 02:57 Uhr kam es zur Sprengung eines Geldautomaten in 56575 Weißenthurm , Rhein, Hauptstraße 219.
Die Polizei hat nach der Sprengung des Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Das Team vom Kinderchorland-Singbus hat nun den Termin endgültig für den kommenden Sommer festlegen können. Alle Beteiligten planen jetzt auf Ende August hin. Am 28. August wird der Singbus in Neustadt an der Weinstraße, im Ortsteil Lachen-Speyerdorf starten und dann über weitere vier Stationen, am 09. September oberhalb von Nassau an der Lahn, in Geisig, die Rheinland-Pfalz-Tour beschließen. Auch die Bewerbungsfrist für den Kinderchorland-Preis wurde nochmals verlängert. Bis zum 15. April können sich nun Kinderchöre aus ganz Rheinland-Pfalz für die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung bewerben. Darüber hinaus loben die beiden Chorverbände weitere Förderpreise im Gesamtwert von 8.000 Euro aus.
Kunsthandwerk und regionale Bio-Produkte: zum ersten Mal findet ein Online-Frühlingsmarkt unter Federführung des VVV Puderbach statt ! Vom 20.März bis zum 15.Mai 2021 – also fast zwei Monate lang – bieten Kunsthandwerker, Imker und Landwirte aus der Region ihre Produkte zum Kauf an. Auch in den nächsten Monaten werden aufgrund der Corona-Bestimmungen keinerlei Märkte stattfinden können. Daher versuchen wir mit diesem Marktangebot einen kleinen Anreiz zu schaffen. Nutzen Sie also über die Homepage www.vvv-puderbach.de die Möglichkeit, tolle Produkte diverser Kunsthandwerker und Bioproduzenten zu erwerben ! (Quelle VVV Puderbach)
Limburg-Weilburg. Markant gelb mit großer roter Schrift – so sehen sie aus, die Bodenaufkleber, die nun an markanten Punkten in den Gemeinden Selters, Hünfelden, Bad Camberg und Brechen zu finden sind. „Diese Aktion bekräftigt den Zusammenhalt der Gemeinden im Goldenen Grund“, freute sich die Vorsitzende des Begleitausschusses und Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer bei der Vorstellung zum bundesweiten Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus". Zusammen mit den Bürgermeistern Bernd Hartmann (Selters), Frank Groos (Brechen) und Jens-Peter Vogel (Bad Camberg) wurden die Aufkleber vorgestellt, die zusammen mit einem QR-Code bei trockenem Wetter aufgebracht werden. Patricia Schubert von der externen Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Limburg-Weilburg, Christian Stokuca, Fachdienstleiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung, sowie Martin Kaiser von der internen Koordinierungsstelle und Jugendschutzbeauftragter des Landkreises Limburg-Weilburg im Amt für Jugend, Schule und Familie, begleiteten die Aktion. Der Landkreis Limburg-Weilburg beteiligt sich seit dem Jahr 2007 an unterschiedlichen Bundesprogrammen zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Die Umsetzung erfolgt unter dem Eigennamen VIDETO (siehe auch HYPERLINK "http://www.videto.de" www.videto.de). Foto: Christian Stokuca, Bürgermeister Bernd Hartmann, Bürgermeister Frank Groos, Martin Kaiser, Bürgermeister Jens-Peter Vogel, Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer sowie Patricia Schubert (von links) setzen mit ihrer Aufkleberaktion ein Zeichen gegen Rassismus.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.