In Höhr-Grenzhausen wird es noch in diesem Jahr ein Jugendparlament geben. Ab sofort sind junge Menschen vor Ort aufgerufen, zu kandidieren und sich für die Wahl des Jugendparlamentes im November aufstellen zu lassen. Der Verbandsgemeinderat Höhr-Grenzhausen hat bereits am 22.06.2020 die Bildung eines Jugendparlamentes beschlossen. Auf Grund der Corona-Pandemie verschob sich die Gründung immer wieder. Nun freuen sich alle Organisatoren des Jugendparlaments (das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thilo Becker) auf alle interessierten Kinder und Jugendlichen und deren Beteiligung. 
Was macht eine Jugendvertretung wie das Höhr-Grenzhäuser Jugendparlament? Eine Jugendvertretung wie das Jugendparlament in Höhr-Grenzhausen vertritt – wie der Name schon sagt – die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde. Es kann über alle Themen beraten, die für Kinder und Jugendliche wichtig sind. Die Ergebnisse ihrer Arbeit teilt das Jugendparlament dann der Politik und der Öffentlichkeit mit und tritt so für eine kinder- und jugendfreundlichere Stadt ein.
Welche Rechte und Möglichkeiten hat das Jugendparlament in Höhr-Grenzhausen? Das Höhr-Grenzhäuser Jugendparlament kann Veranstaltungen und sonstige Maßnahmen für Kinder und Jugendliche anregen, kann Projekte und Veranstaltungen selbst durchführen und kann Anträge im Verbandsgemeinderat und in Abstimmung mit den Ortsbürgermeistern auch im Gemeinderat/Stadtrat stellen und diese dort erläutern.
Wissen, Polizeiwache (ots)
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Frau Dorothe Kosiolek aus Windeck-Rosbach am Mo., 27.09.2021 bei der Polizeiwache Wissen für ihr vorbildliches Handeln bei einer Vermisstensuche ausgezeichnet. Als Anerkennung erhielt sie einen Blumenstrauß und im Namen des Polizeipräsidiums Koblenz eine vom Polizeipräsidenten, Herrn Karlheinz Maron, unterzeichnete Urkunde überreicht. In dieser Urkunde zur Bürgerehrung heißt es: "Am Sa., dem 19.06.2021, befuhren Sie am Nachmittag mit ihrem Boot die Sieg zwischen Wissen und Windeck-Rosbach. Auf der kleinen Insel in der Nähe von Pirzenthal bemerkten sie eine männliche Person. Da Ihnen dies merkwürdig vorkam, hielten Sie an. Wie sich nun herausstellte, handelte es sich bei dem Mann um eine hilflose Person, die bereits seit zwei Tagen vermisst wurde. Mit Unterstützung weiterer Kanufahrer bargen Sie den Mann und brachten ihn mit einem Schlauchboot ans rettende Ufer, wo er dann seinen Angehörigen übergeben werden konnte. Sehr geehrte Frau Kosiolek, getreu dem Motto der Rheinlandpfälzischen Präventionskampagne 'Wer nichts tut, macht mit' deren Ziel es ist, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern und zu festigen, haben Sie nicht weggeschaut, sondern gehandelt. Hierfür spreche ich Ihnen meinen besonderen Dank aus." Freudig nahm Frau Kosiolek die Bürgerehrung entgegen. Mit ihr freuten sich im Bild von links Wachleiter Rainer Greb und der gerettete Markus Stahl mit seinem Vater Paul Stahl. (Quelle Polizei Wissen) 
Urbar, Am Schafstall 2 (ots)
Am Montag, den 27.09.2021 um 13:42 wurde die hiesige Dienststelle über einen räuberischen Diebstahl im Netto-Markt, in 56182 Urbar in Kenntnis gesetzt. Nach Angaben der anwesenden Verkäuferin betrat zur o.g. Zeit ein Paar den Netto-Markt in Urbar. Vor Ort konnte beobachtet werden, wie beide Personen Ware in mitgebrachte Taschen verstauten und dann den Kassenbereich passieren wollten, ohne die Ware zu bezahlen. Auf Ansprache des Personals, reagierte insbesondere die männliche Person äußerst aggressiv und setzte gegen einen Mitarbeiter und einen Kunden Pfefferspray ein. Im weiteren Verlauf des Gerangels konnte das Paar fußläufig in Richtung Festung Ehrenbreitstein entkommen. Die männliche Person wird laut Angaben der Zeugin auf ca. 20-25 Jahre geschätzt, 170-175 cm groß, südländischer Phänotypus, bekleidet mit blauer Jacke und auffälligem orange-farbenem Oberteil. Die Frau wird als zierlich und mit auffallend roten, längeren Haaren beschrieben. Bei der fußläufigen Flucht konnte beobachtet werden, wie das Paar einen kleinen Hund mitführte. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit starken Kräften, konnten sich die Täter durch Flucht entziehen.
Die Polizei Bendorf fragt jetzt, wer kann sachdienliche Angaben zur Tat machen? Wer hat zur o.g. Zeit auffällige Personen im Bereich der Festung oder den umliegenden Straßen beobachet? Wer kennt möglicherweise das beschriebene Paar? (Quelle Polizei Bendorf)
Initiative verkauft Handarbeit und spendet Erlös – Hilfe für Geflüchtete auf griechischer Insel
Westerwaldkreis. Auch wenn das Schicksal der Flüchtlinge auf Lesbos kaum noch in den Medien auftaucht: Die Lage Tausender Frauen, Männer und Kinder auf der griechischen Insel hat sich nicht verbessert. Im Gegenteil: Seit dem verheerenden Brand des Lagers Moria, das im September 2020 rund 12.000 Menschen über Nacht obdachlos gemacht hat, leben viele von ihnen in provisorischen Zelten, und der Bau fester Containerwohnungen verzögert sich immer wieder. Bereits vor einem Jahr hatte eine Gruppe aus Kirchenvertreterinnen und Mitarbeiterinnen des Selterser Seniorenzentrums St. Franziskus Spenden für die Flüchtlinge auf Lesbos gesammelt. Die Resonanz war groß: Dutzende Kartons mit Hygieneartikeln und warmer Kleidung sind aus dem Westerwald auf Lesbos eingetroffen. In diesem Jahr möchten die Frauen erneut helfen: Unter dem Motto „Stricken für Lesbos“ verkauft die Gruppe Selbstgestricktes für die Menschen auf der Flucht. 
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)