Über 400 Millionen Euro für die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, Südhessen, dem Rhein-Main-Gebiet und dem Saarland
Niederlassungsdirektor Ulrich Neuroth: Mit einem angestrebten Bauvolumen von über 400 Millionen Euro investieren wir in den Erhalt und bedarfsgerechten Ausbau einer leistungsstarken Verkehrsinfrastruktur als tragende Säule der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.
Mit hohen Investitionen und einem Bauprogramm über 400 Millionen Euro macht die Niederlassung West die Autobahnen weiter fit. „Wir bauen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit in Deutschland“, sagt der Direktor der Niederlassung West Ulrich Neuroth. Die Autobahnen in der Region West sind mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.500 Kilometern Herzstück der Transitbewegungen in Europa. Deshalb investiert die Autobahn GmbH weiter auf hohem Niveau in die Sanierung des Autobahnnetzes.
Ruppach-Goldhausen (ots)
Am 29.03.2021 wird der Polizei Montabaur um 13:38 Uhr ein Brand bei der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH" in Ruppach-Goldhausen gemeldet. Es stellte sich heraus, dass sich durch das Verbrennen von Abfallholz in einer Feuertonne daneben befindliche Kunststoffmaterialien für Leitplanken entzündeten. An einem dort abgestellten LKW mit Ladung ist ebenfalls Sachschaden entstanden, da dieser großer Hitze ausgesetzt war. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die freiwillige Feuerwehr aus Ruppach-Goldhausen und Montabaur war mit insgesamt 13 Einsatzkräften vor Ort. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg verfügt bereits seit dem ersten Tag der Corona-Impfungen am 27. Dezember 2020, gemäß den Vorgaben des Landes Hessen, über eine Nachrückerliste, auf die beim Vorhandensein überschüssiger Impfdosen kurzfristig zurückgegriffen werden kann. Grundsätzlich werden die Impfungen mittels „Mobiler Impfteams“ sowie in den Impfstraßen nach Möglichkeit so geplant, dass keine überzähligen Dosen entstehen. Aufgrund der Tatsache, dass die Impfstoffhersteller verschiedene Gebinde liefern, ist es unumgänglich, aus den Impfstofffläschchen, auch Vials genannt, in einem Arbeitsgang entweder sechs oder elf Impfdosen herzustellen. Die geplante Gesamtzahl der zu impfenden Personen differiert oftmals mit der tatsächlichen Anzahl der geimpften Personen pro Tag. Das kann verschiedentlichste Ursachen haben. So kann sich der Impfling kurzfristig, nach erfolgter Aufklärung, doch gegen eine Impfung entscheiden, Termine werden kurzfristig storniert oder der Impfarzt kann aus medizinischen Gründen nicht impfen, da der Patient seiner Einschätzung nach zum Zeitpunkt der Impfung nicht impftauglich ist. Vor dem Hintergrund all dieser Unwägbarkeiten kann selbst die beste Planung an ihre Grenzen stoßen, sodass zur Vermeidung des Impfdosen-Verfalls auf Nachrückerinnen und Nachrücker zurückgegriffen werden muss.
Neuwied (ots)
Am 27.03.2021, um 21:02 Uhr, kam es zu einem versuchten Raubüberfall durch einen bewaffneten Täter auf eine Tankstelle in der Neuwieder Straße in Anhausen. Kurz nach Ladenschluss betrat der Täter den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Raubversuch scheiterte, als es dem Tankstellenmitarbeiter gelang den Verkaufsraum zu verlassen. Der Täter flüchtete anschließend ohne Beute fußläufig in Richtung Neuwieder Straße/ Ortsmitte. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 170 - 180 cm groß, schlanke Statur, schwarze Wollmütze, weißer Mund-/Nasenschutz, dunkle Kleidung, Sonnenbrille.
Zeugen, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878 0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.