RADSPORTVETERAN SCHUF IN UNENDLICH VIELEN STUNDEN EIN EINZIGARTIGES KUNSTWERK
Montabaur/Nassau. Das Rennen Paris-Roubaix ist ein Klassiker, Eddy Merckx eine Legende und der Mont Ventoux ein Mythos des Radsports. Jetzt hat die Region Westerwald/Rhein-Lahn zumindest ein kleines Radsportmonument zu bieten, das landesweit einmalig sein dürfte: in mühevoller Detailarbeit und unendlich vielen Stunden wurden abgestorbene Bäume zu einem bunten „Radsportwald“.
Verantwortlich für diese ungewöhnliche Idee ist Jochen Wennrich als langjähriger Aktiver der Equipe EuroDeK (bis Mai 2021 Equipe France) in der RSG Montabaur und dem RSV Oranien Nassau. „Der Borkenkäfer war schuld, er hat meine Tannenhecke zerstört und da der Start der Tour de France in 2020 bevorstand, kam mir diese verrückte Idee“, so der Radsportveteran aus Hömberg zwischen Nassau und Welschneudorf. Schnell waren bei den abgestorbenen Bäumen die Äste entfernt, die Bäume entrindet und nach dem Feinschliff mit Schmirgelpapier wurden alle grundiert und zweimal mit leuchtender Farbe gestrichen.
„Als Konsequenz aus den Rodungsarbeiten in der Caaner Gemarkung bei der diesjährigen „Holzernte“ sperrt die Gemeinde Caan den Parkplatz zur Grillhütte für Fahrzeuge über 3,5 t tatsächlichen Gewicht.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz jetzt mit. 
„Uns entstand bei den diesjährigen Rodungsarbeiten im Wald nur in dem Streckenabschnitt zwischen Heideweg und Grillhütte ein Schaden in Höhe von rd. 18 000 EUR. Der Entwässerungsgraben in diesem Streckenabschnitt wurde durch die eingesetzten Holztransporter und Forwadern zugefahren, so dass das Wasser vom Pfahlberg nicht mehr kontrolliert ablaufen kann. Beim nächsten stärkeren Regen wird der asphaltierte Weg überspült. Auch die Abfahrt vom Parkplatz wurde kaputtgefahren. Bereits 2020 wurde über die Schadensregulierung mit dem Waldeigentümer gesprochen. Wie auch in diesem Jahr. Weder in 2020 noch in diesem Jahr kam es zu einer Schadensregulierung, so dass wir als Gemeinde wiederum auf dem Schaden sitzen bleiben. Da wir aber unsere Waldwege aus rechtlichen Gründen nicht sperren dürfen, beschloss der Ortsgemeinderat in seiner Septembersitzung den Parkplatz zu unserer Grillhütte und Freizeitanlage für diese schweren Arbeitsgeräte und Fahrzeuge zu sperren. “, führte Roland Lorenz weiter aus.
Im Wald kann man auch feststellen, dass der Waldboden durch die eingesetzten schweren Geräte total verdichtet wurde und kein Oberflächenwasser aufnehmen kann. Dieses Wasser wird z.B. bei Starkregen unmittelbar in Richtung Saynbach und Isenburg abfließen und dort, wie bereits gehabt, für Überschwemmungen sorgen. (Quelle Gemeinde Caan)
Großmaischeid (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, 22.09.2021, 18:00 Uhr bis Freitag, 24.09.2021, 12:00 Uhr, wurden an einem am Fahrbahnrand der Hauptstraße geparkten PKW Seat Ibiza, Farbe schwarz, die beiden rechten Reifen zerstochen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus unter der Tel. 02634/9520 zu melden (Quelle Polizei Straßenhaus)
Derschen (ots)
Am 25.09.21 gegen 23:30 Uhr kam es während einer Feier an der Grillhütte in Derschen zu einem ein Streit über vermeintliche Gäste, welche nicht zu der Feier eingeladen waren. Im Rahmen dieser Streitigkeit feuerte der 48-jährige Beschuldigte mit einer Schreckschusswaffe zwei Mal jeweils einen Warnschuss in die Luft. Die eingesetzten Polizeikräfte stellten vor Ort die Waffe sicher und erteilten Platzverweise für die Beteiligten. Ein Strafverfahren u.a. wegen Verstoß gegen das Waffengesetz gegen des Beschuldigten wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.