Heiligenroth (ots)
Am Mittwoch, 24.02.2021 wurde auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth, gegen 16:15 Uhr ein Gespann eines südosteuropäischen Unternehmens von den Schwerverkehrskontrolleuren der Verkehrsdirektion Koblenz angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der 58-jährige Fahrer befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat und hatte auf Transporter und Anhänger jeweils ein Gebrauchtfahrzeug verladen.
Während an dem Anhänger nur ein Reifen festzustellen war, welcher die Verschleißgrenze erreicht hatte und gewechselt werden musste, zeigte der Transporter eine Vielzahl technischer Mängel.
Limburg (ots)
Diebstahlsserie aus Autos und Vorgärten geklärt, Limburg, Diez, 04.02.2021,
Bereits seit längerer Zeit beschäftigte die Limburger Polizei eine Serie von Diebstählen aus geparkten Autos und Vorgärten. Erste Zeugenaussagen deuteten auf ein Pärchen und einen Pkw mit einem Kennzeichen aus dem Westerwaldkreis hin. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten die mutmaßlichen Diebe, eine 34-jährige Frau und ein 35-jähriger Mann, sowie der Fahrer des Fahrzeugs, ein 40 Jahre alter Mann, identifiziert und Durchsuchungsbeschlüsse durch die Limburger Staatsanwaltschaft beantragt und durch die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Limburg erlassen werden.
Wie es der Zufall wollte, wurden die Tatverdächtigen noch vor Vollstreckung der Beschlüsse bei einer Fahrzeugkontrolle der benachbarten Polizeiinspektion Diez am 4. Februar 2021 angetroffen. Im Fahrzeug wurde Diebesgut aus Limburg aufgefunden, welches eindeutig zugeordnet werden konnte. Auch bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte weiteres Diebesgut und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.
So wurden rund zwanzig Straftaten aus dem Limburger Zuständigkeitsbereich zugeordnet und aufgeklärt. Aus dem Bereich der Polizeiinspektion Diez konnten den Tatverdächtigen ebenfalls etwa ein halbes Dutzend weitere Straftaten zugeordnet werden. (Quelle Polizei Limburg)
Westerwald (ots)
Die Bundespolizei Trier hat am vergangenen Wochenende im Raum Westerwald zwei Durchsuchungsbeschlüsse der Staatsanwaltschaft Koblenz vollstreckt.
Hintergrund sind Ermittlungen gegen eine Schleuserorganisation, die im Verdacht steht, gewerbsmäßig moldauische Staatsangehörigen zum Zwecke der unerlaubten Arbeitsaufnahme in die Bundesrepublik Deutschland einzuschleusen.
In einem der durchsuchten Objekte wurden sechs unerlaubt eingereiste moldauische Staatsangehörige festgestellt. Im weiteren Verlauf konnten vier mutmaßlich gefälschte rumänische Identitätskarten sowie weiteres elektronisches Beweismaterial (Mobiltelefone, Computer) sichergestellt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Montabaur gingen die Unfallzahlen von 9407 um nahezu 13 Prozent auf 8225 zurück. Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle verringerte sich um 3 Unfälle, auf insgesamt 13 tödliche Verkehrsunfälle. In der Langzeitbetrachtung von 2014 - 2020 ist trotz Schwankungen eine positive Entwicklung erkennbar, sodass sich die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle nahezu halbiert hat. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle, bei denen sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort entfernte, verringerte sich ebenfalls, wobei erfreulicherweise die Aufklärungsquote um ca. 2 % anstieg. Trotzdem machten sich Verursacher in 1564 Fällen aus dem Staub.
Der Rückgang der Verkehrsunfälle dürfte unter anderem auch auf die eingeschränkte Mobilität aufgrund der Corona-Pandemie zurückzuführen sein. Möglicherweise aufgrund der Verschiebung von Freizeitgestaltungen stieg Anzahl der verletzten Radfahrer auf 144 Gesamtunfälle, hierbei ist erneut eine vermehrte Beteiligung von Pedelecs zu verzeichnen. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)