Am 27.09.2021, gg. 09:00 Uhr, wurden beim Glascontainer auf dem Gelände des Caaner Bauhof 3 Croissant gefunden und im Bürgermeisteramt abgegeben.
Zwei dieser „Leckereien“ wurden mit Glassplittern präpariert, so das sich Hunde, Katzen, aber auch wildlebende Tiere erheblich hätten verletzen können.
Gerade die „Kirmeswiese“ neben unserem Bauhof und der Weg in Richtung „Pfahlberg“ wird häufig von Hundehaltern aufgesucht, so dass die tödliche Verletzung eines Tieres aus Sicht des Täters herbeigeführt werden sollte.
Als Tatzeit kann der Abend des 26.09.2021, ca. 19 Uhr, bis zum Zeitpunkt des Fundes angenommen werden.
Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Ortsbürgermeister entgegen.
(Quelle Gemeinde Caan) 
Roßbach (Wied) (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben sich bisher unbekannte Täter unberechtigt Zugang zu einem Imbisswagen an der Wiedhalle in Roßbach (Wied) verschafft.
Im Imbisswagen tauten die Täter Bratwürste und Pizzateig auf. Bei Verlassen des Imbisswagens haben die Täter die Kühltruhe nicht wieder geschlossen. Dadurch tauten die Lebensmittel auf und waren für den Verkauf nicht mehr verzehrfähig. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Am 10. Oktober 2021 veranstaltet die Stadt Ransbach-Baumbach zum 8. Mal das „Young- und Oldtimertreffen“. Die Veranstaltung findet von 11 – 16 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Rheinstraße 103) statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Pippi and the 50´s boy“. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung nur unter Auflagen stattfinden. Es gilt die „2G plus“-Regel auf dem gesamten Gelände. Ein Nachweis über das Erfüllen eines „G“s ist beim Einlass vorzuzeigen. Es wird vor Ort keine Testmöglichkeit geben. Da davon auszugehen ist, dass sich mehr als 25 nicht-immunisierte Personen gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände befinden, gilt nach § 5 Abs. 4 der 26. CoBeLVO (Stand 27.09.2021, Warnstufe 1) für den gesamten Veranstaltungszeitraum, die Maskenpflicht. (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach) 
RADSPORTVETERAN SCHUF IN UNENDLICH VIELEN STUNDEN EIN EINZIGARTIGES KUNSTWERK
Montabaur/Nassau. Das Rennen Paris-Roubaix ist ein Klassiker, Eddy Merckx eine Legende und der Mont Ventoux ein Mythos des Radsports. Jetzt hat die Region Westerwald/Rhein-Lahn zumindest ein kleines Radsportmonument zu bieten, das landesweit einmalig sein dürfte: in mühevoller Detailarbeit und unendlich vielen Stunden wurden abgestorbene Bäume zu einem bunten „Radsportwald“.
Verantwortlich für diese ungewöhnliche Idee ist Jochen Wennrich als langjähriger Aktiver der Equipe EuroDeK (bis Mai 2021 Equipe France) in der RSG Montabaur und dem RSV Oranien Nassau. „Der Borkenkäfer war schuld, er hat meine Tannenhecke zerstört und da der Start der Tour de France in 2020 bevorstand, kam mir diese verrückte Idee“, so der Radsportveteran aus Hömberg zwischen Nassau und Welschneudorf. Schnell waren bei den abgestorbenen Bäumen die Äste entfernt, die Bäume entrindet und nach dem Feinschliff mit Schmirgelpapier wurden alle grundiert und zweimal mit leuchtender Farbe gestrichen.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)