Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots)
Am Freitag, den 25.06.2021 um 15:25 Uhr stieß ein Leichtfahrzeug (45 km/h-Auto) in der Westendstraße in Bad Marienberg beim Ausparken gegen eine Hauswand. Unfallursächlich dürfte die lange Fahrpause des 56-jährigen Verursachers von 18 Jahren gewesen sein, weswegen dieser das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt hat. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2800 EUR.
Montabaur (ots)
Am 27.06.21 gegen 01:00h wurde der Polizeiinspektion Montabaur durch einen Verkehrsteilnehmer ein PKW in Vollbrand auf der B49 (aus Montabaur kommend in Fahrtrichtung Koblenz) kurz vor der Anschlussstelle Holler gemeldet. Der Fahrer des PKW konnte das brennende Fahrzeug rechtzeitig verlassen und wurde nicht verletzt. Während der Löscharbeiten der Feuerwehr Montabaur wurde die B49 etwa eine Stunde vollgesperrt. Durch den Brand entstanden Schäden am Fahrbahnbelag, welche durch die Straßenmeisterei beschildert und abgesperrt wurden. Ein Abfräsen der Fahrbahn soll Montag, den 28.06.21, erfolgen. Ursächlich für den Brand dürfte ein technischer Defekt am Fahrzeug gewesen sein. (Quelle Polizei Montabaur)
Hof (ots)
Am 26.06.2021 wurde ein 25jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Hachenburg als vermisst gemeldet. Es musste von einem medizinischen Notfall ausgegangen werden. Die eingeleiteten Suchmaßnahmen durch die Polizei, die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und dem Rettungsdienst waren erfolgreich. Der Vermisste konnte in der Feldgemarkung zwischen Hof und Stein-Neukirch aufgefunden werden. Eingesetzt waren unter anderem ein Hubschrauber der Polizei und Rettungssuchhunde. (Quelle Polizei Hachenburg)
Schwester Barbara Spiegelhoff ist die neue Gemeindeschwester plus in der VG Montabaur – Ansprechpartnerin für Menschen ab 80 Jahren
MONTABAUR. Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Um sie dabei entsprechend zu unterstützen, hat das Land Rheinland-Pfalz bereits 2015 das Projekt „Gemeindeschwester plus“ ins Leben gerufen, das in zahlreichen Städten, Gemeinden und Kreisen umgesetzt wird.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“